Instruction Manual

5
deutsch
4
Die F16 Bockflinte gibt es für Rechtsschüt-
zen. Der Verschlusshebel wird entsprechend
der Ausführung nach rechts (Rechtsschützen)
geöffnet.
Die F16 Bockflinte ist mit einem Selbst spanner-
Doppelschloss ausgerüstet. Beim Öffnen der
Waffe werden zwei Schlosse gespannt. Nach
Abgeben eines Schusses bleibt ein Schloss ge-
spannt.
Prüfen Sie als erstes, ob Sie die richtige Bedie-
nungsanleitung haben: Die Mo dell be zeich nung
F16 und die Kaliber angabe befinden sich auf der
linken Laufseite hinten.
ACHTUNG:
Vor Gebrauch der Waffe unbedingt diese Be-
dienungsanleitung ganz durchlesen. Die Waffe
nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung
weitergeben.
Bitte lassen Sie sich unterstützend zu
dieser Bedienungsanleitung Ihre Waffe
von Ihrem Fach händler genau erklären und
sich in ihren Gebrauch ein weisen.
Allgemeine Sicherheitsregeln für
den Umgang mit Waffen
f Stellen Sie sicher, dass Waffe und Muniton nie
in unbefugte Hände gelangen.
f Bewahren Sie Waffe und Munition stets ge-
trennt voneinander auf, und zwar unter Ver-
schluss, unerreichbar für Unbefugte.
f Beachten Sie die gültigen gesetzlichen Be-
stimmungen für das Führen und Aufbewah-
ren von Waffen und Munition.
f Machen Sie sich mit der Handhabung Ihrer
Waffe gründlich vertraut und üben Sie vor
dem Führen der Waffe alle Funktionen und
Handgriffe mit ungeladener Waffe.
f Betrachten Sie jede Waffe als geladen und
schussbereit, solange Sie sich nicht durch Öff-
nen des Verschlusses und Blick ins Patronen-
lager (Lauf) vom Gegenteil überzeugt haben.
Auch eine ungeladene Waffe ist zu hand haben
wie eine gela dene Waffe.
f Halten Sie die Mündung bei jeglicher Hand-
habung immer in eine Richtung, in der Sie we-
der Personen noch Sachen gefährden oder
beschädigen können.
f Kontrollieren Sie vor dem Laden der Waffe, ob
sich Ölrückstände oder sonstige Fremdkörper
im Patronenlager oder Lauf befinden. Ölrück-
stände im Patronenlager oder im Lauf kön-
nen zu deutlichen Treffpunktverlagerungen
hren! Fremdkörper im Lauf (z.B. Wasser,
Schnee, Erde) können Laufsprengungen ver-
ursachen und dadurch schwere Verletzungen
des Schützen oder umstehender Personen
herbeiführen! Stellen Sie sicher, dass auch
hrend des Gebrauchs der Waffe keine
Fremdkörper in den Lauf gelangen können!
f Verwenden Sie ausschließlich Munition,
welche den Anforderungen der CIP, ins-
besondere hinsichtlich des maximalen
Gebrauchsgasdruckes (P
max
) genügt. Jede Bla-
ser Waffe ist vom Staatlichen Beschussamt
entsprechend den Anforderungen des Be-
schussgesetzes und der Beschussverordnung
mit einem Beschussgasdruck, welcher den
zulässigen maximalen Gebrauchsgasdruck
P
max
um mindestens 25% übersteigt, geprüft.
Übersteigen Gasdrücke der zu verwendenden
Munition diesen Gasdruck, kann die Sicherheit
des Anwenders oder Dritter unter Umständen
nicht gewährleistet werden. Dasselbe gilt für
Patronenhülsen, welche ihrer Abdichtfunktion
durch das sogenannte Lidern nicht oder nicht
mehr gerecht werden.
f Laden Sie Ihre Waffe erst unmittelbar vor Ge-
brauch.
f Entsichern Sie Ihre Waffe erst unmittelbar vor
dem Schuss. Beim Entsichern den Lauf in eine
ungefährliche Richtung halten.
f Überprüfen Sie vor jedem Schuss das Vorder-
und Hintergelände.
f Richten Sie Ihre Waffe nur auf ein Ziel, das Sie
eindeutig erkannt haben.
f Legen Sie den Finger nur an den Abzug, wenn
Sie schießen wollen.
f Geben Sie nur dann einen Schuss ab, wenn ein
sicherer Kugelfang gegeben ist.
f Versagt eine Patrone, dann öffnen Sie den
Verschluss erst nach ca. 60 Sekunden. So
vermeiden Sie die Gefahr durch einen Nach-
brenner.
f Tragen Sie beim Schießen einen Gehörschutz.
f Tragen Sie eine Schutz- bzw. Schießbrille.
Entladen Sie Ihre Waffe
f vor dem Überqueren von Hinder nissen,
f vor dem Besteigen und Verlassen von Hoch-
sitzen,
f vor dem Betreten eines Gebäudes,
f vor dem Besteigen eines Fahrzeuges,
f vor dem Betreten einer Ortschaft
f und auch dann, wenn Sie die Waffe vor-
übergehend ablegen oder aus händigen.
Allgemeine Sicherheitsregeln