Instruction Manual

10
5.8. Entspannen der Schlosse
GEFAHR:
Lebensgefahr durch geladene Waffe!
Verwechslungsgefahr zwischen Puffer-
patronen und scharfen Patronen!
Sicherstellen, dass die Mündung immer in
eine Richtung zeigt, in der weder Personen
noch Gegenstände gefährdet werden.
Entspannen der Schlosse durch Puffer-
patronen.
Bei geladener Waffe:
Waffe zuerst entladen, siehe Entladen der
Waffe.
Schlosse wie folgt entspannen:
• Lauf schräg nach unten halten.
Pufferpatronen ins Patronenlager
schieben.
• Hinterschaft hochklappen.
Mit dem Zeigefinger kontrollieren, ob
Verschlusshebel geschlossen ist.
• Abzug zweimal betätigen.
Die Schlosse sind entspannt.
5.9. Stahlschrotpatronen
GEFAHR:
Beschädigung der Läufe durch falsche bzw.
keine Wechsel-Chokes!
Bei Verwendung von Stahlschrot bzw.
Tungsten-, Tungsten-Iron- oder Molyshot-
Schrot keine Wechsel-Chokes der Größen
3/4 (im), 1/1 (f) bzw. 5/4 (ef) verwenden.
Ausschließlich mit eingesetzten Wechsel-
Chokes schießen.
Die F3 Bockflinte besitzt einen Stahlschrot-
beschuss und ist stahlschrottauglich.
5.10. Wechsel-Chokes
Um die Schrotgarbe bei der F3 Bockflinte zu
beeinflussen, sind Wechsel-Chokes in die
Mündungen eingeschraubt. Die Blaser Jagd-
waffen GmbH bietet verschiedene Wechsel-
Chokes für Sport- und Jagdschützen an.
GEFAHR:
Beschädigung der Läufe durch falsche bzw.
keine Wechsel-Chokes!
Bei Verwendung von Stahlschrot bzw.
Tungsten-, Tungsten-Iron- oder Molyshot-
Schrot keine Wechsel-Chokes der Größen
3/4 (im) bzw. 1/1 (f) verwenden.
Ausschließlich mit eingesetzten Wechsel-
Chokes schießen.