Operating Manual
03.
LIEFERUMFANG
1x Challenger-35
1x Ladekabel
1x Netzstecker
D
1x Schutzbeutel
E
1x Trageriemen
1x Bedienungsanleitung
04.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Nennladespannung dieses Produkts beträgt 5V.
>
Bitte laden Sie rechtzeitig bei niedriger Leistung, um einen Verlust
der Lebensdauer durch Tiefentladung der Batterie zu vermei-
den.
Es wird nicht empfohlen, die Wärmebildkamera für längere Zeit in
einer Umgebung mit hohen Temperaturen zu verwenden. Wenn
die Temperatur zu hoch ist, geht die Wärmebildkamera in den
Hochtemperatur-Schutzstatus über und schaltet sich automatisch
ab.
Die empfohlene Betriebstemperatur liegt bei −20 °C bis +55 °C.
>
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Micro-USB-Anschlus-
ses an der Unterseite der Wärmebildkamera bei Verwendung in
feuchten Umgebungen, z. B. an Regentagen, fest verschlossen
ist.
•
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, sollte es während der Lagerung mindestens alle 2 Monate
aufgeladen und in einer trockenen und belüfteten Umgebung
gelagert werden.
•
Das Gerät sollte nicht in einer Umgebung über 40 °C aufgeladen
werden.
Entsorgung von Elektro-Altgeräten und Batterien
Elektro-Altgeräte und Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Bitte geben Sie sie bei Ihrer lokalen Recyc-
ling-Annahmestelle ab. Batterien sollten bei der Entsorgung
vollständig entladen sein.
CE-Kennzeichnung Die Geräte sind konform mit den EU-Richtlinien:
EMV-Richtlinie 2014/35/EU
RoHS-Richtlinie RoHS 2011/65/EU
05.
BETRIEB
4
–
5
CHALLENGER-35
· Bedienungsanleitung 01 / 2021
VORSICHT!
Das Objektiv des Geräts darf nicht auf intensive Ener-
giequellen gerichtet werden, wozu beispielsweise La-
sergeräte und die Sonne gehören. Ansonsten besteht
die Gefahr, dass elektronische Komponenten des
Geräts beschädigt werden. Der Schaden, der infolge
Nichtbeachtung der Betriebsanweisungen entsteht,
fällt nicht unter die Gewährleistungsansprüche.