PO51000477_Blaupunkt_KR10_manualcover_A5.ai C M Y CM MY CY CMY K 1 21.03.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 2 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! .................................................. 3 Allgemein ........................................................................................... 3 Sicherheitshinweise .......................................................................... 5 Lieferumfang .....................................................................................
KR_10_Kuechenradio.book Seite 3 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Küchenradio und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Küchenradios zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten: Deutsch 1.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 4 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 Auszeichnungen/Symbole Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung: GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 5 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 • • • • • • Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so nutzen Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig. Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 6 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 • • • Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Halten Sie Abstand zu heißen Gegenständen wie z. B. Heizkörpern, Herdplatten etc. Stellen Sie das Gerät auf keinen Fall auf eine heiße Fläche. Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand (mindestens 5 cm) links/ rechts und auf der Rückseite des Gerätes, damit die Wärme ungehindert austreten kann und nicht gestaut wird. Das Gerät darf nicht (z. B.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 7 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 Störungen • • • • Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzsteckers oder des Gerätes sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse, dem Netzkabel oder dem Netzstecker aufweist. Reparaturen am Gehäuse und am Netzstecker/Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service-Center vorgenommen werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 8 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 • • 4. Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie Batterien z. B. nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr. Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 9 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 5.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 10 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 Ansicht von unten 9 10 13 9 10 11 12 13 FM ANT.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 11 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 • • Nehmen Sie das Küchenradio aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. HINWEIS: Das Montagematerial befindet sich in der Verpackung. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Die Stützbatterien sorgen dafür, dass im Falle eines vorübergehenden Stromausfalles die Uhrzeit, Alarmeinstellungen und gespeicherte Radiosender erhalten bleiben. Sie benötigen 2 x 1,5 V-Batterien des Typs LR6/AA.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 12 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 7. GERÄT AUFSTELLEN/MONTIEREN Sie können das Gerät entweder als Standgerät verwenden (siehe „Gerät aufstellen (ohne Montage)” auf Seite 14) oder als Unterbaugerät an der Unterseite eines Küchenschranks oder Regals befestigen. 7.1 • • FESTE MONTAGE ALS UNTERBAUGERÄT GEFAHR! Montieren Sie das Gerät nicht über dem Herd oder dem Spülbecken. Schützen Sie das Gerät vor Hitze sowie Wasser- und Fettspritzern.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 13 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 3. Ziehen Sie die Montageplatte nach hinten aus dem Küchenradio heraus. 4. Schrauben Sie die Montageplatte mit den kurzen Schrauben fest. 5. Setzen Sie das Küchenradio etwas nach vorne versetzt unter die Montageplatte und schieben Sie es gerade nach hinten, bis es einrastet. Die Montageplatte muss mit der Geräterückseite plan abschließen. 6. Das Küchenradio ist fertig montiert. 13 Français 1.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 14 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 Montage unter einem Schrank mit Lichtblende Die Abstandhalter benötigen Sie nur dann, wenn Ihr Küchenschrank mit einer Blende versehen ist. Ohne Abstandhalter können Sie das Küchenradio weder aufschieben noch bedienen. 1. Verfahren Sie wie im Abschnitt „Montage unter einem Schrank ohne Lichtblende” in den Schritten 1. bis 3. beschrieben. 2. In Schritt 4.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 15 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 Voraussetzungen: • Das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen. eingeschaltet und befindet sich im • Das Gerät wurde nicht mit der Taste Standby. • Im Display werden 0:00 oder eine andere Uhrzeit und das Uhrzeitsymbol angezeigt. HINWEISE: • Führen Sie die Einstellungen zügig durch. Die Eingabe wird nach ca. 7 Sekunden ohne Tastendruck abgebrochen. Bis dahin durchgeführte Einstellungen sind automatisch gespeichert.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 16 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 9.2 EINSCHALTEN UND STANDBY Einschalten • Um das Gerät aus dem Standby einzuschalten, drücken Sie die Taste . Das Display wird beleuchtet und der zuletzt eingestellte Radiosender wird gespielt. • Im Standby wird die Uhrzeit im abgedunkelten Display angezeigt. Drücken Sie kurz eine Taste, um die Displaybeleuchtung für ca. 5 Sekunden einzuschalten. HINWEIS: Zwischen 23:00 und 4:59 Uhr ist die Beleuchtung im Standby ausgeschaltet.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 17 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 10.2 UKW-SENDER IN MONOQUALITÄT EMPFANGEN Français Die eingestellte Frequenz wird im Display angezeigt. Wenn der Sender in Stereoqualität empfangen wird, wird angezeigt. 3. Falls der Empfang eines Radiosenders nicht zufriedenstellend ist, versuchen Sie Folgendes: - Überprüfen Sie, ob der Sender auf einer anderen Frequenz besser empfangen werden kann.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 18 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 11. KURZZEITWECKER Es gibt zwei verschiedene Timer: den Timer mit den voreingestellten Werten (6, 12, 30 und 60 Minuten) und den Timer mit der freien Zeiteinteilung. Voreingestellte Zeiten (TIMER 1) 1. Wählen Sie mit dem Drehregler TIMER eine der 4 Einstellungen 6, 12, 30 oder 60 (Minuten). Der Countdown startet sofort und wird kurz im Display angezeigt. 2. Nach Ablauf der Countdownzeit ertönt der Alarmton.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 19 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 HINWEISE: - Die Kurzzeitwecker-Funktion können Sie auch im Standby nutzen. - Durch kurzes Drücken der Taste – VOLUME/DISPLAY + wird für einige Sekunden der Countdown für Timer 1 im Display eingeblendet. Drücken Sie die Taste erneut, wird der Countdown für Timer 2 eingeblendet. - Ist für Timer 1 kein Countdown eingestellt, erscheint OFF. - Ist für Timer 2 kein Countdown eingestellt, wird als Zeit 0:00 angezeigt.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 20 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 6. Drücken Sie die Taste / PROG. Wählen Sie mit den Tasten rs ... ... buzz, wenn Sie durch den Alarmton geweckt werden wollen oder ... tune, wenn Sie vom Radio geweckt werden wollen. Drücken Sie in diesem Fall noch einmal die Taste / PROG und stellen Sie mit den Tasten rs die Lautstärke von V01 bis V30 ein. HINWEIS: Wenn Sie die Tasten rs gedrückt halten, läuft die Lautstärke schneller durch. 7.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 21 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 GEFAHR! Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Netz. Das Gerät darf nicht Tropf- und Spritzwasser ausgesetzt werden. Sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. VORSICHT: Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen. Deutsch 13. REINIGUNG Gehäuse Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 22 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 15. PROBLEMLÖSUNGEN Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser Service-Center.
KR_10_Kuechenradio.book Seite 23 Freitag, 12. Februar 2016 5:47 17 KR 10 16. TECHNISCHE DATEN Netzspannung: Deutsch Elektrische Daten 230 V ~ 50 Hz Schutzklasse: II Leistungsaufnahme maximal: In Standby: 6W <1W Stützbatterie: 2x LR6 1,5 V Typ AA UKW (FM): 87,5 – 108,0 MHz Display: 22 x 55 mm Français System Allgemeines 257 mm x 158 mm x 53 mm Gewicht: ca.