Instruction Manual

13
deutsch
12
Balancergewichte
Balancer
5.6. Einstellung des
Schaftbalancers
Einstellen der Gewichts verteilung
f Lösen der Fixierschrauben N der Balancer-
gewichte mit Inbusschlüssel 2mm.
f Drehen der Balancergewichte in die ge-
wünschte Position.
f Anziehen der Fixierschrauben N der Balancer-
gewichte mit Inbusschlüssel 2mm.
HINWEIS:
Um Beschädigungen der Balancer- Gewinde-
stange zu vermeiden, beim An ziehen der
Fixier schrauben N darauf achten, dass die Fi-
xierschrauben N nicht direkt auf das Gewinde,
sondern auf die glatte Längsfläche der Gewin-
destange drücken
HINWEIS:
Der Balancer ist in der Regel mit einem
Balancergewicht versehen. Je nach Schaftge-
wicht, Laufgewicht und/oder persönlichen Ba-
lancewünschen kann zur Einstellung der Balan-
ce die Balancer- Gewindestange ohne Gewicht,
mit einem Gewicht oder mit zwei Gewichten
eingesetzt werden. Bei Einsatz von einem oder
zwei Gewichten erfolgt die Feinjustierung der
Balance durch Drehen der Gewichte in die ge-
wünschte Richtung.
Abnehmen der nicht verstellbaren
Gummi-Schaftkappe
f Herausdrehen der Schaftkappenfixierschrau-
ben L und M mit Kreuzschlitzschraubendre-
her Größe 1.
f Abnehmen der Schaftkappe.
HINWEIS:
Beide Fixierschrauben L und M sind in der
Schaftkappe versenkt angebracht und von au-
ßen nicht sichtbar. Die Schaft kappe ist auf Höhe
der Fixierschrauben an der Stirnseite geschlitzt.
Zum Herausdrehen der Fixierschrauben Kreuz-
schlitzschraubendreher in die schlitzförmige
Öffnung der Schaftkappe drücken. Um Beschä-
digungen der Schaftkappe zu vermeiden, emp-
fehlen wir die Spitze des Kreuzschlitzschrau-
bendrehers mit Waffenöl oder Waffenfett zu
versehen.
Herausnehmen des
Schaftbalancers
f Lösen des Balancers mit Inbusschlüssel 5mm.
Waffe dabei mit der Mündung nach unten auf
rutschsicherer Fläche aufsetzen.
f Herausnehmen des Balancers.
ACHTUNG:
Nach Lösen des Balancers ist der Hinterschaft
nicht mehr befestigt. Beim Hantieren mit der
Waffe kann sich der Hinterschaft unvermittelt
von der Waffe lösen, was Beschädigungen an
der Waffe zur Folge haben kann.
HINWEIS:
Nach Herausnahme des Balancers befindet sich
eine Distanzscheibe und ein Teller feder paket
im Hinterschaft lose auf der Schafthalteschrau-
be. Halten Sie die Waffe mit der Mündung nach
unten, um das Herausfallen der Distanzscheibe
und des Tellerfeder paketes zu vermeiden.
Einsetzen des Schaftbalancers
f Waffe mit der Mündung nach unten auf
rutschsicherer Fläche absetzen.
f Eindrehen des Balancers mit Inbusschlüssel
5mm.
HINWEIS:
Achten Sie beim Einsetzen des Balancers darauf,
dass sich die Distanzscheibe und das Tellerfe-
derpaket im Schaft auf der Schafthalteschraube
befinden. Durch das Eindrehen und Festziehen
des Balancers wird der Hinter schaft an der
Waffe befestigt, der Balancer muss daher fest
angezogen werden.
Aufsetzen der nicht verstell baren
Schaftkappe
f Die in der Schaftkappe befindlichen Kreuz-
schlitzschrauben L und M mit den Schrauben-
spitzen auf die Schraubenbohrungen in der
Schaftstirnseite aufsetzen.
f Anziehen der Kreuzschlitzschrauben mit
Kreuzschlitzschraubendreher Größe1.
HINWEIS:
Beim Festanziehen der Kreuzschlitzschrauben
L und M darauf achten, dass die Schaftkappe
seitlich und in der Höhe exakt mit dem Schaft
abschließt.