ACR 4250 1 ACR 4250 D PORTUGUÊS ESPAÑOL Bedienungsanleitung SVENSKA NEDERLANDS ITALIANO FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung ................................. 4 Wichtige Hinweise .......................... 6 Was Sie unbedingt lesen sollten ............. 6 Verkehrssicherheit .................................. 6 Einbau/Anschluß ..................................... 6 Diebstahlsicherung ........................ 7 Falsche Codenummer eingegeben ......... 7 Diebstahlsicherung einschalten .............. 7 Wiederinbetriebnahme nach Trennung von der Stromversorgung .......................
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ? > = < ; : 3 ACR 4250 D
Kurzanleitung 1 Ein / Aus: Knopf drehen Ein Aus Lautstärke einstellen: Knopf drehen. 2 AUD – Audio Für die Einstellung von BASS TREBLE (Höhen) Einstellung verändern: AUD so oft kurz drücken, bis das zugehörige Kurzzeichen und der eingestellte Wert im Display erscheinen. Mit kann die ausgewählte Einstellung verändert werden. Im Display wird der entsprechende Zustand angezeigt. Die letzte Einstellung wird automatisch gespeichert. Erfolgt innerhalb 8 Sek.
9 AF (Alternativ Frequenz bei RDS-Betrieb) Wenn “AF” im Display erscheint, sucht das Radio mit RDS automatisch eine besser zu empfangende Frequenz des gleichen Programms. AF ein/aus: AF kurz drücken. Speichern mit Travelstore: TS kurz drücken; der Frequenzdurchlauf startet. Die Sender werden automatisch gespeichert. Mit “TS” gespeicherte Sender abrufen: FM so oft drücken, bis “T” im Display erscheint. Danach Sender mit den Stationstasten 1 - 5 abrufen.
Wichtige Hinweise Cassetten-Betrieb Was Sie unbedingt lesen sollten Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die Hinweise zur “Verkehrssicherheit” und die Informationen zur “Diebstahlsicherung”. TRI PLAY - Seite 1 (oder 2) CASS << >> - schneller Vor-/Rücklauf > Senderwahl – Suchlauf, wenn “m” erloschen. – manuell, wenn “m” im Display. Umschalten mit lo. ? Code LED blinkt bei ausgeschalteter Zündung als zusätzliche Diebstahlsicherung.
Hinweis: Bewahren Sie Ihren Autoradio-Paß mit der Code-Nummer sicher auf, damit kein Unbefugter die Code-Nummer sehen kann. • Stationstasten 1 und 4 gleichzeitig drücken und gedrückt halten. • Gerät einschalten. Es wird “CODE” angezeigt. • Stationstaste 1 kurz drücken, es wird “0000” angezeigt.
Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Diebstahlsicherung ausschalten • Radio ausschalten. • Stationstasten 1 und 4 gleichzeitig drücken und gedrückt halten. • Gerät einschalten. Im Display wird “CODE” angezeigt. • Code-Nummer aus dem BlaupunktAutoradio-Paß eingeben und bestätigen: siehe Beispiel “Diebstahlsicherung einschalten...”. Die Diebstahlsicherung ist ausgeschaltet. CODE LED Bei abgestelltem Fahrzeug blinkt zur Diebstahlsicherung die LED.
Voraussetzung: “AF” und “m” leuchten nicht im Display, d.h. die Funktionen AlternativFrequenz und manuelle Abstimmung sind ausgeschaltet. Mit den Tasten AF und lo (lo, m, –, lo) schalten Sie die Funktionen um. drücken, das Autoradio sucht au• tomatisch den folgenden Sender. gedrückt gehalten, läuft Wird eine Taste der Suchlauf schnell vorwärts oder rückwärts weiter. Sender manuell einstellen Voraussetzung: “m” leuchtet im Display. Mit lo können Sie “m” einschalten.
Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON entsprechende Speicherebene und der Speicherplatz blinkend angezeigt. Stärkste Sender automatisch speichern mit Travelstore Sie können die fünf besten UKW-Sender sortiert nach Feldstärke aus Ihrem jeweiligen Empfangsgebiet automatisch speichern. Diese Funktion ist besonders auf Reisen nützlich. • TS drücken bis BEEP ertönt. Der Suchlauf startet. Das Gerät sucht die nächsten UKW-Sender und speichert sie in der Speicherebene “T” (Travelstore).
Cassette einschieben Bedingung: Vorrang für Verkehrsfunk ist eingeschaltet. Wenn Sie Cassette hören oder die Lautstärke auf “0” gestellt haben und den Sendebereich des eingestellten Verkehrsfunkprogramms verlassen, sucht sich das Autoradio automatisch ein neues Verkehrsfunkprogramm. Wird ca. 30 Sek. nach Start des Sendersuchlaufs kein Verkehrsfunkprogramm gefunden, erfolgt Cassetten-Stop und Sie hören einen Warnton. Warnton abschalten wie zuvor beschrieben.
Anhang Laufwerk/Cassetten Technische Daten Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre Cassetten gegen Schmutz, Staub und Wärme über 50° Celsius. Kalte Cassetten lassen Sie vor dem Abspielen erst wärmer werden, um Unregelmäßigkeiten des Bandlaufs zu vermeiden. Lauf- und Tonstörungen können durch abgesetzten Staub auf der Gummiandruckrolle und am Tonkopf nach etwa 100 Betriebsstunden auftreten.
Installation and connecting notes 8 601 910 002 182 165 53 1 2 1 2 Fig. 3 1–20 LF RF LR RR Fig. 1 8 600 660 019 +12V +12V +12V 5A RR LR RF LF + + + + - +12V 8 908 603 223 +12V per.+12V Kl. 15 per.+12V Kl. 30 7,5 10 20 ACR3250 15 2 7,5 12V RF RR LF LR Fig. 5 per. +12V +12V per. +12V 5A PO W AN ER T AC EN C N (IG . + A + NIT (1 IO 2V) N) GR OU N ILL D – UM BA INA T T + TER ION (1 Y 2V ) Fig. 2 RF RR LF LR Fig.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO NEDERLANDS SVENSKA ESPAÑOL PORTUGUÊS Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 6/95 Mg K7/VKD 8 622 400 108 13 ACR 4250 D