Operation Manual
74
Wichtige Informationen
entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen 
lassen.
  Das Display Ihres LCD/LED Fernsehgerätes entspricht den 
höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich 
Pixelfehlern mehrmals strengstens überprüft. Aufgrund von 
technologischen Gegebenheiten ist es ( trotz größter Sorg-
falt bei der Herstellung von Bildschirmen ) nicht 100%ig 
auszuschließen, dass einige, wenige Bildpunkte Defekte 
aufweisen. Derartige Pixelfehler können, wenn sie in den 
spezi schen Grenzen der DIN Norm liegen, nicht als Geräte-
defekt im Sinne der Gewährleistung betrachtet werden.
Wichtige Informationen über den Einsatz
von Videospielen, PCs, Sonder lmtiteln 
oder der Darstellung von unbeweglichen 
Bildern
  Der überwiegende Einsatz von wenig bewegten oder gänz-
lich unbewegten Bildinhalten kann zu einem sogenannten 
„permanenten Schattenbild“ auf dem LCD/LED-Bildschirm 
führen (Fälschlich oft auch als „Einbrennen“ bezeichnet). 
Dieses Schattenbild ist dann beim normalen Gerätebetrieb 
auf dem LCD/LED-Bildschirm ständig im Hintergrund zu se-
hen. Es handelt sich um eine teils irreversible Beschädigung.
Sie können das Risiko einer solchen Beschädigung unter 
anderem, wie folgt vermeiden:
  Die Helligkeit/Kontrast auf das minimal wahrnehmbare 
Niveau reduzieren.
  Bringen Sie keine wenig oder nicht bewegten Bildinhalte 
über einen langen Zeitraum zur Anzeige! Vermeiden Sie die 
permanente Anzeige von:
 » Zeitanzeigen oder Videotext-Tafeln
 » TV- / DVD-Menüs: z. B. DVD-Inhalte
 » Pause-Modus: Belassen Sie das Gerät nicht zu lange im 
Pause-Modus, z. B. bei DVD- oder Videowiedergabe
 » Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aus.
Batterien
  Bitte beachten Sie beim Einlegen der 
Batterien die richtige Polarität.
  Setzen Sie die Batterie nie großer Hitze aus 
und legen Sie diese nie an Orte, wo die 
Temperatur stark ansteigen kann, wie z. B. 
in die Nähe eines Feuers oder in direktes 
Sonnenlicht.
 » Niemals verschiedene Batterietypen 
und/oder alte/neue Batterien miteinan-
der verwenden.
 » Sorgen Sie für umweltschonende Batterieentsorgung.
 » Bitte beachten Sie, dass in den meisten EU Ländern die
Batterieentsorgung gesetzlich geregelt ist.
Wie entsorge ich dieses Produkt?
  ROI: Erzeugt nach dem 13. August 2005.
Der Abfall elektrischer Produkte sollte 
nicht zusammen mit dem Haushaltsmüll 
entsorgt werden. Bitte recyceln Sie es, 
wenn die Möglichkeit besteht. Bitten Sie 
Ihre Kommunalverwaltung oder Ihren 
Händler um Rat bzgl. der Entsorgung.
Cd










