Nano QX Quad-Copter Manual
30
DE
Vorbereitung für den Erstfl ug
• Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten.
• Laden Sie den Flugakku.
• Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist.
• Programmieren Sie Ihren Sender (nur BNF Version)
• Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut.
• Finden Sie eine geeignete Fläche zum fl iegen.
Checkliste zum Fliegen
❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein
❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der 4-in-1
Kontrolleinheit an
❏ Lassen Sie der 4-in-1 Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren
und armieren.
❏ Fliegen Sie das Modell.
❏ Landen Sie das Modell.
❏ Stecken Sie den Flugakku von der 4-in-1 Kontrolleinheit ab.
❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus
Das dem Blade nano QX beiliegende Akkuladegerät
(EFLC1008) wurde speziell auf eine sichere Aufl adung des
Li-Po-Akkus ausgelegt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müs-
sen genau befolgt werden. Falsche Handhabung von
Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder Sachwert-
schäden führen.
• Durch Handhabung, Aufl adung oder Verwendung des
mitgelieferten Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit
Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen,
sich aufzublähen oder anzuschwellen, stoppen Sie die
Verwendung unverzüglich. Falls dies beim Laden oder Ent-
laden auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und
entnehmen Sie den Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht
oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder entladen,
besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem
trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus
muss der Temperaturbereich zwischen 40°F und 120°F
(ca. 4,4°C bis 48,9°C) liegen. Akku oder Modell dürfen nicht
im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert
werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto kann der Akku
beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von
brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden
Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell
für das Laden von LiPo Akku geeignet ist. Das Laden mit
einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder
Sachbeschädigung zur Folge haben.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks
während des Ladens.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen
das Ladegerät abkühlen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter
Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeauf-
sichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren
Grenzen.
• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder
zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen
Plätzen (empfohlener Temperaturbereich 5 - 49°) oder im
direkten Sonnenlicht.
Akku-Warnhinweise