Operation Manual

12
BSR 10
Netzbetrieb
HINWEIS: Der Spritzschutz (IP44) ist nur gewährleistet, wenn das Gerät im Akku-
betrieb betrieben wird. Der Netzadapter ist nur für den Betrieb in Innenräumen
vorgesehen.
Der Netzadapter ist für Wechselstrom 230 V ~ 50 Hz ausgelegt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche 230 V ~ 50Hz-Steckdose
an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugäng-
lich sein.
1. Verbinden Sie den mitgelieferten Netzadapter mit der Buchse DC IN auf der
Rückseite (unter der Kunststoffabdeckung).
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose. Die Stand-by-LED leuchtet
rot.
6.3 AUFSTELLEN DES GERÄTES
GEFAHR! Das Baustellenradio verfügt über einen Spritzwasser-
schutz und Schutz gegen Fremdkörper (Schutzart IP44). Es darf trotz-
dem nicht in Regen oder unter die Dusche gestellt werden, unter
Wasser getaucht werden, oder schädlichen Stäuben ausgesetzt wer-
den.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus. Achten Sie
auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes von allen Seiten.
7. BEDIENUNG
7.1 GRUNDBEDIENUNG
Gerät ein-/ausschalten
Die Stand-by-LED leuchtet rot, wenn das Gerät mit Strom versorgt ist (durch
Akku oder über den Netzadapter). Das Gerät befindet sich im Stand-by-Betrieb.
Drücken Sie die Taste I / , um das Gerät einzuschalten. Die Stand-by-LED
erlischt. Das Gerät startet in der Betriebsart Radio (tun) mit dem zuletzt ge-
wählten Sender und der Lautstärke auf Stufe 05.
Drücken Sie die Taste I / erneut, um das Gerät in den Stand-by-Betrieb zu
schalten. Die Stand-by-LED leuchtet rot.
BSR_10_Baustellenradio.book Seite 12 Donnerstag, 22. September 2016 12:59 12