Instruction Manual
16
11. Zielfernrohrmontage
Die Blaser Repetierbüchse Modell R8 ist vorbereitet
für die Original Blaser Sattelmon tage (DBP). Wir
gehen davon aus, dass Ihr Zielfernrohr auf dem
ihm zugeordneten Lauf vom Fachhändler korrekt
montiert wurde.
11.1.
Zielfernrohr aufsetzen
• Deckel des hinteren und vorderen Halte elements
aufklappen und beide mit dem Daumen ganz
nach vorne/oben schwenken.
• ZF mit der rechten Hand am Mittelrohr über der
Montage fassen, so dass der Daumen das vordere
Halte element erreichen kann.
• Waffe mit der linken Hand am Vorder schaft fas-
sen, Schaft auf dem Oberschenkel abstützen.
• ZF-Montage mit den beiden runden Zapfen
vorsichtig in die beiden ovalen Aus fräsungen auf
der rechten Oberseite des Laufs setzen, nach links
aufkippen und so festhalten.
• Erst das vordere und dann das hintere, aufgeklappte
Halteelement mit dem Daumen nach hinten/unten
drücken, bis es auf Anschlag (Spannung!) steht.
(Ist dies zu leicht oder nur unter Kraftaufwand
möglich, so ist die Montage falsch eingestellt. In
diesem Fall durch einen Fachhändler nach Werks-
anweisung korrigieren lassen. Der ideale Druck
zum Schließen der Halte elemente entspricht
in etwa dem Druck des Sicherungsschiebers
(Spannschiebers) der Waffe).
• Nun die beiden Deckel der Halte elemente schlie-
ßen.
ACHTUNG:
Auf saubere und fettfreie Auflageflächen achten!
10. Offene Visierung
10.1.
Korn mit Höhenverstellung
• Inbus-Schlüssel SW1,3 von oben vor dem Korn
in die Bohrung des Korn sattels einführen und die
Inbusschraube entsprechend verdrehen:
• Korn (federunterstützt)
herausdrehen = mehr Tiefschuss,
hineindrehen = mehr Hochschuss.
10.2.
Kimme (Visier) mit
Seitenverstellung
• Das Kimmenblatt hat rechts und links
Bohrungen für Inbus-Schlüssel SW1,3.
• Bei Linksschuss: Kimme nach rechts setzen, dabei
linke Madenschraube lösen und rechte Maden-
schraube eindrehen.
• Bei Rechtsschuss: Kimme nach links setzen, dabei
rechte Madenschraube lösen und linke Maden-
schraube eindrehen.
10.3.
Safarivisierung mit Höhen- und
Seitenverstellung
Seit 06/2014 ist auch die Blaser Safarivisierung ver-
stellbar. Die Verstellung erfolgt mit einem Inbus-
schlüssel SW2 analog zu der der Offenen Visierung
(siehe oben).
Safarivisierungen älteren Datums sind nicht ver-
stellbar, sondern werden mit einer Standard-
kornhöhe von 6 mm auf 30 m Fleck ab Werk ein-
geschossen. Andere Bauhöhen und Kimmen sind
optional gegen Mehrpreis erhältlich.