® Quick-Start Guide Schnellanleitung Guide de démarrage rapide Guida rapida
HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
® Setinhalt • Blade 350 QX • Kamerahalter • 3S 11.1V 2200 mAh LiPo Akku • 2-3S 12V LiPo Balancer Lader • DX5e DSMX 5 Kanal Sender (nur in der RTF Version) • 4 AA Batterien (nur RTF Version) Laden des Flugakkus E-flite 2-3S LiPo Balancer Lader Spezifikation • Eingangspannung und –strom: 10.5V-15.0V • Lädt 2 und 3 zellige LiPo Akkus mit einer Mindestkapazität von 500 mAh E-Flite 3S 11.
DE 18 DX7/7SE Acro N/A DX6i FLAP-R (Kanal 6) Andere-N ACT THRO-N ELEV-N GEAR-R AILE-N RUDD-N FLAP-N Acro N/A N/A DX5e (neu) mit Drei-WegeN/A Schalter N/A Gas Aus Einstellung N/A MoServoumdelltyp kehr DX4e (neu) mit Drei-WegeN/A Schalter Sender Sendereinstellungen (BNF) Position 2 = Kunstflugmodus Position 1 = Stabilitätsmodus Position 0 = Smartmodus Position 2 = Kunstflugmodus Position 1 = Stabilitätsmodus Weg Einstellung: GEAR (0)↑100%; GEAR (1) ↓40% MIX 1: FLAP → Gear OFF/ON RATE →
19 DE DX8 K5 FW: B K7: I B (2) = Agilitätsmodus B (1) = Stabilitätsmodus B (0) = Smartmodus F MODE (0) = Smartmodus Schalterauswah: F-Mode auf Fahrwerk; Klappen auf Aux 1 F MODE (1) = Stabilitätsmodus alle anderen INH F MODE (2) = Agilitätsmodus F MODE (1); HOLD (1) = Agilitätsmodus F MODE (1) = Stabilitätsmodus F MODE (0) = Smartmodus Schalterpositionen Rückkehrfunktion Duel Rate Schalter Hohe Rate Niedrige Rate Klappen Pos 0 = OFF Drücken Sie ELEV-AIL D/R 100% 70% Trainer/Binden Klappen Pos
Zusammenbau und Installation der Kamerabefestigung 1 2 Flugakku anschließen 3 4 3 2 2 1 1 Entfernen Sie die Akkuabdeckung Akkuabdeckung. Installieren Sie den Akku.
Binden Wenn Sie das RTF Modell gekauft haben, ist der Blade 350 QX schon in der Fabrik mit dem Sender verbunden worden. Sollte das Modell aus irgendeinem Grund mit dem Sender verbunden werden müssen, folgen Sie der BnF Bindeanleitung wie folgt. ® Zum Binden des Blade 350 QX an Ihren gewählten DSM2/DSMX Sender folgen Sie bitte der folgenden Anleitung sowie der Anleitung Ihrer Fernsteuerung. Binde Schalter (Trainer oder auch Lehrer/Schüler Schalter) Der Bindevorgang 1.
Schalter für Flugmodi Funktionen mit GPS Rückkehrfunktion (sehr schnelles Blinken der LED am Blade 350 QX) Smartmodus (Dauerleuchten der grünen LED am Blade 350 QX) TRAINER Stabilitätsmodus (Dauerleuchten der blauen LED am Blade 350 QX) Agilitätsmodus (Dauerleuchten der roten LED am Blade 350 QX) Erläuterungen der Flugmodi • • • • Flugmodus 0 – Smartmodus (voreingestellt) (Dauerleuchten der grünen LED) • Steuerknüppelorientierung- eine Orientierung des Piloten in Bezug auf das Modell ist mit GPS nicht
Das Flugverhalten des Blade 350 QX ist in den verschiedenen Flugmodi sehr unterschiedlich. Anfänger sollten immer mit dem Smartmodus beginnen und erst mit zunehmender Erfahrung auf den Stabilitätsmodus umsteigen. Im Smartmodus fliegt der Blade 350 QX immer in die Richtung der Steuerangabe relativ zur Position des Piloten. Das Steuerverhalten ist von der räumlichen Orientierung des Modells unabhängig.
Fliegen des 350 QX Start Höhenfixierung im Smartmodus maximale Höhe Schieben Sie den hier Mode 2 (ca 45m) Gasknüppel langsam nach vorn. Die Höhe des Blade 350 QX stellt sich in Abhängigkeit der Gasknüppelposition ein. Der Gasknüppel ganz hinten beutet Bodenkontakt, etwas Gas bedeutet niedriges schweben und je Vollgas weiter Sie den Gasknüppel nach vorn schieben, desto Halbgas höher fliegt er. Mit dem Gasknüppel ganz vorn erreicht der Blade 350 QX wenig Gas mittlere Höhe seine maximale Höhe von ca 45m.
Rückkehrfunktion • Wird die Funktion aktiviert, fliegt der Blade 350 QX automatisch zu der vorbestimmten Rückkehrposition zurück und schaltet die Motoren nach der Landung ab. • Um einen neuen Flug nach der automatischen Landung zu machen, nehmen Sie das Gas ganz zurück, stellen Sie die Gastrimmung auf neutral und bewegen Sie den Seitenrudersteuerknüppel (Gieren) schnell nach links und rechts. Aktivierung der Rückkehrfunktion Drücken und halten Das Loslassen des Schalters beendet die Rückkehrfunktion.
Alarmtöne und LED Anzeigen des Blade 350 QX Flugmodus Alle Smartmodus Stabilitätsmodus Agilitätsmodus LED Anzeige Funktion Blau, schnell blinkend Rot, schnell blinkend, grün und blau im Intervall von 3 Sekunden Rot, schnell blinkend Dauer-grün Grün, langsam dauerhaft blinkend Grün – blink, blink, blink, Pause, blink, blink, blink, Pause Dauer-blau Blau, langsam dauerhaft blinkend Blau – blink, blink, blink, Pause, blink, blink, blink, Pause Dauer-rot Rot, langsam dauerhaft blinkend Rot – blink, blink
Garantie und Service Informationen Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RCModell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
Garantie und Service Kontaktinformationen Land des Kauf Deutschland Horizon Hobby Telefon/E-mail Adresse Horizon Technischer service@horizonhobby.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004, korrigierte Fassung 2007-0615); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010 Declaration of conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1) No.
©2013 Horizon Hobby, Inc. Blade, E-flite, Celectra, DSM, DSM2, DSMX, AirWare, ModelMatch and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. US 7,391,320. Other patents pending. Created 6/13 40889.