Instruction Manual
6 7
5. Laden der Waffe 6. Schussabgabe 6. Schussabgabe
5.1.
Laden der Waffe
• Entölen Sie Läufe und Patronenlager und
kontrollieren Sie diese auf Fremdkörper.
• Überzeugen Sie sich unbedingt davon,
dass die Munition mit den Kalibern
Ihrer Waffe übereinstimmt.
• Führen Sie die richtigen Patronen in die
Patronenlager ein.
• Schließen Sie die Waffe.
6.1.
Schießen
• Waffe durch Vorschieben des Sicherungs-
schiebers (Spannschiebers) entsichern
(spannen).
• Ziel anvisieren und schießen:
– der vordere Abzug löst den Schuss im
unteren Lauf aus.
– der hintere Abzug löst den Schuss im
oberen Lauf aus.
HINWEIS:
Beim Schuss springt, ausgelöst durch den
Rücksoß stärkerer Jagdpatronen, der Siche-
rungsschieber (Spannschieber) in seine Aus-
gangsstellung zurück. Zum Auslösen des
zweiten Schusses muss erneut entsichert
(gespannt) werden.
ACHTUNG:
Denken Sie daran, dass sich nach Abgabe
des ersten Schusses noch eine scharfe
Patrone in dem nicht ab geschossenen
Lauf befindet!
7. Entladen der Waffe
7.1.
Entladen der Waffe
• Öffnen Sie die Waffe.
• Beim Abkippen der Läufe werden die
Patronen durch den Patronenauszieher
so weit aus dem Patronenlager gezogen,
dass sie von Hand entnommen werden
können.
ACHTUNG:
Die Modelle Blaser 95 sind mit Direkt-
abzügen ausgestattet.
Eine Veränderung der Abzugswiderstände
kann und darf nur vom Werk durchgeführt
werden.
ACHTUNG:
Überprüfen Sie bei entladener und ge-
sicherter (entspannter) Waffe regelmäßig
den Abzug auf Gängigkeit.
Verharztes Öl und/oder Verschmutzung
kann die Abzugsfunktion beeinträchtigen
und Funktionsstörungen verursachen.
deutsch