Radio CD SD USB MP3 WMA Memphis MP66 7 646 520 310 7 646 521 310 Bedienungs- und Einbauanleitung http://www.blaupunkt.com Titels_1_Memphis.indd 1 03.09.
Inhalt 2 01_BA_Memphis_EU.indd Inhalt2 03.05.
Inhalt Inhalt Zu dieser Anleitung...........................6 Zu Ihrer Sicherheit ............................6 Lieferumfang .....................................7 Gewährleistung .................................7 Geräteübersicht ................................8 Bedienelemente .................................8 Gerät in Betrieb nehmen ..................9 Bedienteil abnehmen/anbringen .......9 Gerät ein-/ausschalten.....................10 Allgemeine Funktionen ...................10 CD einschieben..........
Inhalt Verkehrsmeldungen (TA) ................29 Verkehrsmeldungen empfangen.......29 Verkehrsmeldung überspringen .......29 Vorrang von Verkehrsmeldungen dauerhaft ein-/ausschalten ..............29 Integrierten CD-Spieler bedienen ..31 Wie müssen MP3- bzw. WMA-CDs beschaffen sein? .........31 Funktionen des integrierten CD-Spielers, wenn eine Audio-CD eingeschoben ist ..........32 CD-Text-Anzeige ein-/ausschalten (TXT) ............................................
Inhalt Uhreinstellungen ändern (Clock Settings) ...............................53 Uhr stellen (Time Setting) ............53 Uhranzeige bei ausgeschaltetem Gerät ein-/ausschalten (Off Clock) ...................................53 Audioeingänge konfigurieren (Aux Settings) ..................................54 RDS-Synchronisierung der Uhr ein-/ausschalten (Auto Sync) .......54 24-Stunden-Anzeige ein-/ ausschalten (24 H Mode) .............54 Audioeingänge aktivieren/ deaktivieren (Auxiliary 1/2) ..........
Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung und insbesondere das folgende Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit” vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden! Bitte beachten Sie außerdem folgende Anleitungen: • CD-Wechsler, sofern vorhanden • Fernbedienung, sofern vorhanden Zu Ihrer Sicherheit Das Gerät wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt.
Lieferumfang Gefahr für das Gerät! Legen Sie weder MiniCDs (8 cm Durchmesser) noch Shape-CDs (konturierte CDs) ein, da diese das Laufwerk zerstören! Diebstahlschutz Nehmen Sie das Bedienteil im mitgelieferten Etui mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Reinigung Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Löse-, Reinigungs- oder Scheuermittel, kein Cockpit-Spray und kein Kunststoff-Pflegemittel.
Geräteübersicht Geräteübersicht Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 B A 1 @ ? -Taste zum Abnehmen des Bedienteils 2 TUNER-Taste Tuner als Audioquelle wählen Menü „Tuner“ öffnen 3 Wipptaste Tuner: Sendersuchlauf starten Einstell-Menü: Einstellungen ändern 4 Ein-/Aus-Taste kurz drücken: ein-/stummschalten lang drücken: ausschalten 5 Lautstärkeregler : ;<= > 6 NEXT-Taste Tuner: Speicherebene wählen (FM1, FM2, FM3, FMT) Einstell-Menü: zur nächsten Menüseite blättern MP3-/WMA: zwischen „PLAY“, „BROWSER“ und
Geräteübersicht ? MENU-Taste zum Aufrufen des Einstell-Menüs @ ESC-Taste Einstell-Menü: Menüpunkt bestätigen und zum Display der Audioquelle wechseln Scan/Travelstore: abbrechen A OK-Taste kurz drücken: Menüpunkt bestätigen und zur nächsthöheren Menüebene wechseln lang drücken: Scan/Sendersuchlauf starten B SRC-Taste zwischen den zur Verfügung stehenden Audioquellen nacheinander umschalten C CD-Laufwerk C Gerät in Betrieb nehmen Bedienteil abnehmen/anbringen Sie können das Bedienteil zum Schutz gegen Diebs
Allgemeine Funktionen ➔ Berühren Sie nicht mit den Fingern die Kontakte auf der Rückseite. ➔ Reinigen Sie regelmäßig die Kontakte des Bedienteils mit einem weichen, mit Reinigungsalkohol getränkten Tuch. Um das Bedienteil abzunehmen: ➔ Drücken Sie die -Taste 1. Das Bedienteil klappt links nach vorne. Das Gerät schaltet sich automatisch aus. ➔ Nehmen Sie das Bedienteil ab. Um das Bedienteil anzubringen: ➔ Setzen Sie das Bedienteil mit der rechten Seite zuerst in den Schacht.
Allgemeine Funktionen Das Bedienteil klappt auf. Falls sich eine CD im Laufwerk befindet, wird diese herausgeschoben. Wenn Sie diese CD nicht entnehmen, wird sie nach ca. 10 Sekunden automatisch wieder eingezogen. ➔ Schieben Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben nur so weit in das CD-Laufwerk C, bis Sie einen Widerstand spüren. Die CD wird automatisch eingezogen und das Bedienteil schließt sich. Sie können diese CD nun als Audioquelle wählen.
Allgemeine Funktionen Handschuhfach oder an eine geeignete Stelle der Mittelkonsole verlegen. Hinweis: Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie Ihr USB-Medium anschließen oder abziehen. ➔ Schließen Sie das USB-Medium an das USB-Kabel an, das hinten aus dem Gerät herausführt. Sie können das USB-Medium nun als Audioquelle wählen.
Betrieb mit Telefon Wenn in Ihr Fahrzeug eine Freisprecheinrichtung eingebaut oder Ihr Handy über Bluetooth-Adapter mit dem Gerät verbunden ist, reagiert das Gerät auf ankommende oder abgehende Telefongespräche wie folgt: • Die Stimme Ihres Gesprächspartners wird über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergegeben. • Im Display wird „Phone call“ angezeigt. • Die gerade gehörte Audioquelle wird stummgeschaltet. • Während des Telefongesprächs ändern Sie mit dem Lautstärke-Regler 5 die Lautstärke des Telefonats.
Allgemeine Funktionen Das Tuner-Display A B C 1 TMC 2 3 Das Audio-CD-Display E 16:13 FMT 4 92,8 MHz Radio Sun Madonna in concert tonight F J H A F D TMC 6 A TMC-Symbol¹) B TA-Symbol siehe Seite 29 C Hauptzeile RDS-Sendername bzw.
Allgemeine Funktionen Das CD-Wechsler-Display A B C D TMC Das MP3-Display²) TMC 02:19 Bob Marley Mix All J D E F MP3 16:13 02:19 Mix All SONG: Bob Marley - No woman no cry DISC 01 ALICIAK F B C CDC 16:13 TRACK 05 A F E H G A TMC-Symbol¹) B TA-Symbol siehe Seite 29 C Hauptzeile Titelnummer D Uhr E Ebenenanzeige Audioquelle (CDC) J F H G A TMC-Symbol¹) B TA-Symbol siehe Seite 29 C Hauptzeile ID3- bzw.
Überblick über die Bedienung Überblick über die Bedienung In diesem Kapitel lernen Sie zunächst die Tasten des Gerätes kennen. Anschließend werden die Audio-Funktionen MIX, REPEAT, TA und SCAN beschrieben, weil diese bei allen Audioquellen auf dieselbe Weise bedient werden. Ab Seite 18 lernen Sie, wie Sie die Menüs des Gerätes bedienen. Überblick über die Tasten Viele Grundfunktionen beim Abspielen von Musik, wie z.
Überblick über die Bedienung Überblick über die Funktionen MIX, RPT und TA Im Display der aktiven Audioquelle werden am linken und rechten Displayrand bis zu sechs Funktionen F angezeigt, die Sie unabhängig von der Audioquelle stets mit denselben sechs Softkeys 7 bis < bedienen. Die verschiedenen Einstellungen einer Funktion wählen Sie an, indem Sie mehrmals nacheinander denselben Softkey drücken. Die folgende Tabelle zeigt, welche Einstellungen es für die Funktionen MIX, REPEAT und TA gibt.
Überblick über die Bedienung • „MIX OFF“: die Zufallswiedergabe ist ausgeschaltet. Alle Titel werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf dem Datenträger sind. Wenn Sie die Zufallswiedergabe eingeschaltet haben, dann wird der gewählte Zufallswiedergabemodus in Infozeile 2 H angezeigt und am Displayrand wird „MIX“ hervorgehoben. Titelwiederholung ein-/ausschalten (RPT) ➔ Drücken Sie den Softkey 8 (neben „RPT“). Der Wiederholmodus wird kurz eingeblendet.
Überblick über die Bedienung • Mit der MENU-Taste ? rufen • • • • Sie jederzeit das Einstell-Menü auf. Wenn ein Menü aus mehreren Seiten besteht, können Sie diese mit der NEXT-Taste 6 nacheinander durchblättern. Wenn als Audioquelle „Tuner“ gewählt ist, rufen Sie mit der TUNER-Taste 2 das Menü „Tuner“ auf. Mit den Softkeys 7 bis < wählen Sie die Menüpunkte, die im Display neben der jeweiligen Taste angezeigt werden. In einigen Menüs verändern Sie mit der Wipptaste 3 die Einstellung eines Menüpunkts.
Überblick über die Bedienung Display Night 08 Day 16 ➔ Oder drücken Sie die ESC-Taste @, um das Menü zu verlassen und zum Display der aktiven Audioquelle zurückzukehren. Da Sie die Display-Helligkeit getrennt für Nacht und Tag einstellen können, müssen Sie zwischen den Menüpunkten „Night“ und „Day“ umschalten. ➔ Drücken Sie dazu auf der Wipptaste 3 auf oder , bis der gewünschte Menüpunkt hervorgehoben ist.
Tuner bedienen Tuner bedienen Nachdem Sie „Tuner“ als Audioquelle gewählt haben, erscheint das Tuner-Display (siehe Seite 14). Die Wiedergabe beginnt sofort mit dem Sender, der zuletzt gespielt wurde, sofern sich das Fahrzeug im Empfangsbereich dieses Senders befindet. 1 Radio Kiss 94.6 4 1 Radio Kiss 94.6 4 2 Radio Sun 96.2 5 2 Radio Sun 96.2 5 3 93.4 97.7 6 3 93.4 97.7 6 1 Radio Kiss 94.6 4 1 FMT 4 1 Radio Kiss 94.6 4 2 Radio Sun 96.2 5 2 2 Radio Sun 96.2 5 3 93.4 97.
Tuner bedienen grammart (PTY, z. B. Nachrichten, Sport, Klassik usw.) gewählt haben, sucht der Tuner automatisch in der gewählten Richtung den nächsten Sender, der diese Programmart ausstrahlt. Dazu muss der Sender die entsprechende PTY-Kennung als RDS-Dienst senden. • Wenn Sie im Menü „RDS“ den automatischen Wechsel auf Alternativfrequenzen aktiviert haben, sucht der Tuner nach demselben Sender auf einer anderen Frequenz.
Tuner bedienen Sender speichern Nachdem Sie einen Sender gefunden haben, können Sie diesen wie folgt speichern: ➔ Wählen Sie die gewünschte Speicherebene (siehe Seite 21). ➔ Drücken Sie für ca. zwei Sekunden den Softkey, dem Sie den Sender zuweisen möchten. Der Sender wird gespeichert. Ein Signalton bestätigt, dass der Sender gespeichert wurde. Das Display zeigt kurz die Belegung der sechs Speicherplätze der aktuellen Speicherebene. Der aktuelle Sender ist hervorgehoben.
Tuner bedienen Seite 56 und 57 unter „Scan Time“ beschrieben. Wenn das Frequenzband einmal komplett abgesucht wurde, stoppt die Suche und der zuletzt gefundene Sender wird wiedergegeben. Sie können jederzeit: • den gerade angespielten Sender speichern (siehe Seite 23), • den Scan abbrechen, indem Sie kurz die OK-Taste A drücken.
Tuner bedienen Tuner-Einstellungen ändern (Menü „Tuner“) Das Menü „Tuner“ erlaubt Ihnen, die Grundeinstellungen des Tuners zu ändern. Um das Menü „Tuner“ zu öffnen: ➔ Drücken Sie die TUNER-Taste 2. Das Menü „Tuner“ erscheint. Das Menü „Tuner“ besteht aus zwei Seiten, zwischen denen Sie mit der NEXT-Taste 6 umschalten können. TUNER Tuner Band FM MW LW Traffic Band Mono Radio Text RDS Travel Store Travel Store NEXT NEXT NEXT NEXT NEXT Tuner 0...2 1...
Tuner bedienen Zwischen Mono- und Stereobetrieb umschalten (Mono) Wenn Sie den Wellenbereich „FM“ gewählt haben, können Sie zwischen Mono- und Stereobetrieb umschalten. ➔ Drücken Sie im Menü „Tuner“ den Softkey 9 (neben „Mono“). • : Der Monobetrieb ist eingeschaltet. Schwache, verrauschte Sender werden klarer wiedergegeben. • : Der Stereobetrieb ist eingeschaltet. Sie hören stereo, sofern der Sender stereo sendet.
Tuner bedienen speichert waren, werden automatisch gelöscht. Empfangsverbesserung ein-/ausschalten (Hicut) Die Hicut-Funktion bewirkt eine Empfangsverbesserung bei schlechtem Radioempfang (nur bei FM). ➔ Wechseln Sie auf die zweite Seite des Menüs „Tuner“, indem Sie die NEXT-Taste 6 drücken. ➔ Drücken Sie im Menü „Tuner“ mehrmals den Softkey 7 (neben „Hicut“). • „1“: Die Hicut-Funktion ist eingeschaltet und hat eine geringe Ansprechempfindlichkeit.
Tuner bedienen Suchlaufempfindlichkeit ändern (Sensitivity) Die Suchlaufempfindlichkeit entscheidet darüber, ob der automatische Sendersuchlauf nur starke Sender oder auch schwächere Sender, die evtl. verrauscht sind, findet. ➔ Wechseln Sie auf die zweite Seite des Menüs „Tuner“, indem Sie die NEXT-Taste 6 drücken. ➔ Drücken Sie im Menü „Tuner“ mehrmals den Softkey 9 (neben „Sensitivity“). Sie können die Suchlaufempfindlichkeit in sechs Stufen einstellen.
Verkehrsmeldungen Verkehrsmeldungen (TA) Das Gerät nutzt die RDS-Dienste TA und EON, um Verkehrsmeldungen auch dann einzublenden, wenn Sie gerade eine andere Audioquelle hören. Wenn Sie keinen Verkehrsfunksender eingestellt haben, kann das Gerät für die Dauer einer Verkehrsmeldung automatisch zu einem Verkehrsfunksender derselben Senderkette wechseln.
Verkehrsmeldungen Erste Möglichkeit (VerkehrsfunkDisplay) ➔ Drücken Sie während der Verkehrsmeldung den Softkey 7 (neben „TA OFF“). Die aktuelle Verkehrsmeldung wird abgebrochen. Sie hören wieder die zuvor aktive Audioquelle und es erscheint das entsprechende Display. Wenn erneut eine Verkehrsmeldung gesendet wird, stellt das Gerät diese nicht durch. ➔ Drücken Sie den Softkey 7 (neben „Traffic“). • : Verkehrsmeldungen werden automatisch durchgestellt. • : Verkehrsmeldungen werden nicht durchgestellt.
Integrierten CD-Spieler bedienen Integrierten CD-Spieler bedienen Das Gerät kann folgende CD-Formate abspielen: • CD-Audio (einige CDs mit Kopierschutz können nicht abgespielt werden) • CD-R oder CD-RW mit MP3 oder WMA-Dateien (nur ohne DRM-Kopierschutz) Hinweis: Die Qualität selbst gebrannter CDs schwankt aufgrund unterschiedlicher CD-Rohlinge, CDBrenner-Software und BrennGeschwindigkeiten. Daher ist es möglich, dass das Gerät einige selbst gebrannte CDs nicht abspielen kann.
Integrierten CD-Spieler bedienen Funktionen des integrierten CD-Spielers, wenn eine Audio-CD eingeschoben ist Nachdem Sie eine Audio-CD eingeschoben (siehe Seite 10) und zum ersten Mal „CD“ als Audioquelle gewählt haben (siehe Seite 13), erscheint „CD Reading“ im Display. Anschließend erscheint das AudioCD-Display (siehe auch Seite 14). Die Wiedergabe beginnt.
Integrierten CD-Spieler bedienen CD-Text-Anzeige ein-/ausschalten (TXT) Einige CDs unterstützen die Anzeige von Text-Informationen zu Künstler, Album, Titel usw. Um die Anzeige von CD-Text ein-/auszuschalten: ➔ Drücken Sie den Softkey < (neben „TXT“). Der CD-Text-Status wird kurz eingeblendet: • „Scroll Off“: CD-Text wird nicht als Laufschrift dargestellt. Wenn der CD-Text nicht in die Infozeile 3 I des Displays passt, erscheint er unvollständig.
MP3-/WMA-Spieler bedienen MP3-/WMA-Spieler bedienen Nachdem Sie ein Medium mit MP3- oder WMA-Dateien (CD, MMC-/SDKarte oder USB-Medium) eingeschoben (siehe Seiten 10 und 11) und zum ersten Mal als Audioquelle gewählt haben (siehe Seite 13), erscheint „CD/MMC/USB Reading“ im Display. Anschließend erscheint das MP3-Display (siehe Seite 15). Die Wiedergabe beginnt .
MP3-/WMA-Spieler bedienen Alle Informationen des aktuellen Titels anzeigen (ALL) Um alle verfügbaren Informationen zum aktuellen Titel (z. B. aus ID3-Tags) im Display anzuzeigen: ➔ Drücken Sie den Softkey < (neben „ALL“). Alle verfügbaren Informationen zum aktuellen Titel laufen einmal durch die Infozeile 3 I. Laufschrift ein-/ausschalten (SCL) Das Gerät kann die Titelinformationen, die Sie im Menüpunkt „INF“ ausgewählt haben (siehe nächster Abschnitt), entweder statisch oder als Laufschrift anzeigen.
MP3-/WMA-Spieler bedienen Titel aus einer Liste auswählen (Browser-Modus/Playlist) Während der MP3- bzw. WMA-Wiedergabe können Sie jederzeit mit der NEXT-Taste 6 zwischen folgenden Modi umschalten: • MP3-Display (linker Teil der Abbildung), • Browser-Modus (mittlerer Teil der Abbildung), • Playlist-Modus (rechter Teil der Abbildung). Hinweis: Das Gerät kann Playlisten abspielen, die mit einem MP3-Manager wie z. B. WinAmp oder Microsoft Media Player erstellt wurden.
MP3-/WMA-Spieler bedienen Dateien oder Ordner aus der Liste auswählen: ➔ Drücken Sie auf der Wipptaste 3 auf oder , um nach oben oder unten zu scrollen. ➔ Drücken Sie auf der Wipptaste 3 auf , um aufwärts zu einem übergeordneten Ordner zu wechseln. ➔ Drücken Sie auf der Wipptaste 3 auf oder drücken Sie die OK-Taste A, um abwärts in einen Unterordner zu wechseln. ➔ Drücken Sie auf der Wipptaste 3 auf oder drücken Sie die OK-Taste A, um eine gewählte Datei abzuspielen. 37 01_BA_Memphis_EU.indd MP337 03.
Optionalen CD-Wechsler bedienen Optionalen CD-Wechsler bedienen Nachdem Sie mindestens eine CD in das CD-Wechsler-Magazin eingelegt und zum ersten Mal „CDC“ als Audioquelle (siehe Seite 13) gewählt haben, erscheint „Magazine Scan“ kurz im Display. Anschließend erscheint die CD-Übersicht. Die Wiedergabe beginnt. Sie können zwischen der CD-Übersicht (oberer Teil der Abbildung) und dem CD-Wechsler-Display (Mitte der Abbildung) mit der NEXT-Taste 6 umschalten.
Optionalen CD-Wechsler bedienen CD aus dem CD-Magazin wählen (CD-Übersicht) Die CD-Übersicht zeigt: • entweder die CD-Nummer (z. B. „DISC 01“) • oder den Namen der CD (diesen können Sie eingeben, wie im folgenden Abschnitt beschrieben) • oder eine leere Stelle, wenn die entsprechende Position des Magazins ohne CD ist. ➔ Drücken Sie ggf. die NEXT-Taste 6, um die CD-Übersicht anzuzeigen. ➔ Drücken Sie den Softkey, der sich neben der Nummer bzw. neben dem Namen der gewünschten CD befindet.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern dern, drücken Sie die ESC-Taste @. Um den Namen der aktuellen CD zu löschen: ➔ Halten Sie den Softkey < (neben „Clear CD Name“) länger als zwei Sekunden gedrückt. Im Display wird kurz „Clearing“ eingeblendet. Um die Namen aller CDs, die sich im Magazin des CD-Wechslers befinden, zu löschen: ➔ Halten Sie den Softkey ; (neben „Clear All Names“) länger als zwei Sekunden gedrückt. Im Display wird kurz „Clearing“ eingeblendet.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Klang und Balance einstellen (Audio Settings) Im Menü „Audio Settings“ finden Sie umfangreiche Möglichkeiten, um den Klang an Ihre Bedürfnisse anzupassen. ➔ Drücken Sie die MENU-Taste ?. Das Einstell-Menü erscheint. ➔ Drücken Sie den Softkey 7 (neben „Audio Settings“). Das Menü „Audio Settings“ erscheint.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Equalizer-Einstellung ändern (Digital Equalizer) Ihr Gerät verfügt über einen digitalen 6-Band-Equalizer. Im Menü „Digital Equalizer“ können Sie den Klang gezielt an Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse anpassen und Probleme, wie z. B. Dröhnen oder schlechte Sprachverständlichkeit, beheben. ➔ Drücken Sie die MENU-Taste ?. Das Einstell-Menü erscheint. ➔ Drücken Sie den Softkey 7 (neben „Audio Settings“). Das Menü „Audio Settings“ erscheint.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Benutzerdefinierte Equalizer-Einstellung erstellen/ändern (Adjust) Sie können die drei verschiedenen benutzerdefinierten Equalizer-Einstellungen an verschiedene Situationen anpassen, z. B. für den Fahrer allein, für Fahrer und Beifahrer oder für Insassen vorne und hinten. ➔ Wählen Sie die benutzerdefinierte Equalizer-Einstellung, die Sie erstellen/ändern möchten, wie im vorangehenden Abschnitt beschrieben. ➔ Drücken Sie den Softkey < (neben „Adjust“).
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern ➔ Stellen Sie sicher, dass alle Insassen im Fahrzeug sitzen und sich ruhig verhalten. ➔ Wechseln Sie ins Menü „User Equalizer“ und rufen Sie eine benutzerdefinierte EqualizerEinstellung („User EQ 1 bis 3“) auf, wie im vorangehenden Abschnitt beschrieben. ➔ Öffnen Sie das Menü „User EQ 1/2/3“, wie auf Seite 43 beschrieben. ➔ Drücken Sie den Softkey 7 (neben „Automatic“) und folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Display.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Mittenfrequenz (Hz) ist hervorgehoben. EQ 1 2000Hz -8dB Q1 High 4 ➔ Wählen Sie die Mittenfrequenz, die Sie ändern möchten, indem Sie auf der Wipptaste 3 auf oder drücken. In den beiden Frequenzbändern „EQ Low 1“ und „2“ können Sie je eine Mittenfrequenz von 20 bis 250 Hz wählen. In den vier Frequenzbändern „EQ High 1“ bis „4“ können Sie je eine Mittenfrequenz von 320 bis 20.000 Hz wählen. ➔ Drücken Sie auf der Wipptaste 3 auf .
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Klang-Voreinstellung wählen (Presets) Dieser Menüpunkt erlaubt Ihnen, eine der folgenden Klang-Voreinstellungen zu wählen: Vocal, Disco, Rock, Jazz oder Classic. ➔ Drücken Sie den Softkey, der sich neben der gewünschten Klang-Voreinstellung befindet. • : Die Klang-Voreinstellung ist ausgewählt. • : Die Klang-Voreinstellung ist nicht ausgewählt.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Vorverstärkerausgang für Tiefbass konfigurieren (Subout) Wenn Sie einen zusätzlichen Tiefbass-Lautsprecher (Subwoofer) nutzen möchten, können Sie diesen an die übrigen Lautsprecher anpassen. Sie können den Pegel des Subout-Vorverstärkerausgangs in 13 Stufen von –6 dB (maximale Absenkung) bis +6 dB (maximale Anhebung) für eine der folgenden Grenzfrequenzen einstellen: 80 Hz, 120 Hz oder 160 Hz. ➔ Drücken Sie im Menü „Audio Settings“ den Softkey : (neben „Subout“).
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Display-Einstellungen ändern (Display Settings) Im Menü „Display Settings“ können Sie u. a. die Display-Helligkeit und den -Kontrast ändern. ➔ Drücken Sie die MENU-Taste ?. Das Einstell-Menü erscheint. ➔ Drücken Sie den Softkey 8 (neben „Display Settings“). Das Menü „Display“ erscheint.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern werden. Dieser ist werkseitig auf „The advantage in your car!“ eingestellt. ➔ Drücken Sie den Softkey 9 (neben „Turn On Text“). • : Der Begrüßungstext wird nach dem Einschalten eingeblendet. • : Der Begrüßungstext wird nicht eingeblendet. Um den Begrüßungstext zu ändern, siehe „Begrüßungstext ändern (Turn On Text)“ auf Seite 56.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern ➔ Drücken Sie auf der Wipptaste 3 auf , um aufwärts zu einem übergeordneten Ordner zu wechseln. ➔ Drücken Sie auf der Wipptaste 3 auf , um abwärts in einen Unterordner zu wechseln. ➔ Drücken Sie die OK-Taste A, um die gewählte Datei bzw. den gewählten Ordner mit BMP-Dateien der Animation auszuwählen. Das Menü „Picture Download“ erscheint. ➔ Drücken Sie den Softkey neben dem Bild bzw. der Animation, die Sie ersetzen möchten.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Lautstärkevoreinstellungen ändern (Volume Settings) Im Menü „Volume Settings“ wählen Sie die Lautstärkevoreinstellungen für Verkehrsmeldungen, das Telefon, die Signaltöne usw. ➔ Drücken Sie die MENU-Taste ?. Das Einstell-Menü erscheint. ➔ Drücken Sie den Softkey 9 (neben „Volume Settings“). Das Menü „Volume Settings“ erscheint. Die Lautstärkevoreinstellungen werden als zweistellige Zahlen angezeigt.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Die Lautstärkevoreinstellung für Telefonate erscheint. ➔ Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler 5 oder der Wipptaste 3 die gewünschte Lautstärke (Stufen 1 bis 50) ein. Während des Telefonierens können Sie die Lautstärke jederzeit mit dem Lautstärkeregler 5 anpassen. Lautstärkevoreinstellung des Signaltons ändern (Beep Volume) Wenn ein Signalton ertönt, hören Sie diesen stets in der hier voreingestellten Lautstärke. ➔ Drücken Sie den Softkey 9 (neben „Beep Volume“).
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Uhreinstellungen ändern (Clock Settings) Im Menü „Clock Settings“ können Sie die Uhr des Gerätes stellen sowie die Anzeigeoptionen der Uhr ändern. ➔ Drücken Sie die MENU-Taste ?. Das Einstell-Menü erscheint. ➔ Drücken Sie den Softkey < (neben „Clock Settings“). Das Menü „Clock“ erscheint. Time Set 0 0 : 0 0 Clock Settings Hours : Minutes Clock Time Setting Off Clock Uhr stellen (Time Setting) ➔ Drücken Sie den Softkey 7 (neben „Time Setting“).
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern RDS-Synchronisierung der Uhr ein-/ausschalten (Auto Sync) Die Uhr kann automatisch mit dem RDS-Zeitsignal synchronisiert werden, sofern ein Sender eingestellt ist, der dieses RDSZeitsignal sendet. ➔ Drücken Sie den Softkey < (neben „Auto Sync“). • : Die Synchronisierung ist eingeschaltet. • : Die Synchronisierung ist ausgeschaltet. 24-Stunden-Anzeige ein-/ausschalten (24 h Mode) Die Uhrzeit kann im 12- oder 24Stunden-Format angezeigt werden.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Audioeingänge aktivieren/deaktivieren (Auxiliary 1/2) Sie müssen Audioeingänge, an die Sie externe Audioquellen anschließen, wie folgt aktivieren. ➔ Drücken Sie den Softkey < (neben „Auxiliary 1“) und/oder den Softkey 7 (neben „Auxiliary 2“). Der Status des Audioeingangs wird angezeigt: • : Der entsprechende Audioeingang ist aktiviert und kann mit der SRC-Taste B als Audioquelle gewählt werden. • : Der entsprechende Audioeingang ist deaktiviert.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern Besondere Einstellungen ändern (Various Settings) Im Menü „Various Settings“ können Sie u. a. die Anspielzeit für die Scan-Funktion und den Begrüßungstext ändern. ➔ Drücken Sie die MENU-Taste ?. Das Einstell-Menü erscheint. ➔ Drücken Sie den Softkey :, der sich neben dem Menüpunkt „Various Settings“ befindet. Das Menü „Various Settings“ erscheint.
Grundeinstellungen im Einstell-Menü ändern zu ändern, drücken Sie die ESC-Taste @.
Fehlertabelle ➔ Drücken Sie mehrmals auf der Wipptaste 3 auf oder , um die Anspielzeit zu verlängern. ➔ Drücken Sie mehrmals auf der Wipptaste 3 auf oder , um die Anspielzeit zu verkürzen. Sie können in 5-Sekunden-Schritten Anspielzeiten von 5 bis 30 Sekunden einstellen. Seriennummer anzeigen (Serial Number) Jedes Gerät hat eine eigene Seriennummer. Um diese anzuzeigen: ➔ Drücken Sie den Softkey : (neben „Serial Number“). Die Seriennummer wird angezeigt.
Technische Daten Technische Daten Gewicht ca. 1,5 kg Spannungsversorgung Betriebsspannung: 10,5–14,4 V Stromaufnahme Im Betrieb: max. 10 A 10 Sekunden nach dem Ausschalten: < 3,5 mA Verstärker-Ausgangsleistung nach DIN 45324: bei 14,4 V: 4 x 25 W Sinus max.
Glossar Glossar AF – Alternativfrequenz Die Reichweite von UKW-Sendern ist beschränkt. Daher werden UKW-Radioprogramme auf verschiedene Frequenzen verteilt. Der RDS-Dienst AF teilt dem Tuner diese Frequenzen mit. Wenn der Empfang schlecht wird, weil das Fahrzeug den Empfangsbereich einer Frequenz verlässt, kann der Tuner automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz wechseln.
Glossar die Reihenfolge festgelegt, in der bestimmte Titel abgespielt werden sollen. Sie werden mit einem MP3-Manager, wie z. B. WinAmp oder Windows Media Player, erstellt. wird. Dadurch können Sie auch in Randgebieten der Region ein Regionalprogramm durchgehend empfangen. Der Nachteil ist, dass der Sender eventuell nicht mehr störungsfrei empfangen wird. PTY – Program Type Das Gerät sucht gezielt nach Sendern mit vorwählbarem Programminhalt (z. B. Nachrichten, Rock, Pop, Sport, o. Ä.
Glossar jederzeit die aktuellsten Informationen maßgeschneidert zur Verfügung. Ihr Gerät verfügt über einen TMCAusgang, an den Blaupunkt-Navigationssysteme angeschlossen werden können. Fragen Sie dazu Ihren Blaupunkt-Fachhändler. T-STORE – Travelstore Automatisches Suchen und Abspeichern der sechs am besten zu empfangenden Radiosender der Region. Tuner Empfangsteil des Radiogerätes. USB – Universal Serial Bus USB ist eine Schnittstelle für den Anschluss von externen Wechselspeichermedien an das Autoradio.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole 24 h MODE 54 A ADJUST 43 ALL 35 Alternativfrequenzen zulassen 26 Anspielzeit 57 AREA 24 Audioeingänge aktivieren 55 konfigurieren 54 umbenennen 55 Audioquelle 13 Tuner 21 AUDIO SETTINGS 41 Ausschalten 10 AUTOMATIC 43 AUTO SOUND 46 AUTO SYNC 54 AUXILIARY 55 AUX SETTINGS 54 B BALANCE 41 BAND 25 BAND-Taste 8, 19 BASS 41 Bassanhebung 46 Bedienteil 9 BEEP VOLUME 52 Begrüßungstext 48, 56 Bildschirmschoner 48 Browser 36 C CD aus dem CD-Wechsler-Magazin wählen 39 e
Stichwortverzeichnis Equalizer 42, 46 benutzerdefinierte Einstellung aufrufen 42 benutzerdefinierte Einstellung erstellen 43 Einstellempfehlungen 45 ESC-Taste 9, 19 F FADER 41 Fehler beheben 58 FM1, FM2, FM3 und FMT 21 G Garantie 7 Gewährleistung 7 H HICUT 27 High Cut 27 I INF 35 INTERNAL AMP 57 K Klang 41 Voreinstellung 46 L Ländercode 24 LAST VOLUME 52 Lautstärke 12 beim Einschalten 52 geschwindigkeitsabhängige Anhebung 46 stummschalten 12 Voreinstellung 51 Lautstärkeregler 8 Lautstärkeverteilung 41 M MANUA
Stichwortverzeichnis S SCAN 18 SCAN TIME 57 SCL 33, 35 SCREEN SAVER 48 SD-Karte: Siehe Speicherkarte SD BROWSER 49 Sender anspielen 23 aufrufen 23 speichern 23 suchen 21 SENSITIVITY 28 SERIAL NUMBER 58 Seriennummer 58 Sicherheit 6 Softkey 8, 16 Speicherebene 21 Speicherkarte einstecken 11 herausnehmen 11 SRC-Taste 9 Stereobetrieb 26 Störungen beheben 58 Stummschalten 12 SUBOUT 47 Subwoofer 47 Suchlaufempfindlichkeit 28 T TA 17 Tasten 8 Taste zum Abnehmen des Bedienteils 8 Taste zum Auswerfen/Einlegen der CD
Einbauanleitung • Installation instructions • Notice de montage • Istruzioni di installazione • Inbowhandleiding • Monteringsanvisning Einbauanleitung Sicherheitshinweise Für die Dauer der Montage und des Anschlusses beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise. • Minuspol der Batterie abklemmen! Dabei die Sicherheitshinweise des Kfz- Herstellers beachten. • Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass keine Fahrzeugteile beschädigt werden.
If the information provided here is not suitable for your specific installation requirements, please contact your Blaupunkt dealer, your vehicle manufacturer or our telephone hotline. When installing an amplifier or changer, you must first connect the device earth connections before connecting the plugs for the line-in or line-out jacks. Earth connection of external devices may not be connected to earth of car sound system (housing).
• Richiedete ad un negoziante specializzato in articoli BLAUPUNKT il cavo di adattamento richiesto per il vostro modello di autovettura. • A seconda del modello il Suo veicolo può differire da questa descrizione. Non forniamo garanzia per danni derivanti da errori di montaggio o di collegamento e per danni conseguenti. Se le indicazioni qui elencate non sono adatte al Suo montaggio, La preghiamo di rivolgersi al Suo rivenditore Blaupunkt, al fabbricante dell’auto o alla nostra hotline telefonica.
• Se till att inga av fordonets komponenter skadas i samband med borrning av hål. • Plus- och minuskabelns ledningsarea måste vara minst 1,5 mm2. • Fordonets stickkontakt får inte anslutas till radion! • Din BLAUPUNKT fackhandel tillhandahåller för resp fordonstyp erforderlig adapterkabel. • Beroende på konstruktionstyp kan fordonet avvika från denna beskrivning. Vi frånsäger oss allt ansvar för skada eller följdskada pga. felaktig montering eller anslutning.
Mitgelieferte Montage- und Anschlussteile Supplied Mounting Hardware Materiel de montage fourni Componenti di fissaggio comprese nella fornitura Meegeleverde montagematerialen Medföljande monteringsdetaljer Als Sonderzubehör erhältlich Available as an optional accessory Disponible en option Reperibili come accessori extra Als speciale accessoire verkrijgbaar Tillval Preamp,/Sub,/Center - out cable A 7 607 001 512 A B 7 607 621 . . . USB cable Microphones 7 607 001 511 391 EA_Memphis_1.indd 391 03.
1. Einbausätze Installation kits Kits de montage Set di montaggio Inbouwsets Monteringssatser 12V 2. ca. 10 mm 7 608 . . . . . . 3. 0°- 30° +/– 10° +/– 10° 392 EA_Memphis_1.indd 392 03.05.
4. 6. Ausbau / Removal / Démontage / Smontaggio / Demontage / Urmontering 1. USB connection Antenna connection 2. 2. B 5. 8 613 150 002 182 165 53 1-20 A 3. 7. 12V 393 EA_Memphis_1.indd 393 03.05.
8. C-1 2 15 18 14 17 20 8 11 6 3 4 3 5 2 7 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 A 1 2 3 4 5 6 7 8 Aut. antenna C B FB +12V / RC +12V +12V Amplifier * 8 9 C-3 13 16 19 9 12 5 1 7 6 3 1 5 C-2 7 10 4 2 D 10 1 10 Ampere max. 300 mA A D B No connection Radio Mute Sub-out Permanent +12V Aut. antenna Illumination Kl.
9. Preamp./Sub./Center - out cable 7 607 001 512 BN 12V Relais +12V Amplifier +12V A Sub out 7 1 35 Kl. 15 +12V 8 24 6 Radio Mute R LF R RF LR + + + + - 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 12V 12V Änderungen vorbehalten! Subject to changes! Sous réserve de modifications! Modifiche riservate! Wijzigingen voorbehouden! Ändringar förbehålles! 395 EA_Memphis_1.indd 395 03.05.
396 EA_Memphis_1.indd 396 03.05.
Bitte den ausgefüllten Gerätepass sicher aufbewahren! Please keep the filled-in radio pass in a safe place! Prière de conserver soigneusement la carte d’autoradio remplie ! Tenete per favore il libretto di apparecchio, debitamente riempito, in un posto sicuro! Bewaar de ingevulde apparaatpas op een veilige plaats! Vänligen förvara ifyllt apparatpass på säker plats! 397 EA_Memphis_1.indd 397 03.05.
Country: Germany Austria Belgium Denmark Finland France Great Britain Greece Ireland Italy Luxembourg Netherlands Norway Portugal Spain Sweden Switzerland Czech. Rep.