Blade Theory Type W Manual
23
DE
Betrieb des Videosenders
Dispplay gesperrt
Kanalauswahl
Kanal auswählen
Kanal auswählen
Band Auswahl
Für 2 Sekunden halten
Programmierung Flussdiagramm
Für 2 Sekunden halten
Für 2 Sekunden halten
Punkt zeigt Band
Auswahl an
Digital Display
Wenn Sie dieses Produkt in Nordamerika betreiben, so ist es erforderlich,
dass Sie über eine Amateurfunk-Lizenz (HAM) verfügen. Rufen Sie zu
weiteren Informationen www.arrl.org auf.
HINWEIS: Den Video-Sender niemals ohne montierte Antenne einschalten.
Das Einschalten ohne Antenne führt zu Schäden am Video-Sender. Diese
Schäden sind nicht durch die Gewährleistung gedeckt.
Der Video-Sender befi ndet sich unter dem Akku-Fach.
Bei dem Einschalten zeigen 2 blinkende Zahlen dass das System gesperrt
ist. Die Zahl mit dem Punkt gibt ist das gewählte Band (1.-5.), die zweite
Zahl ist der Kanal (1-8).
Kanalauswahl
1. Um das Display zu entsperren drücken und halten Sie den
Kanalwahlbutton für 2 Sekunden.
2. Drücken Sie den Button um durch die Kanäle (1-8) zu schalten.
3. Halten Sie den Button für 2 Sekunden gedrückt um die Kanalauswahl
zu beenden. Sollte Sie das Band wechseln , fahren Sie bei Schritt 3 in
der Band (Frequenzauswahl) fort.
4. Drücken und halten Sie den Button gedrückt um die Anwendung zu
beenden und das Display zu sperren.
Band (Frequenz) Auswahl
1. Drücken und halten Sie den Button für Sekunden gedrückt um die
Kanalauswahl zu aktivieren.
2. Drücken und halten Sie den Button weiter gedrückt um von der
Kanalauswahl zur Bandauswahl zu wechseln.
3. Drücken Sie den Button um zwischen den Bändern (1-5) zu wechseln.
4. Drücken und halten Sie den Button für 2 Sekunden um die Anwendung
zu beenden und das Display zu sperren.
HINWEIS: Das kleine Loch an der Vorderseite der Flugzeugzelle dient zur
Kühlung des Video-Senders. Diese Loch NICHT abdecken oder mit Schmutz
verstopfen lassen, da der Sender ansonsten überhitzen kann.
Niederspannungsabschaltung
Wird ein Akku unter 3 Volt entladen kann er keine Sannung mehr halten. Der
Regler schützt den Akku mit der Niederspannungsabschaltung. Bevor der Akku
zu sehr entladen wird reduziert der Regler die Leistung und der Motor beginnt
zu pulsieren. Sie haben dann noch ausreichend Zeit um eine sichere Landung
durchzuführen.
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen in die Niederspannungsabschaltung beschädigt
den Akku.
Reparature
Das Flugzeug kann mit vielen Klebstoffen geklebt werden (Heißkleber, normaler
Sekundenkleber, Epoxy etc..).
Sollten Teile nicht reparabel sein sehen Sie bitte in der Ersatzteilliste am Ender der
Anleitung nach der Bestellnummer nach.
HINWEIS: Sollten Sie bei der Montage (CA) Sekundenkleber verwenden lassen
Sie diesen nicht in die Nähe oder in Kontakt mit der FPV Kameralinse kommen
da die Dämpfe des Klebers die Linse blind machen.
Überprüfung nach dem Fliegen
Reinigen
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und andere Verschmutzungen mit einer weichen
Bürste oder einem trockenen Baumwolltuch.
Rumpf
Prüfen Sie den Rumpf und Tragfl äche auf Brüche und Beschädigungen. Kleinere Reparaturen können Sie mit Sekundenkleber oder Epoxy kleben.
Schwer beschädigte Teile sollten ausgewechselt werden.
Anlenkungen Überprüfen Sie den festen und korrekten Sitz der Ruderhörner, Gabelköpfe und Silikonschlauchsicherung.
Kabel Versichern Sie sich dass die Kabel keine beweglichen Teile berühren. Ersetzen Sie beschädigte Kabel und lose Befestigungen
Befestigung
Stellen Sie sicher dass keine Schrauben, Befestigungen oder Verbinder lose sind. Überdrehen Sie keine Metallschrauben in Kunststoffteilen. Ziehen
Sie die Schrauben so an dass die Teile passen und dann 1/8 Umdrehung mehr.
Propeller Überprüfen Sie die Propellerblätter auf Beschädigungen wie Risse, Brüche oder Kratzer., Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem nächsten Flug.
Empfänger
Überprüfen Sie die sichere Befestigung des AR636 Empfängers im Rumpf. Ersetzen Sie falls nötig das doppelseitige Klebeband. Das Flugzeug wird
abstürzen wenn der Empfänger nicht richtig befestigt ist.
Kanalauswahlbutton
SPMVT025EU CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6 CH 7 CH 8
1. Band A 5865 5845 5825 5805 5785 5765 5745 N/A
2. Band B 5733 5725 5771 5790 5809 5828 5847 5866
3. Band E N/A N/A N/A N/A N/A N/A N/A N/A
4. FS/IRC 5740 5760 5780 5800 5820 5840 5860 N/A
5. RaceBand N/A N/A 5732 5769 5806 5843 N/A N/A
Band Number
Kanalnummer
EU Frequenztabelle
†
†
Frequenz-Sets sind begrenzt Übertragung außerhalb der bezeichneten CE Frequenzen
zu verhindern.