Instruction Manual
9
ACHTUNG:
Waffe immer erst unmittelbar vor Schuss abgabe
spannen (entsichern). Wird kein Schuss abgege-
ben, Waffe sofort wieder entspannen (sichern).
Wird ein Schuss ab gegeben und nach geladen
(repetiert), Waffe sofort wieder entspannen
(sichern), sofern kein weiterer Schuss beabsichtigt
ist.
4.2.
Optionaler Atzl Match-Jagd-Abzug
Der Atzl Match-Jagd-Abzug ermöglicht die Wahl
zwischen einem niedrigen, sportlich orientierten
Abzugsgewicht und einem höheren, jagdlich
orientierten Abzugsgewicht. Die Wahl des Ab-
zugsgewichtes erfolgt werkzeuglos anhand eines
Umschalters am Magazinrahmen bei heraus-
genommenem Magazin (siehe Abb. 4.2.1). Neben
dem Wechselmagazin mit Umschalter ist für die
Funktion weiterhin eine spezielle Abzugseinheit
im Systemkasten erforderlich (siehe Abb. 4.2.2).
Der Umbau auf den Atzl Match-Jagd-Abzug darf
ausnahmslos nur werkseitig (bei Blaser Jagdwaffen
GmbH in Isny) erfolgen.
Wenn bei den Kalibern .375 Blaser Mag., .375 H&H
Mag., .416 Rem. Mag. und .458 Lott die Gesamt-
länge (maximale Patronenlänge L6) das Maß von
90,5 mm überschreitet, können diese Patronen
nicht im Atzl Match-Jagd- Abzug verwendet werden
Funktionsweise
Durch Betätigen des Umschalters kann zwischen
den beiden Abzugsgewichten gewählt werden:
• Stellung "Match" : 250 g / 0.55 lbs
• Stellung "Jagd" : 650 g / 1.43 lbs
HINWEIS:
Das Atzl Match-Jagd-Wechselmagazin kann ohne
Einschränkung in einer R8 ohne Atzl Match-Jagd-
Abzugseinheit verwendet werden. Dabei steht
dann das spezifische Abzugsgewicht der einge-
bauten Abzugseinheit zur Verfügung, die Um-
schaltung ist außer Funktion. Die Verwendung
eines Wechselmagazins ohne Umschaltung in
einem System mit Atzl Match-Jagd-Abzugseinheit
ist nicht möglich, das Wechselmagazin kann nicht
im System einrasten.
ACHTUNG:
Der Atzl Match-Jagd-Abzug reagiert aufgrund sei-
nes niedrigen Abzugsgewichtes bei der Einstellung
"Match" besonders sensibel. Insbesondere das
Zurückschnellen lassen des Abzugszüngels, nach
einer Bewegung des Abzugszüngels entgegen
der Abzugsrichtung, führt zu einer ungewollten
Schussauslösung. Bei Kontakt des Abzugsfingers
mit dem Abzugszüngel sowie allgemein bei der
Handhabung der geladenen und gespannten
Waffe ist deshalb besondere Sorgfalt notwendig!
ACHTUNG:
Die Blaser Repetierbüchse Modell R8 ist mit einem
Direktabzug ausgerüstet. Die Ein stellung kann
und darf nur vom Werk verändert werden. Bei ent-
ladener und entspannter (gesicherter) Waffe re-
gelmäßig den Abzug auf Gängigkeit überprüfen.
Verharztes Öl und/oder Fremdkörper können die
Abzugsfunktion beeinträchtigen und Funktions-
störungen verursachen.
Abb. 4.2.2.
Abb. 4.2.1.
f Umschaltung am
Magazinrahmen
f Spezielle Abzugseinheit
im Systemkasten
deutsch










