assembly instructions

Blockbohlenhaus LV 283 28 mm, Aufbauanleitung – 13.07.2018 Seite 25
Kiehnholz GmbH Braaker Grund 1 22145 Braak
Jetzt kann mit der Dacheindeckung begonnen werden.
Die glatte Seite der Dachbretter zeigt nach innen, die Rückseite,
erkenntlich an den Trockennuten, nach außen.
Auch hier sind Hobelausläufe, Baumkante etc. auch in den Nuten und
Federn produktionstechnisch bedingt und kein Reklamationsgrund so-
fern die Sichtfläche innen geschlossen ist. Ausgebrochene Kantenäste
sind auch hier normal und zu akzeptieren.
Beginnen Sie mit 2 Profilbrettern, Nut nach außen zeigend, an der
Außenkante der Pfetten R1; es folgen die weiteren Profilbretter, flächig
verlegt (Nut in Feder nicht zu stramm verlegen).
Wichtig ist, dass sich der Stoß der Dachbretter des Hauses und des
seitlichen Daches genau auf der ersten Pfette des seitlichen Daches
befindet. Siehe Zeichnung:
Stoß der Dachbretter!
Zu den Seiten bleibt ein Spalt von 2 cm frei.
Achten Sie beim ganzen Dach auf Parallelität der Traufkanten und
gleichbleibenden Überstand sowie gleichmäßiger und stabiler Auflage
auf den Pfetten. Alle Profilbretter gut und fest an Wänden und Pfetten
vernageln das letzte Brett besäumen Sie bitte (z.B. mit einer
Stichsäge), so dass Sie einen bündigen Abschluss an der Außenkante
Pfetten erhalten.
Die gute und stabile Befestigung der Dachfläche ist wichtig für die
Gesamtstabilität des Hauses!