User Manual
36 37
DE DE
Einführung in die Hauptsteuerfunktionen
Wenn Ihnen die Steuerung Ihres nano QX 3D noch nicht geläufig ist, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, umsich mit ihr vertraut zu
machen, bevor Sie Ihren ersten Flug versuchen.
Seitenruder
(linker
Steuerküppel)
Höhenruder
(rechter
Steuerküppel)
Gas
(linker
Steuerküppel)
Querruder
(rechter
Steuerküppel)
Aufsteigen
Seitenansicht Seitenansicht
Sinken
Gasgeber nach unten
Gasgeber nach oben
Nase dreht nach links Nase dreht nach rechts
Seitenruder nach
rechts
Seitenruder nach
links
Seitenansicht
Seitenansicht
Höhenruder nach
unten
Vorwärts
Höhenruder nach
oben
Rückwärts
Querruder
nach links
Nach links
Rückansicht Rückansicht
Nach rechts
Querruder nach rechts
Starten
Erhöhen Sie das Gas bis das Modell in ca 60cm Höhe ist und stellen dann die Trimmung ein bis das Modell wie gewünscht fliegt.
Der nano QX 3D braucht für das Halten des Schwebeflug nur minimale Gaseingaben. Halten Sie die Gaseingaben so gering wie möglich,
da große Gasbewegungen einen Verlust der Höhe und Kontrolle mit möglichen Absturz bedeuten können.
- Sollte die Nase des nano QX nach links oder rechts drehen stellen Sie die Seitenrudertrimmung ein.
- Sollte der nano QX kontinuierlich vorwärts oder rückwärts driften stellen Sie die Höhenrudertrimmung ein.
- Sollte der nano QX kontinuierlich nach links oder rechts driften stellen Sie die Querrudertrimmung ein.
Haben Sie die Trimmung eingestellt können Sie das Modell fliegen. Mit dem im Lieferumfang enthaltenem Akku sind Flugzeiten von 5 bis
10 Minuten möglich.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Die Niederspannungsabschaltung reduziert die Leistung zum Motor wenn die Akkuspannung sinkt. Wenn die Motorleistung und die blaue
und rote LED auf dem 4 in 1 Kontrollboard leuchten, landen Sie den Copter unverzüglich und laden den Flugakku.
Die Niederspannungsabschaltung verhindert nicht die Tiefentladung während der Lagerung.
HINWEIS: Wiederholtes fliegen in die Niederspannungsabschaltung beschädigt den Akku.
TIPP: Haben Sie keine Angst den nano QX 3D zügig auf dem Boden abzusetzen wenn Sie zu nah an Hindernisse oder Mauern fliegen um
eine Rotorblattberührung zu vermeiden.
TIPP: Das alles ist möglich mit dem RTF Sender. Bei Verwendung eines Computersenders erhöhen Sie den Weg auf dem Querruder,
Höhenruder und Seitenruder über 100% für maximalen Ruderweg und Wirkung.
Landen
Um zu landen verringern Sie langsam das Gas im niedrigen Schwebeflug und setzen auf. Trennen Sie nach Landen den Akku und entne-
hmen ihn aus dem Copter und eine Tiefentladung zu verhindern. Laden Sie den Akku vollständig auf bevor Sie ihn einlagern. Überprüfen
Sie bei der Lagerung den Akku, dass die Spannung nicht unter 3 Volt fällt.
Fliegen des nano QX 3D
Kontrollen nach dem Flug und Wartung
√
Reinigung
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und Schmutzrückstände mit einer
weichen Bürste oder einem trockenen fusselfreien Tuch.
Motore
Ersetzen Sie den Motor, wenn das Modell im geraden Steigflug nach einer Seite ausbricht.
Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keine beweglichen Teile blockiert. Ersetzen Sie beschädigte Verkabelung und lose Stecker.
Befestigung-
selemente
Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker lose sind. Ziehen Sie Metallschrauben in Kunstst-
offteilen nicht zu stark an. Ziehen Sie Schrauben so an, dass die Teile zusammengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben danach um
eine 1/8-Umdrehung.
Rotoren
Stellen Sie sicher, dass Rotorblätter oder andere Teile, die sich bei hoher Geschwindigkeit bewegen, unbeschädigt sind, d. h.
beispielsweise keine Risse, Grater, Schnitzer oder Kratzer aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem Flug.