assembly instructions

Blockbohlenhaus LV 485 Flachdach 28 mm – 23.01.2017 Seite 8
Dieser „Rahmen“ gibt Ihnen die Größe des Hauses vor und so
können Sie die Fundamenthölzer leicht exakt ausrichten – hierbei
unbedingt auf Rechtwinkeligkeit der Wände achten!
Diese erste Bohlenlage in den Eckfügungen auf den Fundament-
hölzern mit dünnen Schrauben befestigen. Hierzu unbedingt sorgfältig
vorbohren, sonst würde die Bohle beschädigt! Zeichnung 4.
Die endgültige stabile Verbindung zwischen Fundament und
Haus ergibt sich durch die spätere Montage des Fußbodens und
wechselseitiger Befestigung der Fußleisten mit den Bodendielen
und den Seitenwänden.
Bauen Sie nun nach der Zeichnung 1 die Wände
Bohlenlage um Bohlenlage bis zur
3. Seitenwandbohle weiter.
Jetzt kommt der etwas knifflige Teil, die Montage und der Einbau der
Doppeltür. Als Erstes wird der Türrahmen montiert: Am einfachsten ist
es, auf freier, gerader Bodenfläche (Betonpflaster oder Garagen-
boden) die drei Rahmenleisten liegend Schlitz in Zapfen zusammen-
zustecken (Scharniere zeigen nach oben) und mit ein/zwei Schrauben
leicht miteinander zu verbinden (hier bitte unbedingt vorbohren).
Achtung:
Hier auf 100%ige Rechtwinkeligkeit achten!
Nun wird die Metallschwelle an der noch offenen Unterseite vor Hirn
der Rahmenleisten durch die zwei bereits vorgebohrten Endlöcher so
angeschraubt, dass die Schwelle bündig mit der Nut beider
Rahmenleisten abschließt.
Die glatte Fläche der Metallschwelle zeigt nach oben „in den Tür-
ausschnitt”, die abgewinkelte Umfassung greift beim Einbau des
fertigen Rahmens über den Ausschnitt der ersten Blockbohle A1.
Zeichnu
ng 4
Hier auf 100%ige
Rechtwinkeligkeit achten!