Operating Instructions and Installation Instructions

14
Hinweis:
Halten Sie die OK-Taste
2 für weniger
als 4 Sekunden gedrückt, wird „NORM
OFF“ angezeigt. Ihre persönlichen Ein-
stellungen bleiben erhalten. Drücken Sie
die OK-Taste
2, um eine andere Funk-
tion auszuwählen, oder drücken Sie die
DIS•ESC-Taste
;, um das Menü zu ver-
lassen.
USB-Anschluss
Sie können an das Gerät folgende USB-Me-
dien anschließen und als Audioquelle nut-
zen:
USB-Stick
USB-Festplatte (max. 800 mA)
MP3-Player mit USB-Anschluss
Das Gerät kann die Formate MP3 und WMA
(WMA Version 9, nur ohne DRM-Kopier-
schutz) abspielen.
Hinweis:
Blaupunkt kann nicht für die einwand-
freie Funktion aller auf dem Markt erhält-
lichen USB-Medien garantieren!
USB-Kabel anschließen
Um ein USB-Medium anschließen zu kön-
nen, muss vor dem Einbau des Autoradios
das mitgelieferte USB-Kabel an der Gerä-
terückseite angeschlossen werden. Lesen
Sie dazu die Einbauanleitung.
Das USB-Kabel können Sie dann z. B. ins
Handschuhfach oder an eine geeignete Stel-
le der Mittelkonsole verlegen.
USB-Medium anschließen
Hinweis:
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor
Sie Ihr USB-Medium anschließen oder
abziehen! Nur mit dem Ein-/Ausschalten
wird das USB-Medium korrekt an-/abge-
meldet.
Schalten Sie das Autoradio aus, indem
Sie länger als 2 Sekunden die Ein-/Aus-
Taste
3 drücken.
Schließen Sie das USB-Medium an das
USB-Kabel an.
Wie müssen USB-Medien beschaffen
sein?
Das Gerät erkennt das USB-Medium nur,
wenn es sich um einen Massenspeicher mit
folgenden Merkmalen handelt:
Dateisystem FAT16 oder FAT32,
kein NTFS!
ID3-Tags Version 1 oder 2
Format
Nur MP3- oder WMA-Da-
teien, Ordner, Playlisten
Anzahl Max. 1500 Dateien (Ord-
ner und Titel) je Ordner
Bezeichnung
der Dateien
Endung „.wma“/„.mp3“
Max. 24 Zeichen (mehr
Zeichen sind möglich,
verringern jedoch die
max. Anzahl von Dateien)
Keine Sonderzeichen
oder Umlaute
Inbetriebnahme
01BA_HamburgMP68_de.indd 1401BA_HamburgMP68_de.indd 14 03.03.2008 8:57:22 Uhr03.03.2008 8:57:22 Uhr