assembly Instructions

Blockbohlenhaus Lillevilla 141-0 Aufbauanleitung – 10.12.2014 Seite 14
Nun noch einmal die Rechtwinkeligkeit der gesamten Konstruktion
sowie die Gängigkeit der Doppeltür und die Flucht der Giebel mit der
Vorder- und Rückwand prüfen ist dies ok, kann mit der Dachein-
deckung begonnen werden.
Hierzu werden die Profilbretter (Rückseite, erkenntlich an den
Trockennuten, nach außen) verwendet. Auch hier sind Hobelaus-
läufe, Baumkante etc. auch in den Nuten und Federn produktions-
technisch bedingt und kein Reklamationsgrund. Ausgebrochene
Kantenäste sind auch hier normal und zu akzeptieren.
Beginnen Sie mit 2 Profilbrettern, Nut nach außen zeigend, an der
Außenkante der Firstpfette / Dachschrägungsleisten D1/C3; es
folgen die weiteren Profilbretter, flächig verlegt (nicht zu stramm Nut
in Feder, damit sich Dachfläche nicht wölbt).
Zeichnung 5.
Achten Sie beim ganzen Dach auf Parallelität der Traufkanten und
gleich bleibenden Überstand sowie gleichmäßiger und stabiler Auf-
lage auf der Firstpfette.
Alle Profilbretter gut und fest an Wänden, Giebeln und Pfette
vernageln die letzten Bretter besäumen Sie bitte (z.B. mit einer
Stichsäge), so dass Sie einen bündigen Abschluss an der Außen-
kante Firstpfette / Dachkante erhalten.
Die gute und stabile Befestigung der Dachfläche ist wichtig für die
Gesamtstabilität des Hauses!
Arbeiten Sie sicher! – Die Dachfläche ist nicht begehbar!
Befestigen Sie nun die Traufkantenbretter C5 bündig mit der Dach-
fläche. Zeichnung 6
Die Dachbretter sollten mit je
2 Nägeln an der Pfette / Seitenwand
befestigt werden.
C5
Zeichnung 6