assembly Instructions

Blockbohlenhaus Lillevilla 271 Aufbauanleitung – 19.11.2014 Seite 11
Sollten die Enden doch einmal abbrechen, so können Sie diese
leicht am fertigen Gebäude mit etwas Leim aufstecken dies hat
keine konstruktiven Nachteile.
Ferner werden Sie feststellen, dass die Wände mehr oder weniger
stark beim Aufbau nach oben „auseinanderstreben” auch dies ist
konstruktionsbedingt und nicht weiter schlimm, da die Konstruktion
nach oben dann durch die fertig montierten Giebel sowie durch die
Pfette und die Dachfläche geschlossen wird – so wird die End-
stabilität erreicht.
Auch werden Sie bemerken, dass über der Tür und dem Fenster
nun ein kleiner Spalt offen bleibt.
Auch dieser Ausgleichsspielraum (wie der zwischen den Rahmen-
leisten und den Bohlen A2/A4) ermöglicht das Arbeiten des Holzes
und ein leichtes Nachregulieren des Türrahmens im Wandaus-
schnitt.
Nun wird bereits der rflügel eingebaut. Hierzu muss die gesamte
Konstruktion noch einmal auf exakte Winkel überprüft werden.
Kontrollieren Sie auch nochmals, dass Ihr Haus ‚in Waage’ steht
auch dies hat direkten Einfluss auf die Passung der Tür (das
Anheben einer Hausecke verändert die Passung sofort).
Ist alles lotrecht und im Winkel (auf 100% Rechtwinkeligkeit der
Rahmen achten), bauen Sie den Türflügel mit den mitgelieferten
Bändern ein. Hierzu unbedingt vorbohren und 25mm Schrauben
verwenden. Das kleine Sperrholzplättchen als Unterfütterung der
äußeren Schraube des oberen Bandes einbauen, sonst steht diese
durch die Verbretterung der Tür hindurch.
Diese Arbeit erfordert besondere Aufmerksamkeit, passen Sie das
Türblatt lieber einmal mehr ‚trocken’ (d.h. nur provisorisch befestigt)
an, bevor Sie dieses endgültig mit den Schrauben fixieren.
Zeichnung 8.
Zeichnung 8