Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni RTF
HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang .................................................................. 18 Vorbereitung für den Erstflug .......................................... 19 Checkliste zum Fliegen ................................................... 19 Akku-Warnhinweise ........................................................ 19 Laden des Flugakkus ...................................................... 19 Einsetzen der Senderbatterien (RTF) ............................... 20 Senderkontrollen (RTF)........
Vorbereitung für den Erstflug Checkliste zum Fliegen • • • • • • • ❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein ❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC ❏ Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren und armieren ❏ Fliegen Sie das Modell ❏ Landen Sie das Modell ❏ Stecken Sie den Flugakku von der ESC ❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten Laden Sie den Flugakku Programmieren Sie Ihren Sender (nur BNF Version) Setzen Sie den Akku e
Einsetzen der Senderbatterien (RTF) Die LED-Anzeige blinkt und der Sender gibt einen Piepton ab, der zunehmend schneller wird, während die Akku-Spannung fällt. Die Sender-Akkus ersetzen, wenn der Sender beginnt, einen Piepton abzugeben.
Sendereinstellungen (BNF) Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor Sie den Helikopter binden oder fliegen können. Die Werte, die Sie zum Programmieren Ihres Senders für Spektrum DX7s, DX6, DX7, DX8, DX9, DX18 und DX20 Empfänger benötigen, sind unten angeführt. Die Spektrum-Modelldateien für AirWare Sender stehen auch online in der Spektrum Community zum Download zur Verfügung. DXe Um den Spektrum DXe Sender einzustellen, laden Sie die Modellkonfiguration für Blade mCP S von www.spektrumrc.
DX6, DX6e Systemeinstellung Funktionsliste Modelltyp Servoeinstellung Kanal Servoweg GAS 100/100 ROL 100/100 NCK 100/100 HELI Taumelscheibentyp 1 servo Normal Flugzustand Flugzustand Autorotation Laufrichtung Normal Normal Normal D/R & Expo Kanal Sch.
Einsetzen des Flugakkus 1 2 4 5 1. Den Gashebel in die niedrigste Position bringen. 2. Den Sender einschalten. 3. Alle Trimmungen zentrieren. Beim mitgelieferten MLP6Sender (nur RTF) sind die Trimmungen zentriert, wenn ein langer Ton hörbar ist, wenn der Trimmungsschalter betätigt wird. Die Trimmung in beide Richtungen bewegen, bis ein langer Ton hörbar ist. 4. Den Flug-Akku in der Akku-Halterung am Boden des Hubschrauberrahmens montieren. 5.
Dieses Produkt erfordert einen zugelassenen Spektrum DSM2/DSMX-kompatiblen Sender. Ist eine erneute Bindung erforderlich, die nachfolgenden Anweisungen befolgen. Beschreibung des Bindeprozess für Computer Sender (BNF) 1. Den Flug-Akku vom Hubschrauber trennen. 2. Wird der mit der RFT-Version des Hubschraubers beigefügte Sender nicht verwendet, die Tabelle der Senderkonfiguration zur korrekten Programmierung des Senders verwenden. 3. Den Gashebel in die niedrigste Position bringen.
Querruder Rückansicht Rückansicht Querruder nach links Querruder nach rechts Kollektive Pitch Seitenansicht Seitenansicht Kollektive Pitch oben Kollektive Pitch unten Motor Stellen Sie den Hubschrauber draussen auf eine saubere und gerade Fläche (Beton oder Asphalt) die frei von Hindernissen sein muß. Halten Sie sich immer von drehenden Rotoblättern fern. WARNUNG: Halten Sie mindestens 10 Meter Abstand zum Hubschrauber wenn der Motor läuft.
Höhenruder Seitenansicht Seitenansicht Vorwärts Rückwärts Höhenruder nach unten Höhenruder nach oben Querruder Rückansicht Rückansicht Links Rechts Querruder nach links Querruder nach rechts Beschreibung des Flugmodus Im Stabilitätsmodus fliegt der Hubschrauber ähnlich einem Hubschrauber mit fester Blattverstellung (die Schräglage ist begrenzt). Wenn der Steuerknüppel losgelassen wird, kehrt sich das Modell in den Horizontalflug zurück. Im Fortgeschrittenenmodus ist die Schräglage nicht begrenzt.
Fliegen des mCP S Vor der Wahl des Standorts für das Fliegen des Fluggeräts die örtlichen Gesetze und Verordnungen konsultieren. Ist dies Ihr erster Hubschrauber mit kollektiver Blattverstellung empfehlen wir Ihnen, sich Hilfe von einem erfahrenen Hubschrauberpiloten oder Fliegerclub zu holen, bis Sie sich für einen Alleinflug sicher fühlen. Wir empfehlen das Fliegen des Fluggeräts im Freien bei Windstille oder in einer großen Sporthalle.
Rotorblätter Heckrotor Mechanik Stellen Sie sicher dass die Rotorblätter und andere Teile die mit hoher Geschwindigkeit drehen keine Beschädigungen aufweisen wie: Brüche, Risse, Abplatzer oder Kratzer. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem fliegen. Überprüfen Sie ob beide Rotorblätter gleich korrekt befestigt sind. Wird der Hubschrauber seitlich gehalten sollten sich beide Rotorblätter im Gewicht ausgleichen. Beginnt der Hubschrauber sich etwas zu schütteln könnten sich die Rotorblätter lösen.
Problem Mögliche Ursache Lösung Den Heckrotor auf Schäden untersuchen. Den HeckausleHeckschwingungen/ Beschädigter Heckrotor, Heckaus- ger und die Hauptwelle auf Risse untersuchen. Den HauptSchlingern oder schlechte leger, Hauptgetriebeeingriff, Haupt- getriebeeingriff überprüfen und durch volle Drehung sicherwelle, lose Schrauben, Vibration stellen, dass es keine engen Stellen im Zahneingriff gibt.
Teileliste 1 2 3 4 5 6 7 Teile-Nr.
Schadensbeschränkung Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen.
©2017 Horizon Hobby, LLC. Blade, E-flite, Bind-N-Fly, BNF, the BNF logo, DSM, DSM2, DSMX, AS3X, SAFE, the SAFE logo and ModelMatch are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. Patents pending.