Operation Manual

7
Pflege und Reinigung
Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich,
wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Back-
ofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
Hinweise
Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des
Backofens. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll
emaillieren. Daher können sie sich rau anfühlen, was aber
keinen Einfluss auf den Korrosionsschutz hat.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Nicht verwendet werden dürfen:
scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel,
aggressive Mittel mit Alkohol,
harte Topfreiniger oder Putzschwämme,
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Spültücher vor Gebrauch gründlich aus.
Beleuchtungsfunktion
Für eine erleichterte Backofenreinigung ist es möglich, die
Lampe im Innenraum des Backofens einzuschalten.
Die Backofenlampe einschalten
Den Funktionswähler auf Position
N stellen.
Die Lampe schaltet sich ein. Der Temperaturwähler muss aus-
geschaltet sein.
Die Backofenlampe ausschalten
Den Funktionswähler auf Position
Û stellen.
Gestelle aus- und einhängen
Die Gestelle oder Schienen links und rechts können zum Reini-
gen entfernt werden. Der Backofen muss abgekühlt sein.
Gestelle oder Schienen aushängen
1. Das Gestell oder die Schiene vorn nach oben anheben und
aushängen (Abb. A).
2. Danach das Gestell oder die Schiene ganz nach vorne zie-
hen und herausnehmen (Abb. B).
Reinigen Sie die Gestelle oder Schienen mit Spülmittel und
einem Schwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwen-
den Sie eine Bürste.
Gestelle oder Schienen einhängen
1. Gestell oder Schiene zuerst in die hintere Kerbe einstecken,
etwas nach hinten drücken (Abb. A)
2. und dann in die vordere Kerbe (Abb. B) einhängen.
Die Gestelle oder Schienen werden rechts und links einge-
hängt. Die Ausbuchtung muss immer nach unten zeigen.
Bereich Reinigungsmittel
Backofenfront Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit einem
weichen Tuch trocknen. Keine Glasreiniger
oder Glasschaber verwenden.
Edelstahl Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit einem
weichen Tuch trocknen. Wasser-, Fett-,
Maismehl- und Eiweißflecken sofort entfer-
nen, darunter kann sich Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel
sind spezielle EdelstahlPflegemittel erhält-
lich, die sich für warme Oberflächen eig-
nen. Das Pflegemittel mit einem weichen
Tuch hauchdünn auftragen.
Glas Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch abwischen. Kei-
nen Glasschaber verwenden.
Türscheiben Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch abwischen. Keine
Glasschaber verwenden.
Garraum Warme, milde Seifenlauge oder Essigwas-
ser:
Mit einem Spültuch reinigen.
Bei sehr starker Verschmutzung ein Metall-
schwämmchen aus Edelstahl oder spezi-
elle Backofenreiniger verwenden. Nur im
kalten Garraum verwenden.
Glasabdeckung
der Backofen-
lampe
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen.
Dichtung
Nicht abnehmen!
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen. Nicht scheu-
ern.
Gestelle oder
Schienen
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder
einer Bürste reinigen.
Auszugsschienen Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch oder einer Bürste reini-
gen. Weder einweichen noch im Geschirr-
spüler spülen.
Zubehör Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder
einer Bürste reinigen.
Bereich Reinigungsmittel
%
$
%
$