User Manual
30
DE
1
6
8
9
10
28
24
11
11
12
22
18
20
21
17
19
19
16
15
16
9
27
25
23
26
13
14
27
7
7
5
2
4
3
Explosionszeichnung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Driftet bei etwas Wind
Vibrationen, beschädigte Anlenkun-
gen, beschädigtes Servo.
Unter normalen Bedingungen sind keine Trimmeingaben
erforderlich und die Mittelstellungen werden während
der Initialisierung gespeichert. Sollten Sie nach dem Start
Trimmungen vornehmen müssen überprüfen Sie ob alle
drehenden Teile in Balance resp. gewuchtet sind. Überprüfen
Sie ob alle Anlenkungen unbeschädigt sind und die Servos
einwandfrei arbeiten.
Driftet bei Wind Normal
Das Modell driftet mit dem Wind sollte aber dabei aufrecht
bleiben. Steuern Sie mit der zyklischen Steuerung in die
entsprechenden Richtung um das Modell auf einem Punkt
zu halten. Das Modell muß sich dabei etwas gegen den Wind
lehnen sonst wird er wieder vom Wind abgetrieben.
Panikschalter oder Ausglei-
chen regelt das Modell nicht
in aufrechte Lage zurück.
Das Modell wurde nicht auf einer
ebenen Fläche initilalisiert.
Lassen Sie das Modell neu initialisieren.
Modell wurde nicht auf ebenen Unter-
grund gestartet.
Starten Sie immer von einer ebenen Oberfl äche.
Schwere Vibrationen
Drehende Komponente ist nicht mehr
gewuchtet.
Prüfen Sie die Hauptrotorwelle, Heckrotor, Hauptrotorblätter,
Rahmen und Adapter auf Beschädigungen. Ersetzen Sie
wenn notwendig. Damit die Panikfunktion und die Stabili-
sierung einwandfrei funktionieren müssen die Vibrationen
minimiert werden.