assembly Instructions

Blockbohlenhaus Lillevilla 271 Aufbauanleitung – 19.11.2014 Seite 3
Der Bläuesperrgrund wird nicht
ausreichend oder gar nicht
nach Fertigstellung
aufgetragen.
Das Haus wird schwarz
anlaufen / verschimmeln.
Ist die Bläue so stark, dass
diese mit Schleifpapier etc.
nicht mehr beseitigt werden
kann, muss das Haus
deckend gestrichen werden.
Das Haus wird in den Ecken
mit Silikon abgedichtet.
Feuchtigkeit kann nicht mehr
richtig abtrocknen. Das Haus
wird Stockflecken ansetzen /
schimmeln.
Entfernen Sie das Silikon aus
den Eckverbindungen,
verwenden Sie zur
Abdichtung eine Schlagleiste,
die max. an einer Wandbohle
befestigt werden darf.
Die Dachbretter werden falsch
herum montiert. Die
Trockennut zeigt ins Haus.
Die "unschöne Seite" wird im
Haus sichtbar. Evtl. in die
Dachkonstruktion
eindringende Feuchtigkeit
wird nicht ordnungsgem.
abgeleitet. Das Dach könnte
Schaden nehmen.
Verlegen Sie die Dachbretter
mit der Trockennut nach oben
( zum Himmel ) zeigend.
Statt offenporiger Lasuren oder
Holzschutzfarben werden
dickschichtige Lasuren oder
versiegelnde Anstriche wie z.B.
Bootslack verwendet.
Das Holz kann nicht richtig
abtrocknen. Wasser staut sich
im Holz. Es kommt zu
vorzeitiger Verrottung des
Hauses.
Verwenden Sie ausschließlich
offenporige Lasuren oder
geeignete Holzschutzfarben.
Allgemein:
Verwenden Sie im Falle einer
Reklamation, ausschließlich
die Teileliste aus der
Aufbauanleitung. So werden
Missverständnisse
vermieden.
Achtung! Holz ist ein Naturprodukt,
das während des Transportes und der Lagerung den
unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt sein kann.
Überprüfen Sie daher den Bausatz auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit aller Bauteile, bevor Sie mit dem Aufbau
beginnen oder eine Firma bzw. ein privates Team mit dem
Aufbau beauftragen. Verbauen Sie keine Einzelteile, die
offensichtlich beschädigt oder reklamationswürdig sind! Für die
Zusendung evtl. beschädigter Teile kalkulieren Sie bitte je nach
Art und Umfang einen Zeitraum von 3-5 Werktagen ein!