assembly instructions
Blockbohlenhaus LV 283 28 mm, Aufbauanleitung – 13.07.2018 Seite 16
Kiehnholz GmbH Braaker Grund 1 22145 Braak
6. Dachfläche, Wände Anbau incl. Fenster und seitliches
Dach
Nun werden die 4 Stück Pfetten R1 in gleichen Abständen auf die
oberen Wandbohlen Vorder- und Rückwand (A6 und B1) aufgesetzt.
Die Abstände werden durch die Kurzen Wandbohlen A7/B2 (mit
Ausklinkungen) und A8/B3 ohne Ausklinkungen vorgegeben. Die 4
Abstandshalter R10 werden mit Schrauben mit den Seitenwandbohlen
C3/C4 (Vorderseite des Hauses) bzw. C3 (Rückseite) befestigt. Die
Pfetten werden durch schräg eingeschlagene Nägel 2,8x75 mit den
Wänden verbunden. Hierbei unbedingt im 45° Winkel vorbohren.
Besonders sorgfältig ist diese Verbindung bei den zwei außen
liegenden Pfetten durchzuführen. Achten Sie besonders darauf, dass
alle Pfetten den exakt gleichen Überstand auf den Wandbohlen
aufweisen. Dies ist notwendig um später die Windfedern korrekt
montieren zu können.
Der „Rohbau“ des Hauses ist nun fertig. Jetzt folgt die Montage des
seitlichen Daches.
Hierfür schaffen Sie zunächst zwei Auflager für den horizontalen
Träger R9. Die Lager bestehen jeweils aus einem Verbindungsleisten
R2 36x60x270 mm. Diese beiden Bauteile werden vertikal jeweils von
vorne und hinten exakt 145 mm unterhalb der obersten Kante der
Wandbohlen A7/B2 mit je 4 Schrauben 4x60 mm am Gebäude
montiert.