Operation Manual

5
Funktionswähler
Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart ein.
Ist eine Heizart eingestellt, so erscheint im Anzeigefeld AA.
Tasten und Anzeigefeld
Die Tasten dienen dazu, verschiedene Funktionen einzustellen.
Im Anzeigefeld werden die eingestellten Werte angezeigt.
Im Anzeigefeld leuchtet das Symbol der aktiven Zeitfunktion
auf.
Tasten zum Ändern der eingestellten Werte
Mit den Tasten @ oder A können alle voreingestellten und emp-
fohlenen Werte geändert werden.
@ = Die eingestellten Werte erhöhen.
A = Die eingestellten Werte verringern.
Heizsymbol
Während sich der Backofen aufheizt, leuchtet das Symbol
s im
Anzeigefeld. Wenn der Backofen die optimale Temperatur zum
Einführen des Gargutes erreicht hat und die Temperatur kons-
tant hält, schaltet sich das Symbol
s aus.
Bei den Grillstufen schaltet sich das Symbol
s nie ein.
Garraum
Im Garraum befindet sich die Lampe. Ein Gebläse verhindert,
dass sich der Backofen zu sehr aufheizt.
Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-
raum. Die Lampe erlischt, wenn Temperaturen bis zu 60 ºC ein-
gestellt werden. Dadurch wird eine optimale und präzise
Einstellung möglich.
Mit der Stellung
N am Funktionswähler können Sie die Back-
ofenlampe auch bei abgestelltem Backofen einschalten.
Gebläse
Das Gebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die heiße
Luft entweicht über den oberen Bereich der Tür. Achtung! Die
Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sich
sonst.
Das Gebläse läuft eine bestimmte Zeit weiter, nachdem der
Backofen abgeschaltet wurde, damit dieser schneller ausküh-
len kann.
Position Anwendung
Û
Nullstellung Der Backofen ist ausgeschaltet.
J
Schnellaufhei-
zung
Der Backofen erreicht sehr schnell die
eingestellte Temperatur.
3D-Heißluft Für Kuchen und Gebäck. Das Backen auf
drei Ebenen ist möglich. Ein Gebläse an
der Backofenrückwand verteilt die Hitze
gleichmäßig im Garraum.
Heißluft eco* Für Kuchen, Gebäck, Tiefkühlprodukte,
Braten und Fisch auf einer Ebene, ohne
Vorheizen. Das Gebläse verteilt die Hitze
gleichmäßig im Garraum und sorgt damit
für eine Optimierung des Energiever-
brauchs.
%
Ober- und
Unterhitze*
Für Kuchen, Aufläufe und magere Braten-
stücke, z. B. Rind oder Wild, auf einer
Ebene. Die Hitze kommt von oben und
unten.
œ
Pizzastufe Für die schnelle Zubereitung von Tiefkühl-
kost ohne Vorheizen, z. B. Pizza, Pommes
frites oder Blätterteiggebäck. Die Hitze
kommt von unten und vom Gebläse an
der Backofenrückwand.
#
Umluftgrillen Zum Braten von Fleisch, Geflügel und
Fisch. Grillheizkörper und Gebläse schal-
ten sich abwechselnd ein und aus. Das
Gebläse verteilt die Grillhitze gleichför-
mig um die Speisen.
$
Grill, große
Fläche
Zum Grillen von Steaks, Würstchen, Toast
und Fisch. Die ganze Fläche unter dem
Grillheizkörper wird heiß.
%
Grill, kleine
Fläche
Zum Grillen von Steaks, Würstchen, Toast
und Fisch in kleinen Mengen. Der mittlere
Teil des Grillheizkörpers wird heiß.
$
Unterhitze Zum Einkochen, Nachbacken und -bräu-
nen. Die Hitze kommt von unten.
=
Vorprogram-
mierte
Rezepte
Besondere Rezepte. Heizart und Dauer
sind je nach Programm und ausgewähl-
tem Gewicht festgelegt. Siehe Kapitel
Vorprogrammierte Rezepte.
N
Licht Zum Einschalten der Backofenlampe im
Garraum.
* Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach EN60350
bestimmt wurde.
Taste Funktion der Taste
Temperatur Auswählen der Temperatur oder der
Grillstufe.
Kilogramm Das Gewicht für die vorprogrammier-
ten Rezepte einstellen.
0
Zeitfunktionen
Zeitschaltuhr
V, Garzeitdauer x,
Ausschaltzeit
y und Uhrzeit 0 aus-
wählen.
A
Minus Die eingestellten Werte verringern.
@
Plus Die eingestellten Werte erhöhen.
Bereiche
30-270 Temperaturbe-
reich
Temperatur im Garraum in ºC.
1-3 Grillstufen Grillstufen für den Grill mit kleiner
% und großer Fläche $
1 = Stufe 1, leicht
2 = Stufe 2, mittel
3 = Stufe 3, stark
˜‚- ˜‚‹
Vorprogrammierte Rezepte.
1 Sek. - 23:59 h. Dauer
1 Sek. - 23:59 h. Zeit der Zeitschaltuhr.