Operation Manual

83
Glossar
CD-Text
Informationen auf einer Audio-CD, die folgende Daten enthalten
kann:
- Titelname
- Interpretname
- CD-Name
Dolby Digital
Die digitale Mehrkanaltechnik Dolby Digital arbeitet mit bis zu
6 Kanälen und bietet dadurch einen überzeugenden Eindruck von
Raumtiefe und hohe Realitätsnähe. Dafür sorgen separate Ka-
näle für den linken, den rechten und den Centerlautsprecher im
Frontbereich des Fahrzeuges, sowie zwei Vollbereich-Surround-
Lautsprecher im Fahrzeugheck und ein Subwoofer.
Downmix
Mit der Downmix-Funktion haben Sie die Möglichkeit, aus einem
Dolby Prologic-Signal ein Stereo-Signal zu erzeugen.
DVD-Video
DVD-Video ist ein vom DVD-Forum festgelegter Software-Stan-
dard speziell für Videosignale. Zusätzlich zur DVD ist ein Aplica-
tionslayer notwendig, der Normen festlegt wie z. B. Wiedergabe-
geschwindigkeit, Vor-/Rücklauf, Interaktivität, bis zu 8 Tonspu-
ren mit bis zu 8 Kanälen oder Wechsel der Kameraperspektive.
ID3 Tag
Kennzeichnung in einer MP3-Datei, die folgende Daten enthal-
ten kann:
- Titelname
- Interpretname
- Name des Albums, auf dem der Titel veröffentlicht wurde
- Jahr der Veröffentlichung
- Musikrichtung
- Kommentare
Diese Informationen können mit dem PC in der MP3-Datei abge-
speichert werden.
MP3
MP3 ist ein vom Fraunhofer-Institut entwickeltes Verfahren zur
Komprimierung von CD-Audiodaten. Die Komprimierung ermög-
licht eine Reduzierung der Datenmenge auf etwa 10% ihrer ur-
sprünglichen Größe ohne hörbaren Qualitätsverlust (bei einer
Bitrate von 128 kbit/s). Wenn beim Kodieren der CD-Audiodaten
zu MP3 niedrigere Bitraten verwendet werden, sind kleinere Da-
teien möglich, allerdings nur mit Qualitätsverlusten.
BA IVDM-7003 Teil 3 D 02.02.2006, 15:08 Uhr83