Instruction Manual

Deutsch
17
Abschaltfunktionen
Um die Batterielebensdauer zu verlängern,
sind die Blaser Zielfernrohre mit Bewe-
gungs- und Neigungssensoren ausgestattet.
Diese erkennen die Position und Bewegun-
gen der Wae und schalten den Leucht-
punkt automatisch ab bzw. wieder ein. Die
Beleuchtung schaltet sich unter folgenden
Bedingungen automatisch ab:
f 70° nach oben gekippt
f 80° nach unten gekippt
f 60° seitlich gekippt
f nach 10 Minuten ohne Bewegung
Sobald die Wae wieder in eine relevante
Winkelposition gebracht bzw. bewegt wird,
schaltet sich die Beleuchtung automatisch
wieder ein. Bei Verwendung der iC-Funktion
kann die Beleuchtung in allen Winkelpositio-
nen durch Spannen der Wae eingeschaltet
werden. Die Abschaltfunktion nach 10 Minu-
ten ohne Bewegung ist weiterhin aktiv.
Batteriewarnfunktion
Bei niedriger Batteriespannung blinkt die
Beleuchtung beim Einschalten 3 Sekunden
lang und leuchtet dann konstant weiter.
Tauschen Sie in diesem Fall die Batterie zum
nächstmöglichen Zeitpunkt gegen eine neue
aus.
Einstellung des Leuchtabsehens und
der iC-Steuerung
Alle Blaser Zielfernrohre sind mit der
iC-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht
im Zusammenspiel mit einer mit einem
iC-Spannschieber ausgestatteten Wae ein
automatisches Einschalten des Leuchtpunk-
tes bei Betätigen des Spannschiebers. Das
Ausschalten beim Entspannen erfolgt mit
einigen Sekunden Verzögerung, damit die
Beleuchtung beim Repetiervorgang aktiviert
bleibt.
Anlernvorgang
Um das Zielfernrohr im iC-Modus zu benut-
zen ist ein Anlernen (Pairing) des Zielfernroh-
res an die entsprechende Wae notwendig.
Bei diesen Schritten darf die Position der
Wae nicht verändert werden. Um diese
durchzuführen gehen Sie bitte wie folgt vor:
ACHTUNG:
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Waffe
bei diesem Vorgang entladen ist!