assembly Instructions
Blockbohlenhaus Lillevilla 141-0 Aufbauanleitung – 10.12.2014 Seite 12
4. Wichtig
Noch ein paar Worte zum Holz
sowie der Passung der Doppeltür:
Wie gesagt ist es bei dem reinen Naturmaterial Holz auch bei
sorgfältigster Bearbeitung technisch nicht möglich, 100% „totes”
Material zu produzieren:
Durch die ständig wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtig-
keiten übers Jahr, verbunden mit Regen, Wind und Sonne wird Holz
immer etwas „arbeiten”, dies ist bedingt durch das Quellen und
Trocknen der Holzzellen. Durch die relativ geringe Stärke ist auch
ein „Schüsseln” der Bohlen völlig natürlich und technisch nicht zu
verhindern.
Auch können sich die Bohlen immer etwas verdrehen – auch dies
hat, wenn sie (auch mit Anstrengung) zusammenzufügen sind,
keinen Einfluss auf Stabilität und Funktion der Konstruktion. Auch ist
leichter, wechselnder Verzug der Massivholz-Türblätter nie ganz
auszuschließen.
5. Fußboden
Die Fußbodendielen haben Nut und Feder – die Unterseite
erkennen Sie an den Trockennuten (eingefräste Rillen).
Beachten Sie bitte hier, wie auch bei den Profilbrettern der Dach-
eindeckung, dass auf der Rückseite aus produktionstechnischen
Gründen Hobelfehler sowie Baumkante erlaubt sind und keinen
Reklamationsgrund darstellen.
Auch sind ausgebrochene Kantenäste bei Bodendielen zu akzep-
tieren. Eine teilweise abgebrochene Feder kann ebenfalls vor-
kommen, wird Ihnen jedoch kein Problem beim Schließen der
Bodenfläche verursachen.
Zeichnung
3