Operation Manual
12
Ausschaltautomatik
Wurden die Einstellungen des Gerätes seit mehreren Stunden
nicht geändert, wird die automatische Abschaltung aktiviert.
Der Backofen hört auf zu heizen. Dies hängt von der gewählten
Temperatur oder Grillstufe ab.
Die Ausschaltautomatik wird aktiviert
Ein Signal ertönt. In der Anzeige erscheint
”‰. Der Backofen
hört auf zu heizen.
Stellen Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung. Der Back-
ofen wird ausgeschaltet.
Die Ausschaltautomatik abstellen
Damit die Ausschaltautomatik nicht unbeabsichtigt aktiviert
wird, muss eine Garzeit ausgewählt werden. Der Backofen
heizt, bis diese Zeit abgelaufen ist.
Pflege und Reinigung
Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich,
wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Back-
ofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
Hinweise
■ Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
■ Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
■ Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des
Backofens. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll
emaillieren. Daher können sie sich rau anfühlen, was aber
keinen Einfluss auf den Korrosionsschutz hat.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Nicht verwendet werden dürfen:
■ scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel,
■ aggressive Mittel mit Alkohol,
■ harte Topfreiniger oder Putzschwämme,
■ Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Spültücher vor Gebrauch gründlich aus.
Reinigen der selbstreinigenden Flächen im Garraum
Bei manchen Backöfen sind die Backofenrückwand, die Seiten-
wände oder die Backofendecke im Garraum mit feinporiger
Keramik beschichtet. Spritzer vom Backen und Braten werden
von dieser Schicht aufgesaugt und abgebaut, während der
Backofen in Betrieb ist. Je höher die Temperatur ist und je län-
ger der Backofen betrieben wird, desto besser wird das Ergeb-
nis.
Eine leichte Verfärbung der Beschichtung hat auf die Selbstrei-
nigung keinen Einfluss.
Achtung!
■ Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Sie verkrat-
zen bzw. zerstören die feinporige Schicht.
■ Die Keramikschicht niemals mit Backofenreiniger behandeln.
Wenn versehentlich Backofenreiniger auf eine dieser Schich-
ten gelangt, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und
ausreichend Wasser.
Backofenboden und emaillierte Wände reinigen
Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig-
wasser.
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein Metallschwämm-
chen aus Edelstahl oder Backofenreiniger. Nur im kalten Gar-
raum verwenden. Niemals die selbstreinigenden Flächen mit
einem Metallschwämmchen oder Backofenreiniger behandeln.
Bereich Reinigungsmittel
Backofenfront Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit einem
weichen Tuch trocknen. Keine Glasreiniger
oder Glasschaber verwenden.
Edelstahl Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit einem
weichen Tuch trocknen. Wasser-, Fett-, Mais-
mehl- und Eiweißflecken sofort entfernen, dar-
unter kann sich Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind
spezielle EdelstahlPflegemittel erhältlich, die
sich für warme Oberflächen eignen. Das Pfle-
gemittel mit einem weichen Tuch hauchdünn
auftragen.
Glas Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch abwischen. Keinen
Glasschaber verwenden.
Anzeige Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch abwischen. Keinen
Reinigungsalkohol oder Essig und keine
anderen scheuernden oder säurehaltigen Rei-
nigungsmittel verwenden.
Türscheiben Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch abwischen. Keine
Glasschaber verwenden.
Glasabde-
ckung der
Backofenlampe
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen.
Dichtung
Nicht abneh-
men!
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen. Nicht scheuern.
Gestelle oder
Schienen
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder
einer Bürste reinigen.
Auszugsschie-
nen
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch oder einer Bürste reini-
gen. Weder einweichen noch im Geschirrspü-
ler spülen.
Zubehör Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder
einer Bürste reinigen.
Bereich Reinigungsmittel