Instructions / Assembly

Abbauanleitung
Es ist ÄUSSERST WICHTIG, DAS AUFBLASBARE GERÄT TROCKEN ZU LAGERN! Stellen Sie sicher, dass alle Spielteilne-
hmer den Spielbereich verlassen haben. Entfernen Sie etwaige losen Gegenstände oder Fremdkörper aus dem Spielbereich. Entleeren Sie alle
Wasserbehälter, solange das Gerät noch aufgeblasen ist. Lassen Sie das Gerät eingeschaltet weiterlaufen, bis es gründlich getrocknet ist. Schalten
Sie es aus und ziehen Sie den Stecker des Gebläses ab. Sobald die Luft vollständig aus dem Gerät abgelassen wurde, können Sie das Gerät zusam-
menfalten und an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
LAGERN SIE IHR AUFBLASBARES GERÄT NIE, OHNE ES ZUVOR GRÜNDLICH TROCKNEN ZU LASSEN.
-
ebenes Wasser aus und schütteln Sie das Gerät trocken.

getrocknet. Dies ist wichtig, um Probleme wie Schimmelbildung zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Blast Zone®-Geräts zu verlängern.
Wichtige Pflegehinweise
Um das Gerät solange wie möglich nutzen zu können, müssen die Pflegeanleitungen befolgt werden.
Windstärken werden am besten mit einem wissenschaftlichen Gerät gemessen. Um Ihnen eine Hilfe an die Hand zu geben, finden
Sie nachstehend den vom US-amerikanischen nationalen Wetterdienst erstellten „Faustregel“-Leitfaden für Windgeschwindigkeiten.
Windstärkenskala
1806 wurde von Sir Francis Beaufort ein Bewertungssystem zur akkuraten Aufzeichnung von Windstärken erarbe-
itet. Dieses für Seefahrer entwickelte System wurde mittlerweile zur Verwendung an Land modifiziert.
Zusammengestellt vom US-amerikanischen nationalen Wetterdienst (NSW)
Windstärkeprognosen (MPH) An Land beobachtete Windauswirkungen NWS-Begriffe
0-1
Ruhig. Rauch steigt senkrecht empor.
Ruhig
1-3
Windrichtung aus Rauchbewegung ersichtlich, nicht jedoch durch
Windfahnen.
Leicht
4-7
Wind im Gesicht fühlbar, Blätter rascheln, Fahnen bewegen sich im
Wind.
Leicht
8-12
Blätter und kleine Zweige in ständiger Bewegung, Wimpel werden
gestreckt.
Schwach
13-18
Hebt Staub und loses Papier, dünne Äste bewegen sich.
Mäßig
19-24
Kleine Laubbäume beginnen sich im Wind zu wiegen, es bilden sich
Schaumkämme auf Seen.
Frisch
25-31
Größere Zweige bewegen sich, hörbares Pfeifen an
Telefonleitungen, schwieriges Handhaben von Schirmen.
Stark
32-38
Bäume sind in Bewegung, Widerstand beim Gehen gegen den Wind.
Stark
39-46
Zweige brechen von Bäumen, erhebliche Behinderung beim Gehen.
Sturm
47-54
Kleinere Schäden an Häusern, Kaminaufsätze und Ziegel werden
von Dächern gehoben.
Sturm
55-63
Kommt selten im Landesinneren vor, Bäume werden entwurzelt,
beträchtliche Schäden an Häusern.
Schwerer Sturm
64-72
Kommt sehr selten im Landesinneren vor, von verheerender
Verwüstung begleitet.
Schwerer Sturm
73 or more
Sehr seltenes Auftreten, von verheerender Verwüstung begleitet.
Orkan

daher nicht im Freien zurückgelassen werden, wenn sie nicht in Benutzung sind.
Aufblasbare Geräte MÜSSEN trocken gelagert werden, da es anderenfalls zu Schimmelbildung und zur irreparablen
Verwitterung des Materials kommt. Beachten Sie bitte, dass dadurch Ihre Garantie ungültig wird. Auch auf Geräten, die in
feuchter Umgebung draußen zurückgelassen werden,bildet sich Schimmel. Sehen Sie davon ab, Ihr Gerät in luftdichten
Behältnissen zu lagern, da dies zu Schimmelbildung führt.
Um Fehlfunktionen des Geräts zu vermeiden, müssen maximale Gewichtsbeschränkungen stets beachtet werden.
Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine scharfen Reinigungsmittel. Seife und Wasser können sparsam verwen-
det werden.
Nähte und Risse können mithilfe einer Nadel und einem starken Faden (nicht enthalten) geflickt werden. Das mitgelieferte
Reparaturset eignet sich für kleinere Ausbesserungen.
Um Ausbesserungen vorzunehmen, lassen Sie die Luft aus dem Gerät vollständig ab und stellen Sie sicher, dass die Ober-
fläche trocken ist. Schneiden Sie zur Ausbesserung geeignete Flickenstücke zu. Bestreichen Sie sowohl die Flickenstücke
als auch die beschädigte Oberfläche mit Klebstoff. Größere Löcher und Risse können mithilfe des mitgelieferten Flickens
und eines starken Fadens repariert werden.

Gerät auch mit kleinen Löchern noch funktionsfähig ist. Beschädigte Außennähte können mithilfe eines gewöhnlichen
Fadens ausgebessert werden. Dank der Innennähte bleibt das aufblasbare Gerät weiterhin funktionsfähig.
*Vorsichtsstufe