Operation Manual
16
Energie- und Umwelttipps
Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener-
gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Energie sparen
■ Den Backofen nur dann vorheizen, wenn dies im Rezept oder
in den Gartabellen angegeben ist.
■ Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte
Backformen. Sie nehmen die Hitze besser auf.
■ Halten Sie die Backofentür während Sie Garen, Backen und
Braten geschlossen.
■ Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der
Backofen ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit
für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen
nebeneinander einschieben.
■ Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten
vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum
Fertiggaren nutzen.
Heißluft eco
Mit Heißluft eco ‰ kann beim Kochen von Gerichten auf einer
Ebene eine beträchtliche Energieeinsparung erreicht werden.
Beim Garen, Backen und Braten muss der Backofen nicht vor-
geheizt werden.
Hinweise
■ Um sicherzustellen, dass diese Energiesparstufe möglichst
effizient läuft, müssen Sie das Gericht in den kalten und lee-
ren Backofen stellen.
■ Während des Bratens darf der Backofen nur dann geöffnet
werden, wenn es unbedingt notwendig ist, z. B. um die
Lebensmittel zu wenden. Im Kapitel "Tabellen und Tipps" fin-
den Sie zahlreiche Ratschläge und Empfehlungen zum
Backen und Braten.
Tabelle
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Gerichten, die für die
Energiesparfunktion am besten geeignet sind. Sie erhalten
Angaben über die geeignete Temperatureinstellung, das pas-
sende Zubehör und die Einschubhöhe.
Temperatur und Backdauer sind von Menge, Beschaffenheit
und Qualität der Lebensmittel abhängig. Deshalb sind in der
Tabelle Bereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit dem
niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleich-
mäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächs-
ten Mal höher ein.
Heizart =
‰ Heißluft eco
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richt-
linie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Zubehör Höhe Temperatur
in°C
Garzeit in
Minuten
Kuchen und Backwaren
Rührkuchen, einfach Rost + Kastenform 2 170-180 55-65
Butterbiskuit Rost + Kastenform 2 150-160 75-85
Tortenboden Email-Backblech 3 180-200 30-45
Obsttorte, (z. B. Kirschkuchen) Springform aus Metall, Ø 26 cm 2 160-180 50-60
Hefeblechkuchen Email-Backblech 3 160-170 30-40
Marmorkuchen Rost + Kastenform 2 160-170 100-110
Savoyer Biskuitkuchen Rost + Obstbodenform 2 150-160 85-95
Wasserbiskuit Rost + Springform 2 165-175 35-45
Biskuitkuchen, 3 Eier Rost + Springform 1 160-170 45-55
Apfelkuchen Universalpfanne 3 170-180 65-75
Gebäck und Kekse Email-Backblech 3 130-140 20-30
Nussecken Email-Backblech 3 185-195 35-45
Butterbrioches (12 Stück) Email-Backblech 3 170-180 20-25
Biskuitrolle Email-Backblech 3 160-170 15-20
Muffins Email-Backblech 3 150-160 30-40
Apfelkuchen, rundes Backblech Springform aus Metall, Ø 31 cm 3 230-250 30-40
Quiche Springform aus Metall, Ø 31 cm 3 200-220 55-65
Biskuit mit Obst rechteckiges Backblech 2 180-200 50-60
Aprikosen im Blätterteig Email-Backblech 3 190-200 30-40
Kekse mit Schokoladensplittern Email-Backblech 3 140-150 35-45
Butterplätzchen Email-Backblech 3 140-150 30-45
Gebäck mit Cremefüllung Universalpfanne 3 210-220 40-50
Blätterteiglocken Email-Backblech 3 210-230 35-45