Radio / Cassette Alaska DJ52 7 642 420 319 Bedienungsanleitung http://www.blaupunkt.
Bitte aufklappen 2
16 15 NEDERLANDS 7 14 8 13 12 11 10 SVENSKA 5 ESPAÑOL 3 PORTUGUÊS 1 9 ITALIANO 4 DANSK 2 FRANÇAIS 6 3 ENGLISH DEUTSCH
BEDIENELEMENTE 1 2 3 4 5 6 7 8 4 -Taste, zum Entriegeln des abnehmbaren Bedienteils (Release-Panel) Lautstärkeregler Taste zum Ein-/Ausschalten des Gerätes, Stummschaltung (Mute) des Gerätes RDS-Taste, RDS Komfortfunktion ein-/ausschalten (Radio Daten System). Anzeige von Lauftexten wählen.
Externe Audioquellen ............. 29 TMC für dynamische Navigationssysteme ............... 29 Technische Daten .................. 30 ENGLISH DANSK Cassetten-Wiedergabe ................. 17 Cassettenausschub ....................... 17 Abspielrichtung ändern .................. 17 Musiktitel überspringen (S-CPS) ... 17 Musiktitel wiederholt abspielen ...... 18 Alle Musiktitel einer Cassette anspielen (SCAN) ......................... 18 Schneller Bandlauf ........................
HINWEISE UND ZUBEHÖR Hinweise und Zubehör Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung diese Bedienungsanleitung. Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitungen übersichtlich und allgemein verständlich zu gestalten. Sollten Sie dennoch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Telefon Hotline Ihres Landes.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO Hinweis: ● Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen. ● Setzen Sie das Bedienteil nicht dem direkten Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus. ● Bewahren Sie das Bedienteil in dem mitgelieferten Etui auf. ● Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten, fusselfreien Tuch.
DIEBSTAHLSCHUTZ ➮ Drücken Sie die Taste 1. Die Verriegelung des Bedienteils wird gelöst. ➮ Ziehen Sie das Bedienteil zuerst gerade und dann nach links aus dem Gerät. ● Nach dem Lösen des Bedienteils aus dem Gerät schaltet sich das Gerät ab. ● Alle aktuellen Einstellungen werden gespeichert. ● Eine eingelegte Cassette verbleibt im Gerät. Bedienteil anbringen ➮ Schieben Sie das Bedienteil von links nach rechts in die Führung des Gerätes.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8. ➮ Drücken Sie die Taste oder : so oft, bis „ON VOLUME“ im Display angezeigt wird. ➮ Stellen Sie die Einschaltlautstärke mit den -Tasten : ein. Wenn Sie „LAST VOL“ einstellen, wird die Lautstärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, wieder aktiviert. Hinweis: ● Um das Gehör zu schützen, ist die Einschaltlautstärke bei der Einstellung „LAST VOL“ auf den Wert „38“ begrenzt.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN ➮ Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den -Tasten : ein. ➮ Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste MENU 8 oder OK ;. Hinweis: Sie können die Lautstärke für Telefonate und Sprachausgaben während der Wiedergabe direkt mit dem Lautstärkeregler 2 einstellen. Automatic Sound Mit dieser Funktion wird die Lautstärke des Autoradios automatisch der gefahrenen Geschwindigkeit angepasst.
Hinweis: REG muss gesondert im Menü aktiviert/ deaktiviert werden. REG ein-/ausschalten ➮ Drücken Sie die Taste MENU 8. ➮ Drücken Sie die Taste : so oft, bis „REG“ im Display angezeigt wird. Hinter „REG“ wird „OFF“ (aus) bzw. „ON“ (an) angezeigt. ➮ Um zwischen den Speicherebenen bzw. Wellenbereichen umzuschalten, drücken Sie kurz die Taste BND / TS 5. Sender einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sender einzustellen. Automatischer Sendersuchlauf :. oder -Taste :.
RADIOBETRIEB Manuelle Senderabstimmung Sie können die Senderabstimmung auch manuell vornehmen. ➮ Drücken Sie die Taste oder :. Hinweis: Die manuelle Senderabstimmung ist nur möglich, wenn die RDS-Komfortfunktion deaktiviert ist. Im Display wird der aktuelle Wert für die Empfindlichkeit angezeigt. „SENS 6“ bedeutet die höchste Empfindlichkeit. „SENS 1“ die geringste. ➮ Stellen Sie die gewünschte Empfindlichkeit mit den ein.
➮ Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste MENU 8 oder OK ;. Hinweis: Die eingestellte Anspielzeit gilt auch für Scan-Vorgänge im Cassetten-Betrieb aber nicht für Scan-Vorgänge im CDWechsler-Betrieb. SCAN starten Programm-Typ (PTY) ➮ Halten Sie die OK-Taste ; länger Neben dem Sendernamen übermitteln einige FM-Sender auch Informationen über den Typ ihres Programms. Diese Informationen können von Ihrem Autoradiogerät empfangen und angezeigt werden. Solche Programm-Typen können z.
RADIOBETRIEB PTY-EON Wenn der Programm-Typ ausgewählt und der Suchlauf gestartet wurde, wechselt das Gerät vom aktuellen Sender zu einem Sender mit dem gewählten Programm-Typ. Hinweis: ● Wird kein Sender mit dem gewählten Programm-Typ gefunden, ertönt ein Beep und im Display wird kurz „NO PTY“ angezeigt. Der zuletzt empfangene Sender wird wieder eingestellt.
oder :, um HICUT einzustellen. „HICUT 0“ bedeutet keine, „HICUT 3“ bedeutet stärkste automatische Absenkung der Höhen und des Störpegels. ➮ Drücken Sie die Taste MENU 8 oder OK ;. ➮ Halten Sie die RDS-Taste 4 gedrückt, bis „NAME FIX“ im Display erscheint. ➮ Um die Anzeige von „Lauftexten“ im Display wieder zu ermöglichen, halten Sie die RDS-Taste 4 gedrückt, bis „NAME VAR“ im Display erscheint.
VERKEHRSFUNK Verkehrsfunk Ihr Gerät ist mit einem RDS-EON-Empfangsteil ausgestattet. EON heißt Enhanced Other Network. Im Falle einer Verkehrsdurchsage (TA), wird innerhalb einer Senderkette automatisch von einem Nicht-Verkehrsfunksender auf den entsprechenden Verkehrsfunksender der Senderkette umgeschaltet. Nach der Verkehrsmeldung wird wieder auf das zuvor gehörte Programm zurückgeschaltet. Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ ausschalten ➮ Drücken Sie die Taste TRAF ?.
➮ drücken Sie die Taste 9. ➮ drücken Sie die Taste 2 >. ➮ Schieben Sie die Cassette mit der Hinweis: Am Bandende wird die Abspielrichtung automatisch umgeschaltet (Autoreverse). offenen Seite nach rechts in den Cassettenschacht. Musiktitel überspringen (S-CPS) Das Flip-Release-Panel wird nach vorn geöffnet. ➮ Schließen Sie das Bedienteil. Im Display erscheint „SDA SYNC“. Die Cassetten-Wiedergabe beginnt mit der Seite, die nach oben zeigt.
CASSETTEN-BETRIEB Musiktitel wiederholt abspielen ➮ Drücken Sie die Taste 4 RPT >. ● Um die S-CPS-, RPT- und SCANFunktion nutzen zu können, muss zwischen den einzelnen Titeln der Cassette eine Pause von mind. drei Sekunden sein. Im Display erscheint kurz „REPEAT ON“. RPT leuchtet im Display. Am Titelende wird zum Titelanfang zurückgespult. Beim Zurückspulen des Bandes wird im Display „REPEAT TRACK“ angezeigt. Um die Wiederholung des Titels zu beenden, Im Display erscheint „CAS FORWARD“.
Die Wiedergabe wird unterbrochen, im Display erscheint „PAUSE“. Im Display wird „METALL ON“ bzw. „METAL OFF“ kurz angezeigt. ➮ Drücken Sie die Taste 1 Dolby* B Rauschunterdrückung Leerstellen überspringen (Blankskip) Wenn Sie eine im Dolby B-Verfahren aufgenommene Cassette abspielen, sollten Sie die Dolby-Funktion einschalten. > erneut, um die Pause zu beenden. Sie können Leerstellen, die länger als zehn Sekunden sind, automatisch überspringen lassen. Dazu muss die Blankskip-Funktion aktiviert sein.
CD-WECHSLER-BETRIEB CD-Wechsler-Betrieb Hinweis: Informationen über den Umgang mit CDs, das Einlegen von CDs und zur Handhabung des CD-Wechslers finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres CD-Wechslers. CD-Wechsler-Betrieb starten ➮ Drücken Sie SRC @ so oft, bis im Display „CHANGER“ erscheint. Die Wiedergabe beginnt mit der ersten CD, die der CD-Wechsler erkennt. CD wählen ➮ Um auf- oder abwärts zu einer anderen CD zu wechseln, drücken Sie die oder -Taste : einoder mehrmals.
„CDC NAME“. ➮ Drücken Sie die oder -Taste :. Der Name der CD wird angezeigt. ➮ Drücken Sie die Wiedergabe unterbrechen (PAUSE) ➮ Drücken Sie die Taste 1 >. oder -Taste :. Sie gelangen in den Editiermodus. Ist Ihre gewählte CD noch unbenannt, erscheinen sieben Unterstriche im Display. Die aktuelle Eingabestelle blinkt. Im Display erscheint „PAUSE“. ➮ Wählen Sie mit den Pause aufheben ➮ Drücken Sie während der Pause die Taste 1 >. Die Wiedergabe wird fortgesetzt. -Tasten : Ihre Zeichen.
CD-WECHSLER-BETRIEB Löschen eines CD-Namens ➮ Hören Sie die CD, deren Name gelöscht werden soll. ➮ Drücken Sie die Taste MENU 8. ➮ Wählen Sie mit den -Tasten : „CDC NAME“. ➮ Drücken Sie die oder -Taste :. MENU 8. Nach vier Sekunden ertönt ein Beep und im Display erscheint „DELETE NAME“. ➮ Lassen Sie die Taste MENU 8 los. Der CD-Name ist gelöscht. ➮ Durch Dücken der Taste OK ; gelangen Sie zurück in das Menü. Löschen aller CD-Namen Alle gespeicherten CD-Namen werden gelöscht. ➮ Hören Sie eine CD.
Uhrzeit manuell einstellen Uhrzeit automatisch einstellen ➮ Um die Uhrzeit automatisch einstellen zu lassen, drücken Sie die Taste MENU 8. : so oft, bis „CLK MANUAL“ (manuell) bzw. „CLK AUTO“ (automatisch) im Display angezeigt wird. ➮ Drücken Sie die Taste :, bis „CLK AUTO“ im Display angezeigt wird. ➮ Drücken Sie die Taste ➮ Stellen Sie die Minuten mit den -Tasten : ein. ➮ Wenn die Minuten eingestellt sind, drücken Sie die Taste Die Stunden blinken. :.
KLANG UND LAUTSTÄRKEVERTEILUNG Klang und Lautstärkeverteilung Sie können für jede Quelle (Radio, Cassette, CD-Wechsler bzw. Compact Drive MP3, AUX und Verkehrsdurchsage) die Einstellungen für den Klang getrennt vornehmen. Hinweis: Die Einstellungen des Klangs für Verkehrsdurchsagen können nur während einer Verkehrsdurchsage vorgenommen werden. Bässe einstellen ➮ Drücken Sie die Taste AUDIO =. „BASS“ erscheint im Display. ➮ Drücken Sie die Taste oder :, um die Bässe einzustellen.
➮ Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste AUDIO = oder OK ;. DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO oder :, um die Lautstärkeverteilung vorn/hinten einzustellen. NEDERLANDS ➮ Drücken Sie die Taste SVENSKA : so oft, bis „FADER“ im Display erscheint. ➮ Drücken Sie die Taste Dieses Gerät verfügt über drei parametrische Digital-Equalizer die unabhängig eingestellt werden können. So haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Equalizereinstellungen für verschiedene Situationen (z. B.
EQUALIZER Einstellhinweise Wir empfehlen, eine Ihnen bekannte CD zur Einstellung zu verwenden. Stellen Sie vor der Einstellung des Equalizers die Einstellungen für Klang und Lautstärkeverhältnis auf Null. Lesen Sie dazu das Kapitel „Klang und Lautstärkeverhältnis“. ➮ Hören Sie die CD. ➮ Bewerten Sie den Klangeindruck nach Ihren Vorstellungen. ➮ Lesen Sie jetzt in der Tabelle „Einstellhilfe für den Equalizer“ unter „Klangeindruck“.
voreinstellung mit der ste :. oder -Ta- ➮ Drücken Sie die Taste DEQ < oder OK ;. : so oft, bis „EQ DISPLAY“ im Display angezeigt wird. ➮ Drücken Sie die Taste ➮ Drücken Sie die oder -Taste :, um zwischen der Anzeige von „SPECTRUM 1“ und „SPECTRUM 2“ oder „EQ DISP OFF“ zu wählen. ➮ Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste MENU 8 oder OK ;. ENGLISH PORTUGUÊS ➮ Wählen Sie die gewünschte Musik- Im Display wird „MENU“ angezeigt.
EQUALIZER Einstellhilfe für den Equalizer Beginnen Sie die Einstellung mit dem Mittenbereich/Höhen und beenden Sie die Einstellung mit dem Bassbereich. Klangeindruck /Problem Maßnahme Basswiedergabe zu schwach Bass anheben mit der Frequenz: 50 bis 100 Hz Pegel: +4 bis +6 Unsauberer Bass Wiedergabe dröhnt Unangenehmer Druck Untere Mitten absenken mit der Frequenz: 125 bis 400 Hz Pegel: ca. -4 Klang sehr vordergründig, aggressiv, kein Stereoeffekt.
AUX-Eingang ein-/ausschalten ➮ Drücken Sie die Taste MENU 8. Im Display wird „MENU“ angezeigt. : so oft, bis „AUX-IN-1 OFF“ bzw. „AUX-IN1 ON“ im Display angezeigt wird. Anstelle der „1“ steht für den zweiten AUX-Eingang eine „2“. Wenn ein CDWechsler angeschlossen ist, ist nur der Eingang „2“ anwählbar. DEUTSCH ESPAÑOL SVENSKA ➮ Drücken Sie die Taste ENGLISH TMC bedeutet „Traffic Message Channel“.
TECHNISCHE DATEN Technische Daten Verstärker Ausgangsleistung: 4 x 26 Watt Sinus nach DIN 45 324 bei 14,4 V 4 x 50 Watt max.
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service aprèsvente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers / Telefonnummer för service / Números de servicio / Número de serviço / Servicenumre Country: Phone: Fax: WWW: http://www.blaupunkt.