User Manual

9
DE
Erläuterungen der Flugmodi
Flugmodus 0 – Smartmodus (voreingestellt)
(Dauerleuchten der grünen LED)
Steuerknüppelorientierung– Im Smart Mode
folgt der Copter direkt der Knüppeleingabe außerhalb
des SAFE Circle, unabhängig von der Richtung in die
die Nase des Fluggerätes zeigt.
• SAFE Circle In den meisten Szenarios wird der
Quadcopter nicht in den SAFE Circle einfl iegen.
• Positionsfi xierung der Quadkopter bleibt auf
seiner Position, wenn keine Roll und Nickeingaben
gemacht werden.
• Selbstaufrichtung Der Quadkopter kehrt automa-
tisch in eine stationäre horizontale Fluglage zurück,
wenn keine Nick- und Rolleingaben gemacht
werden.
• Höhenfi xierung die Fluhöhe stabilisiert sich in
relativ zur Gasknüppelstellung.
Flugmodus 1 – Stabilitätsmodus
(Dauerleuchten der blauen LED)
• Selbstaufrichtung– Der Quadkopter kehrt
automatisch in eine stationäre horizontale Fluglage
zurück, wenn keine Nick- und Rolleingaben ge-
macht werden.
• Positionsfi xierung– der 350 QX nutzt zur Positions-
xierung ein GPS. Ist das GPS aktiv und hat eine
Verbindung (Satellitenfi x), bleibt der Quadkopter
auf seiner Position, wenn keine Roll- und Nickein-
gaben gemacht werden.
Gas Proportionaler Schub Die Gasfunktion liefert
proportionalen Schub und ermöglicht dem Piloten
einen präzisen Schwebefl ug sowie Steig- und
Sinkraten.
Flugmodus 2 – Agilitätsmodus
(Dauerleuchten der roten LED)
• Aerobatik– ermöglicht Flips und Rollen
Die Gasfunktion liefert proportionalen– Schub und
ermöglicht dem Piloten einen präzisen Schwebe-
ug sowie Steig- und Sinkraten.
Steuerknüppelorientierung
SAFE Circle
Reaktion des
Blade 350 QX
relativ zur Positi-
on des Piloten
Nickeingabe Rolleingabe
nach
vorne
nach
rechts
nach
links
nach
hinten
Steuereingaben im Stabilitäts- und Agilitätsmodus
Das Flugverhalten des Blade 350 QX ist in den verschiedenen Flugmodi sehr unter-
schiedlich. Anfänger sollten immer mit dem Smartmodus beginnen und erst mit
zunehmender Erfahrung auf den Stabilitätsmodus umsteigen. Im Smartmodus iegt
der Blade 350 QX immer in die Richtung der Steuerangabe relativ zur Position des
Piloten. Das Steuerverhalten ist von der räumlichen Orientierung des Modells unab-
hängig. Der Umstieg vom Smartmodus auf den Stabilitätsmodus kann für Anfänger
zu einer echten Herausforderung werden, weil in diesem Modus die Steuerangaben in
Relations zur Orientierung des Flugobjektes gemacht werden müssen.
Der Blade 350 QX reagiert sehr feinfühlig auf die Steuereingaben im Agilitätsmo-
dus und hat keine Selbstaufrichtungsfunktion. Wir empfehlen dringend, dass Sie in
diesem Modus mit der Einstellung „geringe Sensibilität“ beginnen, um sich mit den
Reaktionen des Modells vertraut zu machen. Piloten, die neu in der Quadkopter- und
Hubschrauberszene sind, empfehlen wir mit dem Smartmodus zu beginnen mit der
Steuerempfi ndlichkeit „Low“.
Piloten, die mit dem Quadkopter vertraut sind und eine Computerfernsteueranlage
einsetzen, können die Steuerraten und Expo verwenden, um das Steuerverhalten ihren
Wünschen anzupassen.
HINWEIS: Fliegen Sie den Blade 350 QX nicht im Stabilitäts- oder
Agilitätsmodus, solange Sie sich nicht mit dem Flugverhalten im Smartmodus
ausreichend vertraut gemacht haben. Studieren Sie die Beschreibungen der
Flugmodi, bis Sie diese verstanden haben.
d Fl d
i
Schalter für Flugmodi
TRAINER
Smartmodus
(Dauerleuchten der grünen
LED am Blade 350 QX)
Rückkehrfunktion
(sehr schnelles Blinken
der LED am Blade 350 QX)
Stabilitätsmodus
(Dauerleuchten der blauen
LED am Blade 350 QX)
Agilitätsmodus
(Dauerleuchten der roten
LED am Blade 350 QX)
Funktionen mit GPS
Rolleingabe
nach links
Rolleingabe
nach rechts
Nickeingabe
nach vorn
Nickeingabe
nach hinten