Bedienungsanleitung ACR4230
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise .......................... 5 Cassettenwiedergabe .................... 7 Verkehrssicherheit .................................. 5 Einbau/Anschluß ..................................... 5 Cassette einschieben .............................. 7 Cassette herausnehmen ......................... 7 Schneller Bandlauf .................................. 7 Spur-Umschaltung (Autoreverse) .......................................... 7 Pflegehinweise .....................................
1 2 14 3 13 12 4 11 10 9 5 6 7 8 3
ACR 4230
Im Display darf m nicht leuchten,evtl. umschalten mit lo • m • rechts oder links drücken. Das Autoradio sucht automatisch den nächsten Sender. Wird die Wippe gedrückt gehalten, läuft der Suchlauf schnell weiter Sender manuell einstellen Im Display muß dazu m (manuell) leuchten; evtl. einschalten mit lo • m • rechts oder links kurz drücken. Die Frequenz ändert sich stufenweise auf-/abwärts Wird die Wippe gedrückt gehalten, erfolgt der Frequenzdurchlauf schneller.
Sender speichern Stärkste Sender automatisch speichern Sie können je Speicherebene (I, II, III, T ) fünf Sender mit 1-5 speichern. • Wählen Sie die Speicherebene mit FM•T. • Wählen Sie mit 1-5 den Speicherplatz (1-5) für den neu zu speichernden Sender. • Stellen Sie einen Sender mit ein (automatisch oder manuell). • 1-5 so lange drücken, bis nach der Stummschaltung das Programm wieder hörbar ist. Jetzt ist der Sender gespeichert.
• Drücken • wählen Sie mit 1-5 einen gespeicherten ARI- Verkehrsfunksender . Sie oder oder b) Schalten Sie den Verkehrsfunk-Vorang ab: • drücken Sie ARI. Cassette herausnehmen • drücken. Die Cassette wird ausgeschoben. Schneller Bandlauf Schneller Vorlauf • FF (Fast forward) drücken. Am Bandende schaltet das Gerät auf die andere Seite und beginnt mit der Wiedergabe. Schnellen Vorlauf beenden • FR drücken.
Anhang Pflegehinweise Technische Daten Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre Cassetten gegen Schmutz, Staub und Wärme über 50° Celsius. Kalte Cassetten lassen Sie vor dem Abspielen erst wärmer werden, um Unregelmäßigkeiten des Bandlaufs zu vermeiden. Lauf- und Tonstörungen können durch abgesetzten Staub auf der Gummiandruckrolle und am Tonkopf nach etwa 100 Betriebsstunden auftreten.
DEUTSCH ILLUSTRATIONEN • ILLUSTRATIONS • ILUSTRACIONES • ILLUSTRAZIONI • ILLUSTRATIONER • AFBEELDINGEN L R 182 165 53 ENGLISH 5A 8 601 310 742 L LF RF LR RR R LR LF RR RF FRANÇAIS 150 58,5 5,2-6,3 50 188 Fader Equalizer +12V – ND GR OU PO W AN ER T AC EN C N (IG . + A + NIT (1 IO 2V) N) 5A ITALIANO Amplifier LF RF LR RR +12V +12V L R 5A +12V +12V 8 908 603 223 SVENSKA +12V 8 601 910 002 +12V Kl.