User Manual

3
Allgemeine Sicherheitsregeln
2
Allgemeine Sicherheitsregeln
Ihre neue Blaser S 2 (S 2 Safari) unterscheidet
sich durch ihre besonderen Konstruktions-
merkmale von anderen Doppelbüchsen.
Das erhöhte Sicherheitsangebot Ihrer Blaser-
Waffe darf Sie auf keinen Fall dazu verleiten,
die erforderliche Sorgfalt und die gesetz-
lichen Bestimmungen im Umgang mit
Waffen außer Acht zu lassen.
Prüfen Sie als erstes, ob Sie die richtige
Gebrauchsanleitung haben: Die Modell-
bezeichnung S 2 und die Kaliberangabe
befinden sich auf der linken Laufseite
hinten.
ACHTUNG:
Vor Gebrauch der Waffe unbedingt diese
Gebrauchsanleitung ganz durchlesen. Die
Waffe nur zusammen mit dieser Gebrauchs-
anleitung weitergeben.
Bitte lassen Sie sich unterstützend
zu dieser Gebrauchsanleitung Ihre
Waffe von Ihrem Fachhändler genau
erklären und sich in ihren Gebrauch
einweisen.
Allgemeine Sicherheitsregeln für den
Umgang mit Waffen
Stellen Sie sicher, dass Waffe und Munition
nie in unbefugte Hände gelangen.
Bewahren Sie Waffe und Munition stets
getrennt voneinander auf, und zwar unter
Verschluss, unerreichbar für Unbefugte.
Beachten Sie die gültigen gesetzlichen
Bestimmungen für das Führen und
Aufbewahren von Waffen und Munition.
Machen Sie sich mit der Handhabung
Ihrer Waffe gründlich vertraut und üben
Sie vor dem Führen der Waffe alle Funk-
tionen und Handgriffe mit ungeladener
Waffe.
Betrachten Sie jede Waffe als geladen
und schussbereit, solange Sie sich nicht
durch Öffnen des Verschlusses und Blick
ins Patronenlager (Lauf) vom Gegenteil
überzeugt haben. Auch eine ungeladene
Waffe ist zu handhaben wie eine gela-
dene Waffe.
Halten Sie die Mündung bei jeglicher
Handhabung immer in eine Richtung,
in der Sie weder Personen noch Sachen
gefährden oder beschädigen können.
Kontrollieren Sie vor dem Laden der Waffe,
ob sich Ölrückstände oder sonstige
Fremdkörper im Patronenlager oder Lauf
befinden. Ölrückstände im Patronenlager
oder im Lauf können zu deutlichen Treff-
punktverlagerungen führen! Fremdkörper
im Lauf (z.B. Wasser, Schnee, Erde) können
Laufsprengungen verursachen und da-
durch schwere Verletzungen des Schützen
oder umstehender Personen herbeiführen!
Stellen Sie sicher, dass auch während des
Gebrauchs der Waffe keine Fremdkörper
in den Lauf gelangen können!
Verwenden Sie ausschließlich Munition,
welche den Anforderungen der CIP, ins-
besondere hinsichtlich des maximalen
Gebrauchsgasdruckes, P
max, genügt.
Jede Blaser Waffe ist vom Staatlichen
Beschussamt entsprechend den Anforde-
rungen des Beschussgesetzes und der
Beschussverordnung mit einem Beschuss-
gasdruck, welcher den zulässigen Maxi-
malen Gebrauchsgasdruck P
max um
mindestens 30% übersteigt, geprüft.
Übersteigen Gasdrücke der zu verwen-
denden Munition diesen Gasdruck, kann
die Sicherheit des Anwenders oder Dritter
unter Umständen nicht gewährleistet
werden. Dasselbe gilt für Patronenhülsen,
welche Ihrer Abdichtfunktion durch das
sogenannte Lidern nicht oder nicht mehr
gerecht werden.
Laden Sie Ihre Waffe erst unmittelbar
vor Gebrauch.
Entsichern (spannen) Sie Ihre Waffe erst
unmittelbar vor dem Schuss. Beim
Entsichern (Spannen) den Lauf in
eine ungefährliche Richtung halten.
Überprüfen Sie vor jedem Schuss das
Vorder- und Hintergelände.
Richten Sie Ihre Waffe nur auf ein Ziel,
das Sie eindeutig erkannt haben.
Legen Sie den Finger nur an den Abzug,
wenn Sie schießen wollen.
Geben Sie nur dann einen Schuss ab,
wenn ein sicherer Kugelfang gegeben ist.
Versagt eine Patrone, dann öffnen Sie
den Verschluss erst nach ca. 60 Sekunden.
So vermeiden Sie die Gefahr durch einen
Nachbrenner.
Tragen Sie beim Schießen einen Gehör-
schutz.
Entladen Sie Ihre Waffe
vor dem Überqueren von Hindernissen,
vor dem Besteigen und Verlassen von
Hochsitzen,
vor dem Betreten eines Gebäudes,
vor dem Besteigen eines Fahrzeuges,
vor dem Betreten einer Ortschaft
und auch dann, wenn Sie die Waffe vor-
übergehend ablegen oder aushändigen.