Operation Manual
73
Deutsch
Aufstellen und Sicherheit
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme 
Ihres Fernsehgerätes diese Sicherheits-
hinweise sorgfältig durch und beachten 
Sie folgende Hinweise:
  Zum Heben und Tragen eines Fernsehgerätes mit einem 
Gewicht von über 20kg sind mindestens 2 Personen erfor-
derlich.
  Achtung! Dieses Fernsehgerät umfasst keine durch den 
Benutzer reparierbaren Bauteile. Wenden Sie sich bei 
Störungen an den Hersteller oder den autorisierten Service. 
Die Berührung einiger Teile im Innereren des Gerätes ist u.U. 
lebensgefährlich. Schäden die durch unsachgemäße Eingrif-
fe entstehen, unterliegen nicht der Gerätegarantie!
Die Rückwand bitte nicht abnehmen.
Bitte stellen Sie niemals Kerzen oder andere 
o ene Flammen in die Nähe des Fern-
sehgerätes, um das Übergreifen von 
Feuer zu verhindern.
  Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und 
die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede 
andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
  Der ideale Betrachtungsabstand beträgt etwa das Fün ache  
der Bildschirmdiagonalen. Fremdlicht auf dem Bildschirm 
führt zu Re exionen und kann die Bildqualität beeinträch-
tigen.
  Bitte achten Sie auf eine ausreichende Belüftung und sorgen 
Sie für genügend Abstand in der Schrankwand oder zu 
anderen Möbelstücken.
  Das Fernsehgerät ist ausschließlich für den Betrieb in 
trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie es dennoch im 
Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass es vor 
Feuchtigkeit (Regen, Spritzwasser) geschützt ist. Setzen Sie 
das Fernsehgerät keinerlei Feuchtigkeit aus.
  Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie 
Vasen oder Ähnliches, auf das Gerät. Das Gefäß könnte 
umkippen und die elektrische Sicherheit beinträchtigen. 
Platzieren Sie das Fernsehgerät ausschließlich auf ebenen 
und stabilen Unterlagen. Legen Sie keine Gegenstände, wie 
z.B.: Zeitungen, Decken oder Ähnliches, auf oder unter das 
Fernsehgerät.
  Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät nicht auf elektri-
schen Leitungen steht, da diese dadurch beschädigt werden 
können. Mobiltelefone oder andere elektrische Funkwellen 
abstrahlende Geräte wie WLAN- Adapter, Funküberwa-
chungskamera o.ä. können elektromagnetische Störungen 
verursachen und sollten nicht in der Nähe des Fernsehgerä-
tes platziert werden.
  Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von 
Heizquellen oder in der prallen Sonne auf, dadurch wird 
die Kühlung des Gerätes beeinträchtigt. Wärmestaus sind 
Gefahrenquellen und beinträchtigen die Lebensdauer Ihres 
Fernsehgeräts erheblich. Lassen Sie sicherheitshalber Abla-
gerungen von Zeit zu Zeit von einem Fachmann entfernen.
  Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder (wenn vorhan-
den) der Netzadapter nicht beschädigt wird. Das Fernsehge-
rät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel/Netzadapter 
betrieben werden.
  Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät 
dar. Auch wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, kann 
es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz und/oder die 
Antennenleitung beschädigt werden. Bei einem Gewitter 
sollten Sie daher Erase immer alle zum Gerät führenden 
Stecker und Kabel trennen.
  Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem leicht befeuchte-
ten und weichen Tuch. Verwenden Sie nur klares Wasser und 
niemals Reinigungs üssigkeiten oder gar Lösungsmittel.
Hinweis:
  Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1.
Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netz-
steckdose mit Schutzleiter (230V~/50Hz) des ö entlichen 
Versorgungsnetzes verwendet werden.
  Schließen Sie keine externen Geräte an, wenn Ihr Fernseh-
gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen 
auch die anderen anzuschließenden Geräte aus! Stecken 
Sie den Netzstecker Ihres Fernsehgerätes erst dann wieder 
in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die 
Antenne angeschlossen haben!
  Sorgen Sie dafür, dass der Netzschalter am Gerät und der 
Netzstecker immer frei zugänglich sind!
  Nicht für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen
vorgesehen.
  Ständige Benutzung von Ohrhörern bei hoher Lautstärke, 
kann zu einer permanenten Schädigung Ihres Hörvermö-
gens führen.
  Sorgen Sie für eine umweltschonende Entsorgung dieses 
Gerätes, allen weiteren Bestandteilen und den Batterien. 
Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die für die Entsorgung 
zuständige Organisation in Ihrer Nähe.
  Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Ober ächen 
von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststof-
fen etc. beschichtet sind oder Möbelpolituren aufgetragen 
wurden. Sie enthalten oft meist chemische Zusätze die unter 
Anderem das Material der Gerätefüße angreifen können. 
Dadurch können Rückstände auf der Möbelober äche 
ACHTUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT ÖFFNEN










