ACM 5450 1 ACM 5450 PORTUGUÊS ESPAÑOL Bedienungsanleitung SVENSKA NEDERLANDS ITALIANO FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung ................................. 4 Wichtige Hinweise .......................... 6 Was Sie unbedingt lesen sollten ............. 6 Verkehrssicherheit .................................. 6 Einbau/Anschluß ..................................... 6 Diebstahlsicherung ........................ 7 Falsche Codenummer eingegeben ......... 7 Diebstahlsicherung einschalten .............. 7 Wiederinbetriebnahme nach Trennung von der Stromversorgung .......................
PORTUGUÊS ESPAÑOL ACM 5450 ITALIANO 3 4 15 5 14 6 8 9 13 12 11 NEDERLANDS 2 10 SVENSKA 1 FRANÇAIS 7 3 ENGLISH DEUTSCH
Kurzanleitung 1 Ein / Aus: Knopf drehen Ein Aus Lautstärke einstellen: Knopf drehen. 2 SRC (Source = Quelle) Zum Umschalten der Tonquellen, z.B. Cassette, Rundfunk, AUX bzw. CDChanger (Option) 3 AUD – Audio Für die Einstellung von BASS TREBLE (Höhen) BALANCE (Lautstärkeverhältnis links/ rechts) FADER (Lautstärkeverhältnis hinten/vorn). Einstellung verändern: AUD so oft kurz drücken, bis das zugehörige Kurzzeichen und der eingestellte Wert im Display erscheinen.
: TA (Traffic Announcement = Vorrang für Verkehrsmeldung) Wenn “TA” im Display angezeigt wird, werden nur Verkehrsfunksender wiedergegeben. TA ein/aus: TA drücken.
Wichtige Hinweise CD-Changer-Betrieb (Option) CD 6 T3 - CD-Nr. - Titel-Nr. Was Sie unbedingt lesen sollten Einbau/Anschluß Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die Hinweise zur “Verkehrssicherheit” und die Informationen zur “Diebstahlsicherung”. Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder erweitern, so lesen Sie unbedingt vorher die beiliegenden Einbau- und Anschlußhinweise.
Wenn Sie die Diebstahlsicherung einschalten wollen: • Radio ausschalten. • Stationstasten 1 und 4 gleichzeitig gedrückt halten. • Gerät einschalten. Es wird “CODE” angezeigt. • Stationstaste 1 kurz drücken, es wird “0000” angezeigt. • Gerät einschalten. Im Display wird “CODE” angezeigt.
Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) gen: siehe Beispiel “Diebstahlsicherung einschalten...”. Das Autoradio ist betriebsbereit. Diebstahlsicherung ausschalten • Radio ausschalten. • Stationstasten 1 und 4 gleichzeitig gedrückt halten. • Gerät einschalten. Im Display wird “CODE” angezeigt. • Code-Nummer aus dem BlaupunktAutoradio-Paß eingeben und bestätigen: siehe Beispiel “Diebstahlsicherung einschalten...”. Die Diebstahlsicherung ist ausgeschaltet.
Sendersuchlauf Voraussetzung: “AF” und “m” leuchten nicht im Display, d.h. die Funktionen AlternativFrequenz und manuelle Abstimmung sind ausgeschaltet. Mit den Tasten AF und lo (lo, m, –, lo) schalten Sie die Funktionen um. drücken, das Autoradio sucht au• tomatisch den folgenden Sender. Wird eine Taste gedrückt gehalten, läuft der Suchlauf schnell vorwärts oder rückwärts weiter. Sender manuell einstellen Voraussetzung: “m” leuchtet im Display. Mit lo können Sie “m” einschalten.
Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON Stärkste Sender automatisch speichern mit Travelstore Sie können die fünf besten UKW-Sender sortiert nach Feldstärke aus Ihrem jeweiligen Empfangsgebiet automatisch speichern. Diese Funktion ist besonders auf Reisen nützlich. • TS kurz drücken. Das Gerät sucht die nächsten UKW-Sender und speichert sie in der Speicherebene “T” (Travelstore). Ist der Vorgang beendet, stellt es den ersten Sender ein.
Cassette einschieben. Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsage und Warnton Diese Lautstärke ist werkseitig fest eingestellt. Cassette mit der Seite A oder 1 nach oben, offene Seite rechts, einschieben. = Cassettenausschub Die Cassette wird in der zuletzt betriebenen Laufrichtung abgespielt. “TR1-PLAY” im Display bedeutet: Spur 1 oder A wird abgespielt. Cassettenausschub • drücken. Die Cassette wird ausgeschoben. Schneller Rücklauf • FR (Fast rewind) drücken.
Steuerung eines CD-Changers (Option) Spur-Umschaltung (Autoreverse) (Laufrichtung während der Wiedergabe umschalten) • FR und FF gleichzeitig drücken. Am Bandende schaltet das Gerät automatisch auf die andere Spur. Im Display erscheint “TR1-PLAY” für Spur 1 oder A bzw. “TR2-PLAY” für Spur 2 oder B. Hinweis: Bei schwergängigen Cassetten ist ein vorzeitiges Umschalten auf die andere Spur möglich. Überprüfen Sie in diesem Fall den Bandwickel. Oft hilft Umspulen der Cassette.
Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre Cassetten gegen Schmutz, Staub und Wärme über 50° Celsius. Kalte Cassetten lassen Sie vor dem Abspielen erst wärmer werden, um Unregelmäßigkeiten des Bandlaufs zu vermeiden. Lauf- und Tonstörungen können durch abgesetzten Staub auf der Gummiandruckrolle und am Tonkopf nach etwa 100 Betriebsstunden auftreten.
Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 1/96 Pf 14 ACM 5450 K7/VKD 8 622 400 073 PM