Operating Instructions and Installation Instructions

16
Inbetriebnahme
Bezeichnung
der Dateien
Endung „.wma“/„.mp3“
Max. 16 Zeichen (mehr
Zeichen sind möglich,
verringern jedoch die
max. Anzahl von Dateien)
Keine Sonderzeichen
oder Umlaute
Bitrate MP3: 32 bis 320 kbps
WMA: 32 bis 192 kbps
CD einschieben und entnehmen
VORSICHT!
Zerstörung des CD-Laufwerks
Beklebte und konturierte CDs können das
CD-Laufwerk zerstören.
Legen Sie keine Mini-CDs (8 cm Durch-
messer) oder Shape-CDs (konturierte
CDs) ein.
Legen Sie ausschließlich kreisrunde
CDs mit 12 cm Durchmesser ein.
Bekleben Sie CDs nicht, da sich das Eti-
kett im Betrieb lösen kann.
Hinweis:
Beschriften Sie CDs nur mit einem CD-
Marker, da dieser keine ätzenden Stoffe
enthält. Permanentmarker können CDs
beschädigen.
Drücken Sie die
-Taste 1.
Das Bedienteil klappt auf.
Falls sich eine CD im Laufwerk befi ndet,
drücken Sie die
-Taste >.
ü
ü
ü
Die CD wird herausgeschoben.
Entnehmen Sie die CD.
Wenn Sie die CD nicht entnehmen, wird sie
nach wenigen Sekunden automatisch wie-
der eingezogen.
Schieben Sie die CD mit der bedruck-
ten Seite nach oben nur so weit in das
CD-Laufwerk ?, bis Sie einen Wider-
stand spüren.
Die CD wird automatisch eingezogen.
Schließen Sie das Bedienteil.
Auf dem Display erscheint kurz „READING“.
Anschließend erscheint:
Das Audio-CD-Display, wenn Sie eine
Audio-CD eingelegt haben.
Das MP3-Display, wenn Sie eine MP3-
oder WMA-CD eingelegt haben.
Die Wiedergabe der CD be ginnt.
CD als Audioquelle wählen
Sie können eine bereits eingelegte CD als
Audioquelle wählen:
Drücken Sie die SRC-Taste
8 so oft,
bis „CD“ (bei Audio-CD) bzw. „MP3“
(bei MP3-CD) im Display erscheint.
Hinweis:
Der CD-Betrieb ist nur wählbar, wenn
eine lesbare CD eingelegt ist.
Für die Bedienung des Audio-CD-Displays
lesen Sie das Kapitel „CD-Betrieb (Audio)“.
Für die Bedienung des MP3-Displays lesen
Sie das Kapitel „CD-/USB-Betrieb (MP3/
WMA)“.
01BA_HamburgMP68_de.indd 1601BA_HamburgMP68_de.indd 16 03.03.2008 8:57:22 Uhr03.03.2008 8:57:22 Uhr