Instruction Manual

5.1.
6.1.
10
5. Laden der Waffe
6. Schussabgabe
Laden der Waffe
Schießen
Entölen Sie Läufe und Patronenlager und
kontrollieren Sie diese auf Fremdkörper.
Überzeugen Sie sich unbedingt davon,
dass die Munition mit den Kalibern Ihrer
Waffe übereinstimmt.
Führen Sie die richtigen Patronen in die
Patronenlager ein.
Schließen Sie die Waffe.
ACHTUNG:
Überprüfen Sie bei entladener und
gesicherter (entspannter) Waffe regel mäßig
den Abzug auf Gängigkeit. Verharztes
Öl und/oder Verschmutzung kann die
Abzugsfunktion beeinträchtigen und
Funktionsstörungen verursachen.
Waffe durch Vorschieben des
Sicherungs schiebers (Spannschiebers)
entsichern (spannen).
Ziel anvisieren und schießen:
Schussabgabe der unteren Läufe:
Umschaltschieber nach unten drücken
(Abb. 1 + 2 ). Der vordere Abzug löst den
Schuss im rechten Lauf, der hintere Ab-
zug den Schuss im linken Lauf aus.
Schussabgabe des oberen Laufes und
des unteren linken Laufes:
Umschaltschieber nach oben drücken
(Abb. 3 + 4 – roter Punkt im Umschalt-
schieber sichtbar!). Der vordere Abzug
löst den Schuss im oberen Lauf aus. Der
hintere Abzug löst den Schuss im linken
unteren Lauf aus.
ACHTUNG:
Wird nur ein Schuss abgegeben, bleibt ein
Schloss gespannt! LEBENSGEFAHR!
Soll der zweite Schuss nicht unmittelbar
abgegeben werden, vor dem Absetzen der
Waffe die Waffe sichern (entspannen)!
Denken Sie daran, dass sich nach Abgabe
des ersten Schusses noch scharfe Patronen
in den nicht ab geschossenen Läufen
be finden!
HINWEIS:
Nach Abgabe von einem oder zwei
Schüssen bleibt der Sicherungsschieber
(Spannschieber) in vorderer Position.
Wird vor dem Abkippen der Waffe der
Verschluss hebel nach rechts gedrückt,
springt der Sicherungsschieber (Spann-
schieber) selbsttätig in die Position
„gesichert“ (entspannt) zurück.
ACHTUNG:
Blaser Drillinge sind mit Direkt abzügen aus-
gestattet. Eine Veränderung der Abzugs-
wider stände kann und darf nur vom Werk
durchgeführt werden.