Instruction Manual
7
2. Sicherungssystem und Kammergriffsperre
Sicherungssystem
Das Sicherungssystem der Blaser Repe tier büch se
Modell R8 basiert auf der ent spann ten Schlag-
bolzenfeder: Mit dem Spannschieber (Siche rungs -
schieber) wird die Schlag bolzen feder erst kurz vor
dem Schuss gespannt bzw. wieder entspannt, beim
Repe tieren wird selbsttätig erneut gespannt.
In entspannter (gesicherter) Stellung wird gleich-
zeitig der Kammergriff gegen un beabsichtigtes
Öffnen des Verschlusses beim Führen der Waffe
gesperrt, sofern dieser völlig geschlossen wurde.
2.1.
Spannen (Entsichern)
• Spannschieber (Sicherungsschieber) mit dem
Daumen bis zum Anschlag kräftig nach vorne
schieben und Daumen nach oben abheben,
dadurch rastet der Spannschieber (Sicherungs-
schieber) in der ent sicherten Stellung ein.
• Ein rotes Quadrat wird hinter dem Spannschie-
ber (Siche rungs schieber) als Signal sichtbar.
Die Waffe ist jetzt gespannt (entsichert).
2.2.
Entspannen (Sichern)
• Zum Entspannen (Sichern) der Waffe den Spann-
schieber (Sicherungs schieber) mit dem Daumen
nach vorne/unten drücken (entriegeln) und in sei-
ne Ausgangs stellung zurück gleiten lassen (das
rote Signal- Quadrat ist nicht mehr sichtbar).
ACHTUNG:
Beim Spannen (Entsichern) und Entspannen
(Sichern) auf keinen Fall in den Abzug greifen
(wie bei Waffen mit außen liegendem Hahn). Dies
würde den Schuss auslösen!
2.3.
Kammergriffsperre
• Verhindert unbeabsichtigtes Verschluss öffnen.
Sie tritt automatisch in Kraft, wenn die Waffe
entspannt (gesichert) und völlig verriegelt ist.
2.4.
Öffnen der entspannten
(gesicherten) Waffe
• Mit dem Daumen den Spannschieber (Sicherungs-
schieber) leicht nach vorne schieben (ca. 2 mm).
• Gleichzeitig mit Zeige- und Mittelfinger den
Kammergriff nach hinten schwenken (entrie-
geln), dann den Verschluss gerade zurückziehen.
deutsch