www.blaupunkt.com Car Radio CD MP3 WMA Hamburg MP68 7 648 011 310 Bedienungs- und Einbauanleitung Operating and installation instructions Mode d’emploi et de montage Istruzioni d’uso e di installazione Gebruiksaanwijzing en inbouwhandleiding Bruks- och monteringsanvisning 01BA_HamburgMP68_de.indd 1 03.03.
Inhalt Inhalt Zu dieser Anleitung...........................5 Sicherheitshinweise..........................6 Lieferumfang .....................................7 Gerätebeschreibung .........................8 Was kann das Gerät? .........................8 Bedienelemente .................................8 Diebstahlschutz .............................. 10 Gerätepass....................................... 10 Bedienteil entnehmen/anbringen .... 10 Inbetriebnahme...............................
Der Browse-Modus .......................... 29 Das Browse-Display ...................... 29 Titel im Browse-Modus wählen .... 29 Der Playlist-Modus ........................... 30 Das Playlist-Display ...................... 30 Titel im Playlist-Modus wählen ..... 30 C'n'C-Betrieb................................... 31 Mehrere C'n'C-fähige Geräte verwalten ......................................... 41 Bluetooth-Telefonat ........................ 42 Bluetooth-Vorbereitung....................
Inhalt Telefonnummer aus der History anrufen ............................................ 50 Schnellwahl ..................................... 50 PIN ändern (PIN NUM) ..................... 51 Bluetooth-Namen des Gerätes ändern (RAD NAME) ........................ 52 Klangeinstellungen ......................... 53 Das Audio-Menü öffnen ................... 53 Bässe, Höhen und Lautstärkeverteilung einstellen ........ 53 Klangvoreinstellung wählen (PRESETS) .......................................
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet: Konformitätserklärung GEFAHR! Warnt vor Verletzungen GEFAHR! Warnt vor Unfall Hiermit erklärt die Blaupunkt GmbH, dass sich das Gerät Hamburg MP68 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise Das Gerät wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem können Gefahren entstehen, wenn Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht beachten. Wenn Sie das Gerät selbst einbauen Sie dürfen das Gerät nur dann einbauen, wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios haben und sich mit der Elektrik des Fahrzeugs gut auskennen.
Lieferumfang DEUTSCH Lieferumfang SVENSKA NEDERLANDS ITALIANO FRANÇAIS ENGLISH Im Lieferumfang enthalten sind: 1 Hamburg MP68 1 Bedienungs-/Einbauanleitung 1 Stoffetui für das Bedienteil 1 Halterahmen 2 Demontagewerkzeuge 1 USB-Anschlussleitung 1 Mikrofon für Bluetooth-Telefonat 1 Mikrofonanschlussleitung 1 Steckergehäuse 1 Kleinteileset 7 01BA_HamburgMP68_de.indd 7 03.03.
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Was kann das Gerät? Das Gerät verfügt neben dem Tuner über einen integrierten CD-Spieler, mit dem Sie Audio-CDs und MP3-/WMA-CDs spielen können. Für komfortables Radiohören ist das Gerät mit einem RDS-Empfangsteil ausgestattet. Z. B. können Sie so die RDSFunktionen TA und EON für den Vorrang von Verkehrsfunksendern oder PTY für die Suche nach Sendern mit Ihrem bevorzugten Programmtyp nutzen.
4 5 6 7 8 9 < = > ? ENGLISH FRANÇAIS ; und sowie und In den Menüs und im Radiobetrieb: Untermenüs und Menüpunkte/ Funktionen auswählen In anderen Betriebsarten (z. B. CD- oder MP3-Betrieb): Titel, CD und Verzeichnis wählen DIS/ESC-Taste Menü verlassen und zum Display der Audioquelle wechseln, Displaymodi wählen (z. B. MP3-Browse-Modus im MP3-Display) -Taste (Auflegen-Taste) Eingehenden Anruf ablehnen/Anruf beenden -Taste (Abheben-Taste) Anruf tätigen bzw.
Diebstahlschutz Diebstahlschutz Gerätepass Im Falle eines Diebstahls ist der Gerätepass auf der Rückseite dieser Anleitung Ihr Eigentumsnachweis in Verbindung mit dem Kaufbeleg. Tragen Sie dort die Seriennummer des Gerätes ein. Sie finden die Seriennummer auf der Seite des Gerätes und ggf. auf dem Originalkarton. Bedienteil entnehmen/anbringen Sie können das Bedienteil zum Schutz gegen Diebstahl abnehmen. VORSICHT! Beschädigung des Bedienteils Stöße und Verschmutzung können das Bedienteil beschädigen.
Hinweis: Um bei ausgeschalteter Zündung die Fahrzeugbatterie zu schonen, schaltet sich das Gerät nach Ablauf einer Stunde automatisch aus. Lautstärke einstellen GEFAHR! Hohe Lautstärke Zu hohe Lautstärke schädigt Ihr Gehör und Sie überhören akustische Warnsignale! 쏅 Drehen Sie den Lautstärke-Regler 4. Die aktuelle Lautstärke wird im Display angezeigt und für alle Audioquellen übernommen.
Inbetriebnahme Überblick über die MenüBedienung Die verschiedenen Grundeinstellungen des Gerätes und viele Funktionen der unterschiedlichen Betriebsarten stehen Ihnen über Menüs zur Verfügung: • Im System-Menü nehmen Sie Grundeinstellungen für das Gerät vor (z. B. Displayhelligkeit und -farbe, Einschaltlautstärke und Lautstärke für Verkehrsdurchsagen, Telefongespräche u. a., Uhrzeit, Anspielzeit sowie Einstellungen für den C'n'C- und AUX-Betrieb). • Im Audio-Menü nehmen Sie Klangeinstellungen vor (z. B.
• In jedem Menü finden Sie den Menüpunkt „EXIT“. Wenn Sie „EXIT“ auswählen und die OK-Taste 2 drücken, kehren Sie in das übergeordnete Menü zurück. Nehmen Sie in Menüs für ca. 8 Sekunden keine Auswahl oder Einstellung vor, kehrt die Anzeige automatisch zum Display der Audioquelle zurück (nur im Bluetooth-Menü beträgt diese Zeit ca. 30 Sekunden). Ihre Einstellungen - mit Ausnahme von Texteingaben - werden gespeichert.
Inbetriebnahme Hinweis: Halten Sie die OK-Taste 2 für weniger als 4 Sekunden gedrückt, wird „NORM OFF“ angezeigt. Ihre persönlichen Einstellungen bleiben erhalten. Drücken Sie die OK-Taste 2 , um eine andere Funktion auszuwählen, oder drücken Sie die DIS•ESC-Taste ;, um das Menü zu verlassen. USB-Anschluss Sie können an das Gerät folgende USB-Medien anschließen und als Audioquelle nutzen: • USB-Stick • USB-Festplatte (max.
USB als Audioquelle wählen 쏅 Drücken Sie die SRC-Taste 8 so oft, bis „USB“ im Display erscheint. Auf dem Display erscheint kurz „READING“. Die Wiedergabe beginnt. Ist USB als Audioquelle ausgewählt, wird das MP3-Display angezeigt. Lesen Sie dazu das Kapitel „CD-/USB-Betrieb (MP3/WMA)“.
Inbetriebnahme Bezeichnung Endung „.wma“/„.mp3“ der Dateien Max. 16 Zeichen (mehr Zeichen sind möglich, verringern jedoch die max. Anzahl von Dateien) Keine Sonderzeichen oder Umlaute Bitrate MP3: 32 bis 320 kbps WMA: 32 bis 192 kbps CD einschieben und entnehmen VORSICHT! Zerstörung des CD-Laufwerks Beklebte und konturierte CDs können das CD-Laufwerk zerstören. ü Legen Sie keine Mini-CDs (8 cm Durchmesser) oder Shape-CDs (konturierte CDs) ein.
Das Tuner-Display A * Hinweis: Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Tuner-Funktionen beziehen sich auf die Region Europa (Tuner-Einstellung „EUROPE“). B C ENGLISH FRANÇAIS Das Gerät ist auf die Frequenzbereiche und Sendertechnologien der Region eingestellt, in der es gekauft wurde. Sie können diese Einstellung an die unterschiedlichen Frequenzbereiche und Sendertechnologien Europas, der USA oder Thailands anpassen.
Tuner-Betrieb viert) angezeigt. Zusätzlich werden die auf den Stationstasten gespeicherten Frequenzen/Sender in einer Liste angezeigt. • Tune: Im Tune-Menü stehen Ihnen Funktionen zum Einstellen von Sendern, für das Anspielen von Sendern und für die automatische Senderspeicherung zur Verfügung. • Band: Im Band-Menü können Sie den Wellenbereich bzw. die Speicherebene wählen. Mit der Wipptaste oder : können Sie zwischen den Menüs wechseln.
Sender manuell einstellen Hinweise: • Das manuelle Einstellen von Sendern ist nur möglich, wenn die RDS-Funktionen ausgeschaltet sind. • Ist die RDS-Funktion eingeschaltet, können Sie in Senderketten blättern, in deren Empfangsbereich Sie sich befinden. 쏅 Drücken Sie die #-Taste des alphanumerischen Tastenblocks 9. Im Display werden „SEEK“ und die aktuelle Frequenz bzw. der Sendername angezeigt. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um die Frequenz in 100 kHz-Schritten zu ändern.
Tuner-Betrieb Oder im List-Menü: 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um einen Speicherplatz in der Liste auszuwählen. 쏅 Halten Sie die OK-Taste 2 für ca. 2 Sekunden gedrückt. In der Liste wird die Frequenz bzw. der Name des Senders auf dem gewählten Speicherplatz angezeigt. Der Sender wurde gespeichert. Sender automatisch suchen und speichern (nur FM: TRAVEL STORE) Die 10 stärksten FM-Sender aus der Region können Sie automatisch suchen und auf der Speicherebene FMT speichern.
Zusätzlich zu ihrem Programm können Sender Textnachrichten (Radiotext) senden, die im Display angezeigt werden können. Um die Anzeige von Radiotext ein-/auszuschalten, 쏅 drücken Sie die MENU-Taste 6. Das Tuner-Menü wird geöffnet. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um die Funktion „R-TEXT“ auszuwählen. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2. 쏅 Wechseln Sie mit der Wipptaste oder : zwischen den Einstellungen • „R-TEXT“ : Radiotext ein. • „R-TEXT“ : Radiotext aus.
Tuner-Betrieb 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um die Funktion „TRAFFIC“ auszuwählen. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2. 쏅 Wechseln Sie mit der Wipptaste oder : zwischen den Einstellungen • „TRAFFIC“ : Vorrang ein. • „TRAFFIC“ : Vorrang aus. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um eine andere Funktion auszuwählen, oder drücken Sie die DIS•ESC-Taste ;, um das Menü zu verlassen.
Programmtyp empfangen Sie können einen Programmtyp (PTY) wählen und so gezielt nach Sendern suchen, die z. B. Rockmusik oder Sportsendungen ausstrahlen. ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO NEDERLANDS Programmtyp wählen oder PTY ausschalten (PTY TYPE) 쏅 Drücken Sie die MENU-Taste 6. Das Tuner-Menü wird geöffnet. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um die Funktion „PTY TYPE“ auszuwählen. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2. Eine Liste mit verfügbaren Programmtypen und der Einstellung „NO PTY“ (PTY aus) wird angezeigt.
Tuner-Betrieb Das Tuner-Menü wird geöffnet. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um die Funktion „PTY LANG“ auszuwählen. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um die gewünschte Sprache auszuwählen. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste :, um die gewählte Sprache einzuschalten. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um eine andere Funktion auszuwählen, oder drücken Sie die DIS•ESC-Taste ;, um das Menü zu verlassen. 24 01BA_HamburgMP68_de.indd 24 03.03.
Das CD-Menü Sie können eine bereits eingelegte CD als Audioquelle wählen: 쏅 Drücken Sie die SRC-Taste 8 so oft, bis „CD“ im Display erscheint. Die Wiedergabe beginnt. Das CD-Menü stellt Funktionen wie MIX und REPEAT zur Verfügung (siehe untere Tabelle auf der nächsten Seite). Um eine Funktion und deren gewünschte Option im CD-Menü zu wählen, 쏅 drücken Sie die MENU-Taste 6. Das CD-Menü wird geöffnet. 쏅 Um die gewünschte Funktion auszuwählen, drücken Sie die Wipptaste oder :. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2.
CD-Betrieb (Audio) Funktionen im CD-Betrieb (Audio) Die Funktionen der folgende Tabelle können Sie im CD-Display direkt durch Tastendruck aufrufen. Funktion Handlung Display/Beschreibung Titel wählen Drücken Sie die Wipptaste oder :. : Nächsten Titel spielen : Titel wiederholen. Erneutes Drücken: Vorherigen Titel spielen Schneller Suchlauf Halten Sie die Wipptaste oder : gedrückt. Aktuellen Titel hörbar vor-/zurückspulen Titel anspielen Drücken Sie die OKTaste < länger als 2 Sekunden.
CD-/USB-Betrieb (MP3/WMA) A Sie können eine bereits eingelegte CD-R bzw. CD-RW oder einen angeschlossenen USB-Datenträger als Audioquelle wählen: 쏅 Drücken Sie die SRC-Taste 8 so oft, bis „CD“ bzw. „MP3“ oder „USB“ im Display erscheint. Die Wiedergabe beginnt. Hinweis: Der USB-Betrieb ist nur wählbar, wenn ein gültiges USB-Medium angeschlossen ist.
CD-/USB-Betrieb (MP3/WMA) Funktionen im CD-/USB-Betrieb (MP3/WMA) Die Funktionen der folgenden Tabelle können Sie im MP3-Display direkt durch Tastendruck aufrufen. Funktion Handlung Ordner wählen Drücken Sie die Wipptaste oder :. Reaktion : Nächsten Ordner wählen : Vorherigen Ordner wählen Titel wählen Drücken Sie die Wipptaste oder :. : Nächsten Titel spielen : Titel wiederholen. Erneutes Drücken: Vorherigen Titel spielen Schneller Suchlauf Halten Sie die Wipptaste oder : gedrückt.
CD-/USB-Betrieb (MP3/WMA) Der Browse-Modus Im Browse-Modus werden Titel und Verzeichnisse so dargestellt, wie sie auf dem MP3-Datenträger gespeichert sind. Sie können so gezielt ein bestimmtes Verzeichnis suchen und öffnen und einen darin gespeicherten Titel auswählen, ohne die laufende Wiedergabe zu unterbrechen. E D DEUTSCH B A Markiertes Verzeichnis bzw. Titel B C D E (Öffnen bzw.
CD-/USB-Betrieb (MP3/WMA) 쏅 Drücken Sie die Wipptaste :, um aufwärts zu einem übergeordneten Ordner zu wechseln. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste :, um einen Ordner zu öffnen oder einen Titel zu spielen. Die Dateien werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie physikalisch auf dem Datenträger gespeichert wurden. Diese Reihenfolge wird auch im Browse-Modus angezeigt. Hinweis: Der schnelle Suchlauf steht im BrowseModus nicht zur Verfügung.
쏅 Drücken Sie die SRC-Taste 8 so oft, bis der Name des über C'n'C angeschlossenen Gerätes im Display erscheint. Die Wiedergabe beginnt. Hinweis: Der C'n'C-Betrieb ist nur wählbar, wenn ein geeignetes Gerät über ein C'n'C-fähiges Interface angeschlossen ist. Das C'n'C-Display A B H G C F Hinweis Im C'n'C-Betrieb können Sie im BrowseModus sowohl Titel und Verzeichnisse als auch Playlists auswählen. Playlist können im Browse-Modus wie Verzeichnisse ausgewählt und geöffnet werden.
C'n'C-Betrieb Funktionen im C'n'C-Betrieb Die Funktionen der folgende Tabelle können Sie im C'n'C-Display direkt durch Tastendruck aufrufen. Funktion Handlung Ordner wählen Drücken Sie die Wipptaste oder :. Reaktion : Nächsten Ordner wählen : Vorherigen Ordner wählen Titel wählen Drücken Sie die Wipptaste oder :. : Nächsten Titel spielen : Titel wiederholen. Erneutes Drücken: Vorherigen Titel spielen Schneller Suchlauf Halten Sie die Wipptaste oder : gedrückt.
Titel wiederholen REPEAT „REPEAT TRACK“: Aktuellen Titel wiederholen. „REPEAT FOLDER“: Aktuellen Ordner wiederholen. „REPEAT DISC“1: Aktuelle CD wiederholen. „REPEAT ALL“: Alle Titel wiederholen. Titelinformation anzeigen DISPLAY „ARTIST“: Interpret anzeigen. „ALBUM“: Album anzeigen. „SONG“: Titelnamen anzeigen. Lauftext ein-/ ausschalten SCROLL ENGLISH Optionen FRANÇAIS Menüpunkt : Die Titelinformation erscheint als Lauftext. : Die Titelinformation erscheint nicht als Lauftext.
CD-Wechsler-Betrieb CD-Wechsler-Betrieb Sie können an das Gerät folgende CDWechsler anschließen: • Blaupunkt CDC A03 • Blaupunkt CDC A08 • Blaupunkt IDC A09 Wie Sie CDs in das CD-Wechsler-Magazin einlegen, erfahren Sie in der Anleitung Ihres CD-Wechslers. Hinweis: Zum Anschluss eines CD-Wechslers und für die dafür notwendigen Einstellungen lesen Sie bitte das Kapitel „AUX-Betrieb“. Eine CD wählen 쏅 Um eine CD zu wählen, drücken Sie die Wipptaste oder :. „LOADING CD“ erscheint kurz im Display.
Handlung Display/Reaktion Drücken Sie die Wipptaste oder :. : Nächsten Titel spielen : Titel wiederholen. Erneutes Drücken: Vorherigen Titel spielen Schneller Suchlauf Halten Sie die Wipptaste oder : gedrückt. Aktuellen Titel hörbar vor-/zurückspulen Titel anspielen Drücken Sie die OKTaste 2 länger als 2 Sekunden. „SCAN“: Alle Titel aller CDs anspielen (Anspielzeit kann eingestellt werden: Kapitel „Benutzereinstellungen“).
Bluetooth-Streaming-Betrieb Bluetooth-StreamingBetrieb Geräte wie MP3-Spieler können, falls sie über die entsprechende Ausstattung verfügen, auch über Bluetooth an das Gerät angeschlossen werden. Die Übertragung von Audioinhalten wie Musik über Bluetooth wird Bluetooth-Streaming genannt. Weitere Informationen zur Bluetooth-Technik erhalten Sie im Kapitel „Bluetooth-Telefonat“. Bluetooth-Spieler koppeln Sie können das Gerät mit max.
B C NEDERLANDS A ITALIANO Das Bluetooth-Streaming-Display D A B C D SVENSKA 쏅 Drücken Sie die SRC-Taste 8 so oft, bis „STREAMING“ im Display angezeigt wird. Die Wiedergabe beginnt. Hinweise: • Der Bluetooth-Streaming-Betrieb ist nur wählbar, wenn ein geeignetes Bluetooth-Gerät verbunden ist. • Falls im Bluetooth-Streaming-Betrieb das Telefonbuch eines verbundenen Mobiltelefons übertragen wird, wird die Audioübertragung für die Dauer des Telefonbuch-Downloads unterbrochen.
AUX-Betrieb AUX-Betrieb Über den rückseitigen AUX-Eingang können Sie verschiedene externe Audioquellen an das Gerät anschließen: • C'n'C-fähige Geräte aus dem BlaupunktZubehörprogramm (z. B. ein iPod®/ USB-Interface). • CD-Wechsler • Andere externe Audioquellen wie z. B. tragbare CD-Spieler, MiniDisc-Spieler, MP3-Spieler oder ein nicht-C'n'C-fähiges Blaupunkt-Interface.
Externe Audioquelle ein-/ausschalten und auswählen Falls Sie eine externe Audioquelle an den rückseitigen AUX-Eingang angeschlossen haben, müssen Sie den AUX-Eingang im Menü einschalten. Damit können Sie die externe Audioquelle mit der Taste SRC 8 auswählen. 쏅 Drücken Sie die Taste MENU 6. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste :, um das System-Menü „Syst“ zu öffnen.
AUX-Betrieb tenblocks 9 ein. Wählen Sie den gewünschten Buchstaben ggf. durch mehrfaches Drücken einer Taste. Nach Eingabe eines Buchstaben wechselt das Gerät automatisch zur nächsten Stelle. Um ggf. Eingabefehler zu korrigieren, wählen Sie die entsprechende Stelle durch Drücken der Wipptaste oder : erneut aus. 쏅 Geben Sie das gewünschte Zeichen durch ein- oder mehrfaches Drücken der entsprechenden Taste des alphanumerischen Tastenblocks 9 ein.
Sie können unter Verwendung geeigneter Adapterkabel bis zu 3 C'n'C-fähige Blaupunkt-Interfaces an das Gerät anschließen. Damit das Gerät die verschiedenen Interfaces unterscheiden kann, können Sie ihnen individuelle Gerätenummern zuweisen. 쏅 Drücken Sie die Taste MENU 6. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste :, um das System-Menü „Syst“ zu öffnen. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, bis der Menüpunkt „C'N'C EDIT“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen.
Bluetooth-Telefonat Bluetooth-Telefonat Das integrierte Bluetooth-Modul in Ihrem Gerät ermöglicht Ihnen das Freisprech-Telefonieren über eine Bluetooth-Verbindung. Dabei kann das Mobiltelefon in der Tasche oder im Handschuhfach liegen bleiben – und Sie haben beide Hände frei zum Fahren. Außer Mobiltelefonen können Sie z. B. auch Bluetooth-fähige MP3-Spieler mit dem Gerät verbinden und Audioinhalte via Bluetooth-Streaming wiedergeben. Lesen Sie dazu das Kapitel „Bluetooth-StreamingBetrieb“.
Mobiltelefon koppeln Sie können das Gerät mit max. 5 bluetoothfähigen Mobiltelefonen oder anderen Geräten wie MP3-Spielern koppeln. Koppeln Sie ein sechstes, wird das Bluetooth-Gerät verdrängt, welches zuerst gekoppelt wurde. Um ein Mobiltelefon zu koppeln, 쏅 öffnen Sie das Bluetooth-Menü. Der Menüpunkt „PAIR“ ist ausgewählt. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen. Das Geräte-Menü wird geöffnet. Der Menüpunkt „PHONE“ (Mobiltelefon) ist ausgewählt. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2.
Bluetooth-Telefonat te Bluetooth-Gerät entkoppelt. Dabei bleibt das Master-Telefon immer gekoppelt, auch wenn es das zuerst gekoppelte Bluetooth-Gerät in der Liste ist. Dafür wird das nächste Bluetooth-Gerät in der Liste entkoppelt. 쏅 Öffnen Sie das Bluetooth-Menü. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, bis der Menüpunkt „MASTER“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen. Eine Liste der gekoppelten Mobiltelefone wird angezeigt.
Anruf annehmen/abweisen Wenn Sie angerufen werden, werden im Display „INCOMING CALL“ (eingehender Anruf) sowie die Telefonnummer des Anrufers bzw. dessen Eintrag im Telefonbuch angezeigt. Die aktive Audioquelle wird stummgeschaltet und der Rufton über die Lautsprecher geleitet. Bei einem eingehenden Anruf müssen Sie den Anruf annehmen oder ablehnen. Eine andere Bedienung am Autoradio ist in diesem Moment nicht möglich. Um den Anruf abzuweisen, 쏅 drücken Sie die -Taste <.
Bluetooth-Telefonat Hinweis: Während des Bluetooth-Telefonats werden keine Verkehrs- oder Navigationsdurchsagen durchgeschaltet.
Telefonnummer speichern Um einen neuen Eintrag im geräteeigenen Telefonbuch zu speichern, 쏅 öffnen Sie das Bluetooth-Menü. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, bis der Menüpunkt „RAD PBK“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen. Der Menüpunkt „ADD NEW“ ist ausgewählt. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2.
Bluetooth-Telefonat 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, bis der Menüpunkt „VIEW PBK“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2. Die Einträge des geräteeigenen Telefonbuchs werden angezeigt. 쏅 Wählen Sie mit der Wipptaste oder : den gewünschten Eintrag aus. -Taste =, um den 쏅 Drücken Sie die Anruf zu tätigen. Im Display werden „CALLING“ (Anruf) und der gewählte Eintrag im Telefonbuch angezeigt.
Sie können das Telefonbuch des verbundenen Mobiltelefons auf das Gerät übertragen und so vom Gerät aus Einträge dieses Telefonbuchs auswählen und anrufen. Hinweis: Das Übertragen des Telefonbuchs bedeutet, dass die Einträge vom Mobiltelefon auf das Gerät kopiert werden. Das Telefonbuch des Mobiltelefons wird dabei nicht gelöscht. Das Gerät speichert Telefonbucheinträge von bis zu 3 Mobiltelefonen mit jeweils bis zu 500 Einträgen. Jeder Eintrag kann bis zu 4 unterschiedliche Telefonnummern enthalten, z. B.
Bluetooth-Telefonat 쏅 Wählen Sie mit der Wipptaste oder : den gewünschten Eintrag aus. Hinweis: Um schneller zum gewünschten Eintrag zu gelangen, drücken Sie die Taste des alphanumerischen Tastenblocks 9 mit dem entsprechden Anfangsbuchstaben. Für den aktuell ausgewählten Eintrag wird jeweils die erste verfügbare Nummer angezeigt. Sind unter dem Eintrag weitere Nummern verfügbar, z. B. für einen Büroanschluss oder ein Mobiltelefon, wird dies durch entsprechende Symbole im Display angezeigt.
PIN ändern (PIN NUM) Wenn Sie ein Mobiltelefon mit dem Autoradio koppeln möchten, müssen Sie die PIN „1234“ eingeben. Sie können diese PIN aber auch ändern: 쏅 Öffnen Sie das Bluetooth-Menü. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, bis der Menüpunkt „PIN NUM“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen. Sie können jetzt die neue PIN eingeben: 쏅 Geben Sie die Ziffernfolge durch Drücken der entsprechenden Tasten des Tastenblocks 9 ein.
Bluetooth-Telefonat Eingabefehler zu korrigieren, wählen Sie die entsprechende Stelle durch Drücken der Wipptaste oder : erneut aus. Wenn Sie die neue PIN vollständig eingegeben haben, 쏅 drücken Sie die OK-Taste 2. Der neue Eintrag wird gespeichert. Wenn Sie den Namen vollständig eingegeben haben, 쏅 drücken Sie die OK-Taste 2. Der neue Bluetooth-Name wird gespeichert.
Hinweis: Die Einstellungen für Bässe (BASS), Mitten (MIDDLE) und Höhen (TREBLE) werden jeweils für die aktuelle Audioquelle gespeichert. Das Audio-Menü öffnen Um das Audio-Menü aufzurufen, 쏅 drücken Sie die AUDIO-Taste 7. ODER: 쏅 Drücken Sie die MENU-Taste 6. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste :, bis das Audio-Menü angezeigt wird.
Klangeinstellungen 쏅 Drücken Sie im Enhanced-Audio-Menü die Wipptaste oder : so oft, bis der Menüpunkt „PRESETS“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen. 쏅 Wählen Sie mit der Wipptaste oder : eine dieser Klangvoreinstellungen: • „POP“ • „ROCK“ • „CLASSIC“ 쏅 Schalten Sie die gewählte Klangvoreinstellung mit der Wipptaste : aus bzw. mit der Wipptaste : ein.
ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO Equalizer-Einstellungen ändern (EBASS, ETREBLE, EMIDDLE, EXBASS) Sie können im Enhanced-Audio-Menü diese Einstellungen ändern: • „GAIN“ (Pegel) • „FREQ“ (Frequenz) • „QUAL“ (Gütefaktor) Um dem Equalizer einzustellen, 쏅 drücken Sie im Audio-Menü die Wipptaste oder : so oft, bis der Menüpunkt „EN AUDIO“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen. Das Enhanced-Audio-Menü erscheint.
Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Im System-Menü können Sie diese Voreinstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen: • Begrüßungstext • Uhreinstellungen • Lautstärkevoreinstellungen • Displayeinstellungen • Anspielzeit Das System-Menü öffnen 쏅 Drücken Sie die MENU-Taste 6. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste :,um das System-Menü „Syst“ zu öffnen. tenblocks 9 ein. Wählen Sie den gewünschten Buchstaben ggf. durch mehrfaches Drücken einer Taste.
Hinweis: Um die Eingabe zu beenden, ohne die Uhrzeit zu ändern, drücken Sie die DIS•ESC-Taste ;.
Benutzereinstellungen Einschaltlautstärke einstellen (ON VOL/ LAST VOL) Um die Einschaltlautstärke einzustellen, 쏅 drücken Sie im System-Menü die Wipptaste oder : so oft, bis der Menüpunkt „ON VOL“ ausgewählt ist. 쏅 Drücken Sie die OK-Taste 2, um den Menüpunkt aufzurufen. Die aktuelle Einschaltlautstärke wird angezeigt. 쏅 Stellen Sie die Einschaltlautstärke mit der Wipptaste oder : ein.
ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung einstellen (AUTO SND) Wenn Sie schneller fahren, kann das Gerät die Lautstärke automatisch erhöhen, um das Fahrgeräusch auszugleichen. Die Lautstärke wird also entsprechend der Geschwindigkeit angehoben. Dazu muss das Tachometersignal angeschlossen sein, wie in der Einbauanleitung beschrieben. Die für Sie optimale Einstellung dieser Lautstärkeanhebung hängt von der Geräuschentwicklung Ihres Fahrzeugs ab.
Benutzereinstellungen • Display-Blickwinkel anpassen (ANGLE) • Display-Farbe einstellen (DISP COL, COL SCAN, CON SCAN) Display-Blickwinkel anpassen (ANGLE) Der Winkel, in dem der Fahrer auf das Display schaut, ist u. a. abhängig von der Einbauposition des Gerätes, der Sitzposition und der Körpergröße des Fahrers. Sie können den Display-Kontrast für Ihren Blickwinkel optimieren: 쏅 Drücken Sie im System-Menü die Wipptaste oder : so oft, bis der Menüpunkt „ANGLE“ ausgewählt ist.
Ständigen Farbwechsel für die Displaybeleuchtung ein-/ausschalten (CON SCAN) Sie können als Farbe der Displaybeleuchtung einen ständigen Farbwechsel wählen. Ist der Farbwechsel eingeschaltet, ändert sich die Displayfarbe laufend. Der Farbwechsel wird im System-Menü ein- bzw. ausgeschaltet. 쏅 Drücken Sie im System-Menü die Wipptaste oder : so oft, bis der Menüpunkt „CON SCAN“ ausgewählt ist.
Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Sie können weitere Einstellungen vornehmen: • Vorverstärkerausgang für Tiefbass konfigurieren • Demo-Modus aktivieren/deaktivieren • Versionsnummer von Gerätekomponenten anzeigen • Geräte-Software aktualisieren Vorverstärkerausgang für Tiefbass konfigurieren (SUBOUT) Wenn Sie einen zusätzlichen Tiefbass-Lautsprecher (Subwoofer) über einen externen Verstärker (Amplifier)nutzen möchten, können Sie diesen an die übrigen Lautsprecher anpassen.
ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO Sie können die Versionsnummern der verschiedenen Gerätekomponenten anzeigen lassen. 쏅 Schalten Sie das Gerät aus. 쏅 Drücken Sie gleichzeitig die MENU-Taste 6 und die #-Taste des alphanumerischen Tastenblocks 9, während Sie das Gerät einschalten. Das Versions-Display mit Informationen zur Software erscheint. 쏅 Drücken Sie die Wipptaste oder :, um zwischen den Gerätekomponenten zu wechseln.
Technische Daten Technische Daten Gewicht ca. 1,4 kg Spannungsversorgung Betriebsspannung: 10,5–14,4 V Stromaufnahme Im Betrieb: 10 Sekunden nach dem Ausschalten: max. 10 A < 3,5 mA Verstärker-Ausgangsleistung nach DIN 45324: max. Power: 4 x 25 W Sinus 4 x 50 W bei 14,4 V Vorverstärker-Ausgang (Preamp Out) 4 Kanäle: 3V Eingangsempfindlichkeit AUX-IN: Tel.
In einigen Ländern bietet Blaupunkt einen Reparatur- und Abholservice an. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, können Sie über das Internet einen Abholdienst für Ihr Gerät anfordern. Unter www.blaupunkt.com können Sie feststellen, ob dieser Service in Ihrem Land verfügbar ist. Für innerhalb der Europäischen Union gekaufte Produkte geben wir eine Herstellergarantie.
Glossar Glossar AF – Alternativfrequenz Die Reichweite von FM-Sendern ist begrenzt. Daher werden FM-Radioprogramme auf verschiedene Frequenzen verteilt. Der RDS-Dienst AF teilt dem Tuner diese Frequenzen mit. Wenn das Fahrzeug den Empfangsbereich einer Frequenz verlässt, kann der Tuner automatisch auf die am besten zu empfangende Alternativfrequenz des gehörten Programms wechseln. Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Funkverbindung auf kurze Distanzen.
Senderkette Eine Senderkette ist das Angebot von mehreren Sendern mit verschiedenen Programmen einer Rundfunktanstalt. X-BASS X-BASS bedeutet die Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke. Dadurch wirkt der Klang auch bei geringer Lautstärke voller. ENGLISH USB – Universal Serial Bus USB ist eine Schnittstelle für den Anschluss von externen Wechselspeichermedien an das Gerät. FRANÇAIS Shape-CDs Eine Shape-CD ist eine CD, deren Form von der üblichen Kreisform abweicht.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Hinweis: Stichwörter in Großbuchstaben verweisen auf Menüpunkte.
Stichwortverzeichnis DEUTSCH ENGLISH NORMSET 13 O OFFTIMER 13 ON MSG 56 ON VOL 58 FRANÇAIS GAIN 55, 62 Geräte-Software 63 Gerätepass 10 Gerät zurücksetzen (NORMSET) 13 Grenzfrequenz 62 Gütefaktor 55 N H P History (Bluetooth) 50 PAIR: Siehe Koppeln (Bluetooth) Pegel 55, 62 PIN NUM 51 Playlist 30, 66 PRESETS 53 PTY (Program Type) 23, 66 PTY LANG 23 PTY TYPE 23 I ID3-Tags 66 K Klangeinstellungen 53 Klangvoreinstellungen 53 Koppeln (Bluetooth) 36, 43 Q L QUAL 55 LAST VOL 58 Lautstärke 9, 11 Anhebu
Stichwortverzeichnis S SCANTIME 61 Schnellwahl (Bluetooth) 50 Sender anspielen 20 einstellen, aufrufen 18 speichern 19 Senderkette 19, 21, 67 SENS 20 Sicherheit 5, 6 Signalton 59 Speicherebene 18 Stummschalten 11 SUBOUT 62 Subwoofer 62, 67 Suchlaufempfindlichkeit 20 T TA VOL 58 Telefonbuch, geräteeigenes 47 Telefonbuch des Mobiltelefons 49 TEL VOL 58 Tiefbass 62 TRAVEL STORE 20, 67 TREBLE 53 Tuner 17, 67 Alternativfrequenz (AF) 22 Programmtyp wählen 23 Region wählen 17 Sender einstellen, speichern 18 Suchla
Werkseinstellungen TEL VOL 17 SENS SENS HI6 OFF CLOCK OFF CLOCKSET 0:00 CLK MODE 24 HR MODE BEEP ON ON D-DAY D-NIGHT 16 15 ANGLE 0 AUTO SOUND 3 SCAN TIME 10 MIX AUX OFF DEMO MODE OFF PIN-NUM 1234 CD-TEXT ON RDS ON TRAFFIC OFF PTY OFF REG OFF ENGLISH 0 FRANÇAIS 15 MUTE VOL ITALIANO ON VOL NEDERLANDS 20 SVENSKA TA VOL DEUTSCH Werkseinstellungen 71 01BA_HamburgMP68_de.indd 71 03.03.
Einbauanleitung • Installation instructions • Notice de montage • Istruzioni di installazione • Inbowhandleiding • Monteringsvejledning Einbauanleitung Sicherheitshinweise Für die Dauer der Montage und des Anschlusses beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise. • Minuspol der Batterie abklemmen! Dabei die Sicherheitshinweise des Kfz- Herstellers beachten. • Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass keine Fahrzeugteile beschädigt werden.
Consignes de sécurité Respecter les consignes de sécurité suivantes pendant la durée du montage et du branchement. • Débrancher le pôle (-) de la batterie ! Respecter les consignes de sécurité du constructeur automobile ! • Veiller à n’endommager aucune pièce du véhicule en perçant des trous. • La section du câble (+) et (-) ne doit pas dépasser 1,5 mm2.
• La sezione dei cavi positivi e negativi non deve essere mai inferiore a 1,5 mm2. • Non collegate alla radio le spine in dotazione di autovettura! Richiedete ad un negoziante specializzato in articoli BLAUPUNKT il cavo di adattamento richiesto per il vostro modello di autovettura. • A seconda del modello il Suo veicolo può differire da questa descrizione. Non forniamo garanzia per danni derivanti da errori di montaggio o di collegamento e per danni conseguenti.
Monteringsanvisning DEUTSCH ENGLISH för fordonets tillverkare eller vår telefonkundtjänst. Vid montering av förstärkare eller cdväxlare måste först apparatstommen jordas, innan stickpropparna ansluts till in- eller utgångarna (hylstag line-in resp line-out). Jord från andra apparater får inte anslutas till bilradions jord (höljet). FRANÇAIS van de apparaten worden verbonden voordat de stekkers voor de line-in- of line-out-bussen worden aangesloten.
Mitgelieferte Montage- und Anschlussteile Supplied Mounting Hardware Materiel de montage fourni Componenti di fissaggio comprese nella fornitura Meegeleverde montagematerialen Medföljande monteringsdetaljer Als Sonderzubehör erhältlich Available as an optional accessory Disponible en option Reperibili come accessori extra Als speciale accessoire verkrijgbaar Tillval Preamp,/Sub,/Center - out cable 7 607 001 512 B A A 7 607 621 . . .
ENGLISH DEUTSCH 1. FRANÇAIS 12V 2. SVENSKA NEDERLANDS ITALIANO ca. 10 mm 3. 0°- 30° +/– 10° +/– 10° 427 B1_07EA_HamburgMP68.indd 427 03.03.
Mikrofon B LA UPU NKT E D schwarz, black, noir, nero, zwart, svart C rot, red, rouge, rosso, rood, röd Hamburg MP 68 Pin 9 MIC GND Pin 10 MIC INPUT 428 B1_07EA_HamburgMP68.indd 428 03.03.
FRANÇAIS 1. USB connection antenna connection ITALIANO 2. 2. B NEDERLANDS 8 613 150 002 5. 182 SVENSKA 165 53 3. 1-20 A DEUTSCH 6. Ausbau / Removal / Démontage / Smontaggio / Demontage / Urmontering ENGLISH 4. 7. 12V 429 B1_07EA_HamburgMP68.indd 429 03.03.
8. C-1 2 15 18 14 17 20 8 11 6 3 4 3 5 7 2 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 A 1 2 3 4 5 6 7 8 Aut. antenna C B FB +12V / RC +12V +12V Amplifier * 8 9 C-3 13 16 19 9 12 5 1 7 6 3 1 5 C-2 7 10 4 2 D 10 1 10 Ampere A Summe, Sum Somme, Somma Som, Sum D B Gala Radio Mute Sub-out Permanent +12V Aut. antenna Illumination Kl.
DEUTSCH 9. ENGLISH Preamp./Sub./Center - out cable 7 607 001 512 +12V +12V Amplifier FRANÇAIS BN Relais +12V 7 1 35 Kl. 15 +12V 8 24 6 Gala NEDERLANDS A ITALIANO Sub out RR F LR RF L + + + + - SVENSKA Radio Mute 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm +12V 12V Änderungen vorbehalten! Subject to changes! Sous réserve de modifications! Modifiche riservate! Wijzigingen voorbehouden! Ändringar förbehålles! 431 B1_07EA_HamburgMP68.indd 431 03.03.
© 2008 All rights reserved by Blaupunkt. This material may be reproduced, copied or distributed for personal use only. This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use or distribution of such technology outside of this product is prohibited without a license from Microsoft. 432 B1_07EA_HamburgMP68.indd 432 03.03.
Bitte den ausgefüllten Gerätepass sicher aufbewahren! Please keep the filled-in radio pass in a safe place! Prière de conserver soigneusement la carte d’autoradio remplie ! Tenete per favore il libretto di apparecchio, debitamente riempito, in un posto sicuro! Bewaar de ingevulde apparaatpas op een veilige plaats! Vänligen förvara ifyllt apparatpass på säker plats! 433 B1_07EA_HamburgMP68.indd 433 03.03.
Germany Austria Belgium Denmark Finland France Great Britain Greece Ireland Italy Luxembourg Netherlands Norway Portugal Spain Sweden Switzerland Czech. Rep.