Instruction Manual

8
3. Laden der Waffe
3.1.
Laden
Spannschieber (Sicherungsschieber) zurückneh-
men (entspannen/sichern).
Verschluss öffnen (siehe Abs. 2.4).
Lauf und Patronenlager entölen und auf Fremd-
körper kontrollieren.
Munition muss unbedingt mit dem Kaliber der
Waffe übereinstimmen.
R8 mit Wechselmagazin
Wechselmagazin entnehmen.
Patronen auf den Magazineinsatz des entnom-
menen Wechselmagazins legen und kräftig nach
unten durch die Magazinlippen drücken.
Ge ladenes Wechselmagazin von unten in das
System drücken, bis die beiden Magazintasten
jeweils mit einem deutlich hörbaren Klicken ein-
rasten.
R8 ohne Wechselmagazin
Patronen auf den Magazineinsatz legen und kräf-
tig durch die Magazinlippen nach unten drücken.
Fassungsvermögen der Magazine:
Kalibergruppe "Mini" = 5 Patronen
Kalibergruppe "Standard" = 4 Patronen
Kalibergruppe "Medium" = 3 Patronen
Kalibergruppe "Magnum" = 3 Patronen
Kalibergruppe "Jeffery" = 2 Patronen
Kaliber 10,3 x 60R = Einzellader
PRÜFEN:
Rotes Quadrat nicht sichtbar, Kammergriff ganz
vorne. Die Waffe ist jetzt geladen, entspannt
(gesichert) und gegen unbeabsichtigtes Öffnen
gesperrt.
ACHTUNG:
Wird bei geschlossenem Verschluss das Magazin
aus der gespannten Waffe entnommen, gleitet
der Spannschieber selbsttätig in die entspannte
Position zurück. Die Schlagfeder wird dabei ent-
spannt. Wird das Magazin bei geöffnetem Ver-
schluss und gespannter Schlagfeder entnommen,
bleibt der Spannschieber in gespannter Position,
die Schlagfeder ist dabei gespannt.
3.2.
Magazinsicherung
Jede Blaser Repetierbüchse R8 mit Wechsel magazin
hat eine im Magazin integrierte Magazinsicherung,
mit der die Magazin tasten gesperrt werden kön-
nen.
Bei geöffnetem Verschluss den Verriegelungs-
schieber im Wechselmagazin in die hintere Posi-
tion bewegen = "S" sichtbar. Die Magazintasten
sind gesperrt.
Ist die Magazinsicherung aktiviert, lässt sich das
Wechselmagzin nicht entnehmen, die Waffe
kann aber wie eine R8 ohne Wechselmagazin
geladen werden.
Die Magazinsicherung kann bei geöffnetem Ver-
schluss durch Verschieben des sich im Wechsel-
magazin be findlichen Schiebers jederzeit aktiviert
und deaktiviert werden.
4. Schussabgabe
4.1.
Schießen und Repetieren
Waffe durch Vorschieben des Spann schiebers
(Sicherungsschiebers) spannen (entsichern).
Ziel anvisieren und schießen.
Nachladen (repetieren): Den Verschluss am
Kammergriff bis zum Anschlag zurückziehen und
wieder ganz nach vorne schieben.
HINWEIS:
Wird der Kammergriff nicht völlig bis zum Anschlag
vorgeschoben, kann die Patrone aus Sicherheits-
gründen nicht zünden.
ACHTUNG:
Solange sich der Spannschieber (Sicherungs-
schieber) in der vorgeschobenen, gespannten
(entsicherten) Stellung befindet, spannt sich das
Schloss der Waffe selbsttätig bei jedem Repetier-
vorgang. Wenn nicht weitergeschossen werden
soll, ist durch Zurück lassen des Spannschiebers
(Sicherungs schiebers) sofort zu entspannen
(sichern).