Operation Manual
 13
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
KRC 30
6. VORBEREITUNG
6.1 AUSPACKEN
• Nehmen Sie das Küchenradio aus der Verpackung und entfernen Sie sämtli-
ches Verpackungsmaterial. 
HINWEIS: Das Montagematerial befindet sich in der Verpackung.
• Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind.
6.2 STÜTZBATTERIE EINLEGEN
HINWEISE:
- Sie können das Gerät auch ohne Stützbatterie betreiben. Nach einem Strom-
ausfall müssen Sie dann allerdings Uhrzeit, Alarmeinstellungen und gespei-
cherte Radiosender neu speichern.
- Auch bei eingelegter Batterie wird das Display während eines Stromausfalles 
ausgeschaltet.
- Ein Betrieb ausschließlich mit der Batterie - ohne den Anschluss an das 
Stromnetz - ist nicht möglich.
- Wir empfehlen, die Batterie vorbeugend einmal im Jahr zu wechseln.
Die Stützbatterie sorgt dafür, dass im Falle eines kurzen Stromausfalls die Uhrzeit, 
Alarmeinstellungen und gespeicherte Radiosender erhalten bleiben. 
Sie benötigen eine 3V-Lithiumbatterie (Typ CR 2032). Die Batterie gehört nicht 
zum Lieferumfang.
GEFAHR! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batte-
rie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräte-Unterseite, indem Sie, z. B. mit 
einer Münze, die Abdeckung ein kleines Stück in Richtung   drehen. Entfer-
nen Sie die Abdeckung.
2. Legen Sie eine Batterie in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die Polari-
tät (+/-). Der (+)-Pol muss nach oben zeigen.
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und drehen Sie sie in Richtung  . 
KRC_30_Kuechenradio.book Seite 13 Dienstag, 16. Februar 2016  5:15 17










