assembly instructions
Blockbohlenhaus LV 283 28 mm, Aufbauanleitung – 13.07.2018 Seite 7
Kiehnholz GmbH Braaker Grund 1 22145 Braak
2. Vorsortierung und Prüfung des Bausatzes
Lassen Sie sich bitte nicht durch die auf den ersten Blick etwas
verwirrende Vielzahl von Teilen beim Öffnen des Bundes
schrecken – vorsortiert ist alles viel einfacher!
Orientieren Sie sich bitte anhand der Zeichnung 1, die Ihnen alle Teile
der 4 Wände zeigt und Ihnen einen Überblick über den gesamten
Aufbau gibt. Die in der Zeichnung eingedruckten Bezeichnungen
erlauben in Verbindung mit der Teileliste (letzte Seite dieser
Aufbauanleitung) eine einfache Prüfung und Zuordnung. Hier finden
Sie noch einmal alle Teile mit Bemaßungen (ca.= Abweichungen
möglich).
Prüfen Sie, ob alle Teile in ordnungsgemäßen Zustand vorhanden
sind! Beginnen Sie mit dem Aufbau erst nach Abschluß dieser
Prüfung. Fehlende oder defekte Teile reklamieren Sie bitte
umgehend und warten Sie die Nachlieferung ab. Schützen Sie den
Bausatz bis zum Baubeginn gegen Witterunsgeinflüsse wie Nässe,
direktes Sonnenlicht, starke Temperaturschwankungen etc.!
3. Wandaufbau und Einbau der Doppeltür
Ordnen Sie die Teile, nach kompletten Wänden sortiert, mit 1–2m
Abstand (als Arbeitsraum) um das Fundament an. Zeichnung 2
Bevor Sie mit dem Wandaufbau beginnen, legen Sie die 5 Stück
imprägnierten Fundamenthölzer F1 für das Haus in etwa gleichen
Abständen zueinander auf Ihr Fundament. Die Fundmenthölzer F4
und F5 ordnen Sie gem. der Zeichnung parallel zur Vorder- und
Rückwand an.
Die Fundamenthölzer müssen mit dem Streifenfundament durch
geeignete Dübel oder vergleichbare Verbindungsmittel verbunden
werden. Die Hölzer sind zwar imprägniert, Sie sollten aber dennoch
zur Sicherheit einen Streifen bitumierter Pappe (nicht im Lieferumfang
enthalten) oder Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit zwischen
Fundament und Fundamentholz einlegen.