Instruction Manual
17
deutsch
16
02-2016 Technische Änderungen vorbehalten.
7. Garantiebedingungen
Munition leisten wir Gewähr für eine hervor ra-
gende Schussleistung unserer Waffen.
Beanstandungen der Schuss leistung müssen
innerhalb von 20 Tagen nach Verkaufsdatum
schriftlich geltend gemacht werden. Wir be-
halten uns vor, die Waffe an ein unabhängiges
Institut zur Überprüfung zu geben (DEVA oder
Staatliches Beschussamt). Sollte dort eine her-
vorragende Schussleis tung bestätigt werden,
sind wir berechtigt, die dafür ange fallenen Ko-
sten beim Kunden einzufordern.
3. Umfang der Garantie
Garantieleistungen bewirken weder für die Waf-
fe noch für die eingebauten Ersatzteile eine Ver-
länge rung oder Erneuerung der Garantiefrist.
Die Garan tie frist für eingebaute Ersatzteile en-
det mit der Garantiefrist für die gesamte Waffe.
4. Garantieausschluss
Die Garantie wird ausgeschlossen bei:
f Schäden als Folge normaler Abnutzung, bei
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung oder
unsachgemäßer Verwendung oder Hand-
habung und wenn die Waffe mechanische
Beschädigun gen, gleich welcher Art, aufweist.
f Schäden aufgrund höherer Gewalt oder
Umwelt einflüsse.
f Reparaturen, Bearbeitungen oder Verände-
rungen der Waffe durch Dritte.
f Verwendung von wiedergeladener oder nicht
CIP-zugelassener Munition.
f Ausführung einer Brünierung durch Dritte.
Die Garantie besteht nicht für optische
Zieleinrich tungen und Zielfernrohrmontagen
anderer Her steller als Blaser Jagdwaffen GmbH.
Weitergehen de oder andere An sprüche, insbe-
sondere solche auf Ersatz außerhalb der Waffe
entstandener Schäden (Folgeschäden), sind –
soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich
angeordnet ist – ausge schlossen.
1. Herstellergarantie
Die Garantie der Blaser Jagdwaffen GmbH wird
zusätzlich zu den gesetzlichen Gewähr leistungs-
ansprüchen des Händlers geleistet, unter der
Voraussetzung, dass der beiliegende Waffenpass
innerhalb von zehn Tagen ab Verkaufsdatum bei
Blaser Jagdwaffen GmbH vollständig ausgefüllt
ein gegangen ist. Die Garantie wird nur für den
Ersterwerber geleistet, der seinen Wohnsitz im
Erwerbsland hat.
Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf die
Metall- und Kunststoffteile der Waffe. Holzteile
an der Waffe bedürfen einer besonderen Pflege
und unterliegen als Natur pro dukt einer natür-
lichen Veränderung, die Garantie für Holzteile
ist ausgeschlossen.
Die Garantiezeit beträgt zehn Jahre, beginnt mit
dem Verkaufsdatum und umfasst alle Mängel
und Schäden der Waffe (Metall- und Kunststoff-
teile), die nachweislich auf Material- oder
Fertigungs fehlern beruhen. In diesem Rahmen
übernimmt der Hersteller die Kosten für Materi-
al und Arbeitszeit. Für die Durchführung der Ga-
rantiearbeiten ist die Waffe an den autorisierten
Fachhändler oder an die Produktionsfirma in
Isny abzugeben.
Gefahr und Kosten für den Hin- und Rück-
transport der Waffe trägt der Kunde. Die Ga-
rantieleistung erfolgt nach Wahl des Herstellers
durch Reparatur oder Ersatz fehlerhafter Teile,
ersetzte Teile gehen in das Eigentum des Her-
stellers über.
2. Garantie auf die Schussleistung
Die Schusspräzision einer Waffe ist von vie-
len Fakto ren abhängig. Der wichtigste Faktor
ist die Munition. Nicht jeder Lauf schießt mit
jeder Munitionssorte gleich gut, es können
erhebliche Leis tungsunter schiede bestehen.
Deshalb sollten Sie die Mu nition auf Ihre Waf-
fe abstimmen, indem Sie mehrere Munitions-
sorten prüfen. Die Munition gleichen Fabrikats
und der gleichen Laborierung kann von Ferti-
gung zu Fertigung und von Waffe zu Waffe eine
un terschiedliche Schussleistung und Treff-
punktlage haben. Bei optimal ausgewählter
6. Pflege und Wartung
Zur Waffenpflege sollten ausschließlich Mittel
verwendet werden, die für diesen Zweck be-
stimmt sind.
Die Blaser Jagdwaffen GmbH empfiehlt, die
Waffe nach 10.000 Schuss bzw. alle 2 Jahre
warten und überprüfen zu lassen. Die Wartung
kann vom Werk in Isny oder bei einem autori-
sierten Blaser Fachhändler durchgeführt wer-
den. Von Dritten gewartete Waffen sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Lauf
Blaser-Gewehrläufe werden aus hochwertigem
Vergütungsstahl gefertigt, der höchsten Anfor-
derungen hinsichtlich Reinheit, Homogenität
und mechanischer Eigenschaften – insbesonde-
re auch im hochdynamischen Bereich – gerecht
wird.
Die Materialqualität wird durch Werksprü-
fungen und ständige eigene Qualitätskontrollen
überwacht und dokumentiert.
Lauf außen
Um eine Abnutzung der Oberfläche zu vermei-
den und die volle Funktion zu erhalten, emp-
fehlen wir eine ständige Pflege mit dem Blaser
Waffenöl. Insbesondere wenn der Lauf feucht
wurde oder in einem Synthetikfutteral ge-
schwitzt hat, ist dieser trocken zu wischen und
– wie oben beschrieben – leicht einzuölen.
Lauf innen
Die Laufinnenoberfläche ist kaltgeschmiedet
und verchromt. Die glatte Oberfläche verbes-
sert den Korrosionsschutz, ersetzt jedoch
keinesfalls eine sorgfältige Reinigung und Pfle-
ge. Wir empfehlen dringend, Patronen lager
und Lauf vor Gebrauch der Waffe zu ent ölen
und trockenzuwischen, um Treffpunktlage ab-
weichungen zu vermeiden. Es dürfen keine
Metallbürsten verwendet werden, damit es zu
keiner Beschädigung der Laufinnenoberfläche
kommt.
Nach Gebrauch der Waffe ist der Lauf zu reini-
gen und zu konservieren, da durch Pulverrück-
stände im Patronenlager und im Lauf Feuchtig-
keit angezogen wird. Dem Patronenlager gilt ein
besonderes Augenmerk: Über die Patrone ge-
langt unter Umständen Handschweiß ins Patro-
nenlager, der aggressiv wirken und zu Korrosion
führen kann.
Bei deutlichen Geschossablagerungen wird
eine chemische Laufreinigung empfohlen. Nach
erfolgter chemischer Reinigung sind Lauf und
insbesondere das Patronenlager trocken zu wi-
schen und leicht einzuölen.
ACHTUNG:
Die Waffe keinesfalls mit abgeklebter Mündung
oder mit angebrachtem Mündungsschoner la-
gern! Unbedingt die Anleitungen und Warn hin-
weise des Pflegemittelherstellers beachten!
Systemkasten
Scharnierachsen und Radius am System kasten
regelmäßig mit Waffenfett schmieren.
Metallteile und Wechsel-Chokes
Alle Metallteile der Waffe und Wechsel-Chokes
reinigen und leicht ölen. Bei jedem Wechsel der
Chokes Gewinde mit Messingbürste reinigen.
Schaftöl eignet sich nicht zur Pflege von
Metallteilen!
Schäfte
Alle Holzschäfte von Blaser Jagdwaffen sind mit
Ölschliff versehen. Wir empfehlen die regelmä-
ßige Behandlung mit Blaser Schaftöl.
Waffenöl eignet sich nicht zur Schaftpfle-
ge!
ACHTUNG:
Bei der Pflege von Jagdwaffen muss da rauf ge -
achtet werden, dass keine Öle oder Fette in
das Abzugs- und Schloss system gelangen. Un-
ter bestimmten Voraussetzungen können Öle
und Fette verharzen (verhärten) und so mit
gefähr liche Funktionsstörungen verursachen.
Die Waffe vor jeder Jagd saison und vor jeder
Jagdreise von einem Fach händ ler überprüfen
lassen. Jede Waffe ist ein technisches Gerät mit
regelmäßigem Kontrollbedarf.