Instruction Manual

Deutsch
11
3
Dioptrienausgleich beim BLASER
1-7x28 iC
Um eine optimale Zielaufnahme mit beiden
geöneten Augen sicherzustellen, nehmen
Sie beim BLASER 1-7x28 iC die Einstellung
des Dioptrienausgleichs bei 1-facher Vergrö-
ßerung vor. Blicken Sie dazu durch das Ziel-
fernrohr auf ein entferntes Ziel (> 50 m). Das
nichtzielende Auge (also bei Rechtsschützen
das linke Auge und umgekehrt) bleibt dabei
ebenfalls geönet, so dass beide Augen auf
das Ziel blicken. Drehen Sie nun den Dioptri-
enausgleich gegen den Uhrzeigersinn her-
aus und dann wieder herein, bis beide Bilder
gleich groß und gleich scharf erscheinen. Ist
die richtige Einstellung gefunden, ergibt sich
ein ungestörtes binokulares Bild mit einem
scharfen Absehen.
Parallaxeausgleich – Scharfstellen des
Zielbildes
Mit dem Parallaxeausgleich wird bei Ziel-
fernrohren mit hoher Vergrößerung die
Bildschärfe für unterschiedliche Entfernun-
gen eingestellt und gleichzeitig ein möglicher
Zielfehler durch Parallaxe (Verschiebung des
Absehens auf dem Ziel bei nicht-zentrischem
Durchblick durch das Zielfernrohr) verhin-
dert. Die Modelle 2.8-20x50 iC und 4-20x58
iC sind mit einem Parallaxeausgleich aus-
gestattet. Dieser bendet sich zusammen
mit dem Leuchtpunkt-Regler rechts am
Mittelrohr (Abb. 3). Der Parallaxe-Stellring
arretiert automatisch in der 100-m-Position.
In dieser arretierten Position verhält sich das
Zielfernrohr wie ein Zielfernrohr mit fest auf
100 m justierter Parallaxeeinstellung. Die
Markierungen auf dem Parallaxeausgleich
(II und III für 200 m und 300 m) sind Orien-
tierungshilfen, eine genaue Justierung sollte
über die beste Bildschärfe bei maximaler
Vergrößerung auf die jeweilige Schussent-
fernung erfolgen.
Die Justierung erfolgt durch Herausziehen
und Drehen des Stellrings im Bereich von
50 m bis unendlich. Ausgehend von der 100
m-Rast erreichen Sie die 50 m-Einstellung
durch drehen im Uhrzeigersinn, die Einstel-
lungen für weitere Entfernungen bis Unend-
lich durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Das BLASER 1-7x28 iC benötigt aufgrund der
maximal 7-fachen Vergrößerung keinen Par-
allaxeausgleich. Es ist auf 100 m parallaxefrei
justiert.