User Manual
18
DE
Leitfaden zur Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Helikopter kann die
Bindung zum Sender nicht
herstellen
(während der Bindung)
Geringe Spannung des Flugakkus oder der Senderbat-
terie
Laden Sie den Flugakku bzw. die Senderbatterien vollständig auf oder ersetzen Sie Flugakku bzw.
Senderbatterien
Der AR7200BX befi ndet sich nicht im Bindemodus
Vergewissern Sie sich, dass der Bindestecker in den BND/DAT-Anschluss des AR7200BX gesteckt
ist
Der Sender befi ndet sich nicht im Bindemodus Weitere Anweisungen zum Bindevorgang fi nden Sie im Handbuch Ihres Senders
Der Sender ist während des Bindevorgangs zu nahe am
Helikopter
Schalten Sie den Sender aus. Erhöhen Sie die Distanz zwischen Sender und Helikopter. Nehmen
Sie den Flugakku aus dem Helikopter und setzen Sie ihn dann erneut ein. Befolgen Sie die Anwei-
sungen zum Bindevorgang
Der Helikopter kann die
Bindung zum Sender nicht
herstellen (nach der Bin-
dung)
Der Helikopter ist an einen anderen Modellspeicher ge-
bunden (nur ModelMatch-Funks)
Entnehmen Sie den Flugakku. Wählen Sie am Sender den korrekten Modellspeicher. Setzen Sie
den Flugakku wieder ein
Ladestatus des Flugakkus/der Senderbatterie zu gering Ersetzen oder laden Sie den Flugakku bzw. die Batterie
AR7200BX initialisiert sich
nicht
Der Helikopter wurde während der Initialisierung bewegt
Legen Sie den Helikopter bei windigen Wetterverhältnissen während der Initialisierung auf dessen
Seite
Der Sender ist ausgeschaltet Schalten Sie den Sender ein
Die Steuerungen sind nicht in Mittelstellung
Zentrieren Sie die Höhenruder-, Querruder- und Seitenrudersteuerungen. Stellen Sie sicher, dass
das Gas im Leerlauf ist
Riemenspannung des Blade Helikopters
Eine zu starke Riemenspannung führt zu Leistungseinbußen und einer schnellen Abnutzung des Riemens. Ist die Spannung zu gering, kann der Riemen beschädigt wer-
den und die Kontrolle über den Heckrotor während des Fluges verloren gehen.
So überprüfen Sie die richtige Riemenspannung:
1. Sehen Sie sich den Antriebsriemen des Heckrotors durch die Öffnung an der
Hinterseite des Hauptrahmens an.
2. Drücken Sie den Riemen durch die Öffnung mit einem Sechskantschlüssel
oder einem Standardschraubenziehen zusammen.
3. Legen Sie einen leichten Druck an den Riemen an und drücken Sie den Rie-
men hin zur linken Seite des Heckauslegers zusammen.
4. Die Riemenspannung ist richtig eingestellt, wenn die zusammengedrückte
Seite des Riemens ungefähr bis zur Hälfte der gegenüberliegenden Seite des
Riemens reicht.
a. Reicht die komprimierte Seite weiter als bis zur Hälfte der anderen Seite
des Riemens, dann ist die Spannung zu gering.
b. Reicht die komprimierte Seite nicht bis zur Hälfte der anderen Seite des
Riemens, dann ist die Spannung zu stark.
So können Sie die Riemenspannung einstellen:
1. Lösen Sie die beiden horizontalen Stabilisatorschrauben.
2. Lösen Sie die 2 Schrauben
auf der Rückseite des
Hauptrahmens.
3. Schieben Sie den Aufl eger
nach vorne oder nach
hinten, um die Riemen-
spannung einzustellen.
4. Nachdem die richtige
Spannung des Riemens
erzielt ist, ziehen Sie
die 2 Schrauben auf der
Rückseite des Rahmens
wieder an.
5. Ziehen Sie die beiden horizontalen Stabilisatorschrauben wieder an.
Einstellung des Gyro-Gain (Gyro-Empfi ndlichkeit)
• Wenn das Heck schwänzelt oder schwingt, verringern Sie die Gain des Gyro.
Senken Sie die Werte für die Gyro-Gain im Gyro-Menü Ihres Senders in kleinen
Schritten, bis der Helikopter in einem bestimmten Flugmodus stabil ist.
• Wenn das Heck im Schwebefl ug driftet, erhöhen Sie die Gain des Gyro.
Erhöhen Sie die Werte für die Gyro-Gain auf Ihrem Sender in kleinen Schritten,
bis das Heck schwänzelt bzw. schwingt. Senken Sie danach die Gain, bis das
Heck in einem bestimmten Flugmodus nicht mehr schwänzelt bzw. schwingt.
Kontrollen nach dem Flug und Wartung
Kugelkopfpfannen
Stellen Sie sicher, dass die Kunststoff-Kugelkopfpfanne den Steuerungskugelkopf trägt, aber nicht zu streng am Kugelkopf aufl iegt. Liegt eine Pfanne zu locker am
Kugelkopf auf, kann sie sich während des Flugs lösen und einen Absturz verursachen. Ersetzen Sie abgetragene Kugelkopfpfannen, bevor sie versagen.
Reinigung
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen fusselfreien Tuch.
Lager Ersetzen Sie Lager, wenn sie abgekerbt (beim Drehen an Stellen stecken bleiben) oder abgeschert werden.
Verkabelung Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keine beweglichen Teile blockiert. Ersetzen Sie beschädigte Verkabelung und lose Stecker.
Befestigungselemente
Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker lose sind. Ziehen Sie Metallschrauben in Kunststoffteilen nicht zu stark an.
Ziehen Sie Schrauben so an, dass die Teile zusammengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben danach um eine 1/8-Umdrehung.
Rotoren
Stellen Sie sicher, dass Rotorblätter oder andere Teile, die sich bei hoher Geschwindigkeit bewegen, unbeschädigt sind, d. h. beispielsweise keine Risse, Grater,
Schnitzer oder Kratzer aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem Flug.
Gyro (Gyro)
Vergewissern Sie sich, dass der AR7200BX am Rahmen fest angebracht ist. Ersetzen Sie das doppelseitige Klebeband bei Bedarf. Der Helikopter stürzt ab, wenn
sich der AR7200BX vom Helikopterrahmen löst.