assembly instructions

Blockbohlenhaus LV 483 Flachdach 44 mm – 13.01.2017 Seite 25
Rahmen und damit die Gängigkeit der Türflügel besser nachreguliert
werden.
Somit sind die Wände nun fixiert. Dennoch werden die Wände im
Wechsel der Jahreszeiten immer etwas ‚arbeiten‘. Auch werden, be-
dingt durch den jahreszeitlichen Wechsel der Feuchtigkeiten, die
Bohlen in der warmen Jahreszeit in der Breite etwas ‚schwinden‘, also
‚schmaler‘ werden, um sich dann bei Feuchtigkeit wieder auszudehnen.
Bei bereits fertig gestrichenen, farbigen Wänden kann deshalb dieses
‘schwinden’ in der Breite zum Erscheinen der bis dahin in den Nuten
steckenden und somit ‘unsichtbaren’ Federn führen, die aus diesem
Grunde bisher nicht vollständig farblich behandelt waren in diesem
Fall sind diese „Streifen” dann farblich nachzubehandeln.
Eine stabile und feste Verbindung Fundament-Haus- Dach ist ebenfalls
für die Standfestigkeit sehr wichtig.
9. Fertigstellung
Nachdem Sie die Beschläge der Doppeltür komplettiert haben, bringen
Sie noch die Abdeckbrettchen zum Schließen des Schlitzes über der
Tür (2 Stück 1560mm) am Türrahmen an.
Die Fensterkreuze der Fenster zusammenstecken und dann vorsichtig
und ohne Gewalt auf die vormontierten Clips am Fensterrahmen auf-
drücken.
Die Fensterkreuze können Sie jederzeit, zum Beispiel zum Fenster-
putzen oder zum Streichen abnehmen.
Die Sprossen der Lichtausschnitte des seitlichen Anbaus werden mit
Nägeln am Fensterrahmen befestigt. Auch hier bohren Sie bitte vor und
achten auf ausreichenden seitlichen Abstand zu den Scheiben, um
diese nicht zu beschädigen.
Ihr Schloss ist ein für zwei Schließrichtungen verwendbares
Universalschloss. Das Schloss lässt sich durch wenige Handgriffe
der jeweiligen Ausrichtung Ihrer Tür anpassen! Im Bedarfsfall
ziehen Sie bitte die Schlosszunge / Schnapper aus dem Schloss
soweit heraus, bis diese sich um 180° drehen lässt. Schieben Sie
die Schlosszunge zurück. Ihr Schloss ist nun entgegengesetzt
ausgerichtet!
Verwenden Sie hierzu gegebenenfalls eine Kombizange als
Hilfsmittel.
... und bitte immer auf gute Belüftung des Hauses und speziell der
Bodenkonstruktion als Schutz vor Feuchtigkeit und Fäulnis achten.